Beratung Ryzen 1700x / EVGA GeForce GTX 1080 Ti SC2 G / Phanteks Enthoo Luxe (intern)

KamikazeKurt

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2017
Beiträge
10
Ort
Walldorf
Tag zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich stelle mich nicht zu dumm an :P
Wie erwähnt sollen die CPU (1700x) und GPU (EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Gaming) intern eine Wasserkühlung bekommen,
welche auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon ruhen werden und sich im Phanteks Enthoo Luxe TG befinden.
Es soll auch overclocked werden, aber im moderaten Rahmen

Würde gern Acrylrohre verlegen. Zu wie viel Radiatoren ratet ihr mir und was sollte Pumpe schaffen? Würde sich bestimmte Marke anbieten?
Radiator, CPU- und GPU-Kühler aus Kupfer?

Dann würde ich ein Warenkorb anlegen zur Kontrolle :P

Gibt es Tipps zur Anschlussreihenfolge und ich brauche ein Steuergerät um Durchfluss und Temperatur auch auslesen zu können oder? Also wenn Snsoren eingebaut habe im Kreislauf

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Radiatoren: Anzahl: so viele wie in das Case passen; Größe: Sinnvoll sind für langsamdrehende Lüfter 30 mm Dicke.

Alles aus Kupfer oder Kupferlegierung, kein Aluminium!
Marken: was passt und gefällt.

Reihenfolge: Pumpe nach Ausgleichsbehälter, der Rest ist egal!

Überwachung + Sensoren: Aquacomputer Aquaero 5 oder 6 (je nach Wunsch mit Display oder ohne) mit einem Wassertemperatursensor Inline und einem Durchflussensor HighFlow (ohne USB).
 
Danke dir

Ich stell dann mal den Einkaufskorb rein, sobald ich dazu komme.

Wäre wohl dann so: AGB-->Pumpe-->Radiator-->Radiator-->CPU-->GPU-->Pumpe---
Oder wenn AGB in das externe Laufwerk kommt: AGB-->Pumpe-->Radiator-->CPU-->GPU--Radiator-->Pumpe
 
Anfang und ende sind immer der AGB und solange das so ist und der AGB immer vor der Pumpe ist und durch Schwerkraft Wasser zur Pumpe liefert ist alles andere an Reihenfolgen im Kreislauf egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang und ende sind immer der AGB und solange das so ist und der AGB immer vor der Pumpe ist und durch Schwerkraft Wasser zur Pumpe liefert ist alles andere an Reihenfolgen im Kreislauf egal.

Schwerkraft hat da nur etwas bei dem Befüllen zu tun! Später im geschlossenen und entlüfteten System, wenn das nicht so ein Aufwand wäre, könntest du den AGB auch irgendwohin setzen! ;)
 
Ok,
Pumpe ist aber jetzt sicher unter dem AGB angebracht.

aqua computer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version

Bei der Pumpe ist ja ein Temperatursensor dabei. Würde mit dem Aquaero Pro 6 verbunden werden und somit ja auch ausgelesen. Meine Frage ist nur, wegen dem Durchflusssensor. Ich werde einen extra benötigen oder? Wäre da ein Drucksensor von Aquacomputer sinnvoll oder mehr Spielerei und Temperatur reicht?
 
Als Durchflusssensor nimmst du besser den HighFlow ohne USB.
In der Aquastream Ultra ist ein Wassertemp.sensor einbaut.

Es schadet aber nicht noch einen weiteren im System zu haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hatte mal Probleme mit einer As XT.
Daraufhin hat mir jemand von Aquacomputer gesagt, das die Anschlüsse von der Pumpe von anderen Herstellern nachgemacht Anschlüsse sind und eventuell zu undichtigkeit führen können. Er meinte das es am Gewinde liegt.

Ich würde die Anschlüsse für die pumpe lieber direkt bei Aquacomputer bestellen.

Wenn mit der Pumpe was sein sollte und die sehen das die Anschlüsse nicht original sind können sie den Support verweigern.

Ist nur ein Hinweis:


https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1315&XTCsid=pu3h0ilvr

Das wären die Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwerkraft hat da nur etwas bei dem Befüllen zu tun! Später im geschlossenen und entlüfteten System, wenn das nicht so ein Aufwand wäre, könntest du den AGB auch irgendwohin setzen! ;)

bedingt richtig, wenn der agb nicht luftdicht ist geht der plan nicht auf , ebenso wenn der Einlass nicht "unterwasser" ist sprich von oben oder so.

Zum einkaufskorb wenns dein erstes hardtubing ist kannste locker 5-6 Meter Pipe bestellen ... 90% davon wirste eh ruinieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bedingt richtig, wenn der agb nicht luftdicht ist geht der plan nicht auf , ebenso wenn der Einlass nicht "unterwasser" ist sprich von oben oder so.

Zum einkaufskorb wenns dein erstes hardtubing ist kannste locker 5-6 Meter Pipe bestellen ... 90% davon wirste eh ruinieren ;)

Das ist richtig! ;) Ich ginge ja auch vom Idealfall aus. Den erreicht man hier aber nicht.
 
OK Fittings von Auqacomputer dann.

Ja bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das biegen. Leider nicht dazu gekommen bisher. Musste am Auto was basteln ( Vorderachse Löchsen für eine beschissene Ölwannendichtung...Motorblock anheben fehlten vllt 2cm xD) und da fehlte Geld. Sleeves klappten aber auch super und Lackierarbeiten und vernieten. Aber biegen ist immer etwas für sich und bisher auch nur mit verschiedenen Blechen. Mal schauen ob Feinwerkmechaniker mich vor allzu großen verlusten rettet^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh