Beratung: Laptop für Photoshop, Illstratur..

BlueRabbit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2011
Beiträge
2
Hi,

ich suche einen Laptop, bis hier nichts wirklich schlimmes, jeder handesübliche tut es heutzutage für normale Anwendungen, da aber Programme wie Photoshop oder Illustrator einigermaßen gut laufen sollen, stelle ich mir die Frage auf was ich achten muss.

Der Laptop ist für eine Schülerin, die diese Programme außerhalb der Schule auch auf dem privaten Laptop nutzen soll.

Würde es der hier tun? Da ich diesen zu einem Preis von 610 Euro bekommen könnte.

Toshiba Satellite L755-1D6 mit Intel Core i7 2670QM 2.20GHz (Win 7) - PSK2YE-0CT015GR de Notebooks Laptops billiger notebook.de

Da der Laptop eben noch für ein Kind ist, soll er nicht den Kostenrahmen sprengen und in dem Preissegment von 500 - 600 Euro liegen und eben die o.g. Programm etwas flüssig laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip nicht schlecht, aber ein Spiegeldisplay würde ich auf keinen Fall nehmen. Für die genannten Programme reicht jeder Core i Prozessor locker aus. Hier mal ein anderer Vorschlag:
DELL Vostro 3550 Silber inkl. Tastaturbeleuchtung & 2 Jahre Vor-Ort-Service!

Hat zwar nur einen i3, dafür aber zwei Jahre Vor Ort Service - sprich im Defektfall kommt der Techniker ins Haus und repariert das Teil am Küchentisch. Geld sparst Du auch noch. Meine Tocher hat genau den und ist absolut begeistert, wobei sie kein Photoshop oder Illustrator benutzt.
 
Hi,
danke für die Rückmeldung. Mit Dell hatte ich bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gesammelt.
Ich muss jetzt einfach mal die Daten vergleichen, irgend wo habe ich auch gelesen das der i3 und der i7 sich nicht viel geben sollen, aber ob das wirklich stimmt, ist eine andere Frage.

Dachte halt, dass der Toshiba für den Preis von 610 Euro wie er aktuell Mitarbeitern einer Einzelhandelskette angepriesen wird, doch ein Schnäppchen ist.
 
Das Toshiba ist halt ein Consumer Gerät während das Dell ein Entry-Business Gerät ist. Consumer Geräte sollen immer einen schönen Schein erwecken während Business Geräte auf Fakten ausgerichtet sind. Es gibt das Dell auch noch mit i5 und ansonsten identischer Ausstattung für EUR 629,-. Aus meiner Sicht reicht der i3 locker aus. Im Notfall kann man ja von Fernabsatzgesetz gebrauch machen und sich dann den i5 ordern.
 
Würde lieber den Dell nehmen, Grundsätzlich würde ich nur Notebooks von Lenovo,Dell,Sony und HP kaufen.
 
das dell ist zwar gut, clowns aussage kann ich mich aber nicht anschliessen. auch lenovo baut (schlechte) consumer notebooks(ideapad), genauso wie hp (dv7). bei sony und dell sind auch nicht nur überflieger im portfolio.

im gegenzug bauen andre hersteller auch nicht unbedingt nur schlechte notebooks, vor allem toshiba nicht.

die einzige marke die ich komplett ausschliessen würde ist packard bell.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh