Beratung Notebook + Tablet / ebook Reader OD. Surface 3 + Tablet / eBook Reader

morumbinas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2007
Beiträge
403
Aktuelle verwende ich ein älteres Macbook Pro (nicht Retina) mit 13,3" als Allround Computer (Surfen, Uni, ab und zu Bildbearbeitung mit Lightroom). Insoweit bräuchte ich von Euch mal eine Einschätzung, mit welcher Kombination ich am besten fahre.



Gerade in letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ich insoweit von einem Tablet, dass ich liegend auf den Schreibtisch platzieren könnte, profitieren könnte. Ich muss relativ viel für die Uni lesen (PDFs & Juristische Datenbank-Webseiten wie Beck-Online & ab und an Power Point Folien) und habe festgestellt, dass mich ein Notebook doch meist hindert, als dass es mir hilft (Tastatur im weg).
Vor allem will ich weniger ausdrucken (sinnlose PowerPoint Folien), trotzdem werde ich weiterhin noch auf Papier setzen. Wie oben schon erwähnt will ich das Teil vor allem für Recherche in Datenbanken und für PDFs nutzen.


Nach meiner Einschätzung würde ich mit einem Surface 3 Pro ganz gut fahren, welches ich als "vollwertigen" Notebook Ersatz verwenden würde (ich spiele nicht, ich Surfe im Netz und mache ab und an Bildbearbeitung mit Lightroom).

Trotzdem habe ich immer das Problem, dass mir das Macbook Display für wissenschaftliche Arbeiten zu klein. Vor allem habe ich oft 2 Dokumente parallel offen (auf der einen Seite meine Gliederung für die Arbeit, auf der anderen Seite den ausformulierten Text) oder ich schreibe und surfe parallel. Folglich wäre würde sich die Situation mit einem Surface 3 nicht verbessern.


Insoweit habe ich ins Auge gefasst, mir ein Android Tablet mit eInk Display zu kaufen (zB Icarus Excel, Onyx M96 - jew. 9.7 Zoll Display), mit dem ich bequem lesen könnte. Leider sind dieser eBooks noch sehr teuer (> 300 EUR) mangels Alternativen auf dem Markt. Geräte mit 6-7 Zoll (mit Android) kosten nur die Hälfte... (aber natürlich fast zu klein). Wahrscheinlich bräuchte ich auch dann gar kein Surface 3 mehr und ich könnte mein älteres Macbook behalten (günstiger). Alternative wäre natürlich, mir ein größeres Tablet zu kaufen, mit der Einschränkung, dass es nicht optimal zum lesen ist.

Begrüßung würde ich noch, wenn ich das Tablet / eBook Reader als Zusatzmonitor verwenden könnte (zB mit Android App iDisplay). Ein zweiter Monitor kommt mangels Transportfähigkeit & Uni-Bibliothek nicht in Betracht).


Zusammengefasst würden sich für mich folgende Alternativen anbieten:

1. Macbook behalten + großes Tablet
2. Macbook behalten + teueren 9.7 Zoll Ebook Reader
3. Microsoft Surface 3 + großes Tablet
4. Microsoft Surface 3 + teuren 9.7 Zoll Ebook Reader


Zu welcher Alternative würdet Ihr mir raten (vor allem nicht all zu teuer)? Gibt es noch andere Ideen?


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich lese eBooks auch auf einem "normalen" Tablet. Das ist zwar nicht ganz so optimal vom Kontrast, wie auf einem speziellen eBook-Reader (besonderes bei den monochromen, wie Tolino Shine z. B.), aber mir reicht es vollkommen. Die Arbeitsfläche vom Surface Pro 3 ist dann auch durch die Größe UND die Auflösung ziemlich gut. Du kannst hiermal im Thread: http://www.hardwareluxx.de/community/f317/microsoft-surface-pro-3-a-1037800.html nachfragen, da sind viele Spezialisten drin, die das Gerät auch in der Uni in verschiedensten Studiengängen einsetzen. Jedenfalls ersetzt meines Erachtens das Surface Pro sowohl das Standard Ultrabook als auch den eBook-Reader.
Bei Tabtech.de (Surface Pro 3 als Desktop-Replacement ausprobiert (Video)) kannst Du auch sehen, wie einfach an das SurfacePro ein 2. Monitor angeschlossen werden kann und selbst drahtlos noch ein dritter... Da gibt es einige denkbare Einsatzszenarien. (Wobei sicherlich einiges bis alles auch mit dem Macbook denkbar wäre, aber da bin ich kein Spezialist).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh