Beratung für Lüfterkonfiguration (Ausrichtung)

Doerk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2010
Beiträge
548
Ort
Sauerland(NRW)
Hallo Hardwareluxxer,
wie der Titel schon sagt brauche ich eure Hilfe für eine neue Lüfterkonfiguration. Hierbei meine ich die Ausrichtung der Lüfter.

Opfer soll das Bitfenix Survivor werden :fresse:
Feststeht, dass in die Front ein Coolermaster Mega Flow (200mm) einblasend eingebaut wird.

Des Weiteren wird ein weiterer Coolermaster Mega Flow im Deckel montiert. Dazu kommt noch eine Corsair H60, dessen Radiator mit 2 Lüftern im Heck montiert wird.
Als Hardware sind noch eine ASUS GTX 570 DCII und ein Seasonic X-660 zu erwähnen.

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:

1. Soll das Netzteil die Luft von unten ansaugen oder lieber von oben und somit der Grafikkarte helfen. Das DCII Design verteilt die meiste Luft ja sowieso wieder im Gehäuse. Die Läutstärke des NT Lüfters sollte bei Seasonic ja nicht das größte Problem sein. Oder klaut das NT dann eher der Graka die Luft?

2. Soll der Radiator von hinten Luft einziehen (ist die Luft hinter dem Gehäuse nicht auch durch die Graka und das NT warm / erhitzt?) und der Top Lüfter die erhitzte Luft oben rausblasen?
Oder wäre es besser wenn der Top Lüfter kühle Luft oben reinbläst und der Radiator diese dann einzieht und wieder nach draußen befördert? Wäre doch eigentlich ganz gut wenn die Graka und der Radiator soviel Frischluft durch 2 x 200mm Lüfter bekommen würden :confused:

Schon mal Danke für alle Antworten im Vorraus! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin
Ich würde vorne den 200er reinsaugen lassen, Netzteil von unten ansaugen damit es quasi sein eigenen kleinen Luftkreislauf hat, Radiator und Deckellüfter ausblasend da warme Luft eh nach oben steigt, damit sollte es eigendlich passen.
nach dem selben Prinzip baut fast jeder seine Lüfter ein und es hat sich wohl gut bewährt :coolblue:

Gruß Micha :coffee:
 
Das problem dabei ist nur dass der radiator dann schon erhitzte luft einsaugt ....
Ich denke ich machs so ähnlich du es vorgeschlagen hast , lasse aber die radiatorlùfter von hinten luft einziehen und befestige an einem pci bracket noch 2 lüfter die auf die grafikkarte pusten ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Ich würd, mit dem von mir geposteten Vorschlag erstmal die Temps beobachten, danach kannst bei bedarf immernoch aufrüsten oder den Radiator drehn (bzw seine Lüfter) :coolblue:


Stay Luftig, Gruß Micha :coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre generell auch kein problem allerdings habe ich eine gtx 570 im dcII design von asus und die verteilt die ganze wärme im gehäuse...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
also ich würde dir auch raten einfach verschiedene Ausrichtungen zu testen indem du die Temperaturen misst und dann eben selber entscheidest was du am besten machst. Natürlich kann dir jemand ein paar Tipps geben wie er es selber am besten empfindet aber da jedes Case unterschiedlich ist und die darin verbaute Hardware auch kann dir halt keine ne 100% Lösung sagen ;) und selber testen macht doch immernoch am meisten Spaß finde ich....kannst uns ja dann ein Statement sagen wie du dich entschieden hast
 
Wenn das neue gehäuse da is werd ich mal ein bisschen rumprobieren und die ergebnisse dann hier posten ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh