Beratung Switch

MisterX GSMFree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
672
Hallo zusammen,

ich möchte bei mir einen Switch installieren, da ich 9 Netzwerkdosen und nur 4 Ports an meiner AVM 7490 habe.

Nun die Frage wir haben zwei ebenen EG und OG. In einem Zimmer im OG stehen 2x NAS Laufwerke welche sich wöchentlich spiegeln und ein AVM 1750E soll hier noch zusatzlich installiert werden. Problem ist das nur zwei Netzwerkleitungen in das Zimmer gehen.
Nun dachte ich mir ich kaufe mir einen Switch und schliesse die drei Geräte an dem Switch an und den Switch wiederum über eine Leitung an meine Fritzbox.
Aber hier hab ich dann ein Verständnisproblem, bei der Spiegelung der beiden NAS Laufwerke, laufen die Daten dann von dem einen Laufwerk über den Switch dann bis zum Router und dann erst wieder zurück zum Switch auf das andere Laufwerk ? Da ich dann ja eine Halbierung meiner Leitungskapazität hätte. Oder laufen die direkt von einem Laufwerk zum Switch zum anderen Laufwerk ?

Des Weiteren ist es möglich im EG bei der Fritzbox dann noch einen zweiten Switch zu installieren ? Welcher die anderen Netzwerkdosen bedient ? Also zwei Switch an der einen Fritzbox ?
Und kann man dann die restlichen zwei Fritzboxanschlüsse auch noch verwenden ?

Des Weiteren welchen Switchtyp brauche ich dann ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne jetzt in die Details zu gehen: deine Verbindung geht jeweils den kürzesten Weg: NAS1-->Switch1-->NAS2.

Du kannst auch an einen anderen Port Deiner Fritzbox einen weiteren Switch hängen oder an den Switch einen weiteren Switch.... Alles egal, die Verbindung geht immer nur über so viele Zwischenstationen, wie sie physisch muss.

Technisch kann das jeder billo-Switch, an die detaillierteren Grenzen der Geräte (z.B. Speicher für MAC-Adressen) wirst Du im Heimbereich nicht stoßen.

- - - Updated - - -

Nachtrag: nur als Beispiel, bei mir hängt die Fritzbox nur an meinem zentralen Switch.

Die restlichen Ports der Fritzbox sind ungenutzt, da meine Fritzbox nur 100MBit kann (reicht für ein blödes 16er DSL).

An dem zentralen 1gbit Switch (HP) hängt ein bunter Blumenstrauß von billig 8-Port Switches (je Etage/Zimmer) auch mit jeweils 1GBit von Zyxel, Netgear, Sitecom und was sonst eben gerade günstig / greifbar war, als ich sie brauchte.

Performance: flächendeckend im ganzen Haus min 1GBit, nur "nach draußen" zur Fritzbox der Flaschenhals mit 100MBit.
 
Danke soweit schon mal. Die IP Vergabe übernimmt dann aber noch die Fritzbox oder ? Also für die Geräte nach dem Switch.
 
Problem ist das nur zwei Netzwerkleitungen in das Zimmer gehen.

2 Leitungen (wenn GBit tauglich) sind doch Top

Unten und oben einfach nen "günstigen" guten (Smart) Managed Switch und über die 2 Leitungen koppeln
von den Switches dann einfach die Reste verteilen (das Wlan hauste an den Switch - würde evtl gleich nen AP nehmen ) - ich z.B. warte grad, dass der hier endlich verfügbar wird https://geizhals.de/ubiquiti-unifi-ap-ac-long-range-uap-ac-lr-a1354669.html?hloc=at&hloc=de :)

wieviel Ports brauchste denn unten und oben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten 3 Netzanschlüsse und oben 6 , also das sind die Netzwerkanschlüsse welche im Haus verteilt sind.

Momentan brauche ich oben 3 Anschluss in einem Zimmer, wo aber nur zwei Anschlusse vorhanden sind.

Ich hab einen FritzRepeater mit AC 1300 MBit oben gesetzt, der macht ja die gleiche Arbeit wie dein AP oder ?

Es müsste alles Gigabit tauglich sein, in den Wänden sind CAT 7 Kabel... Zumindest nach aussagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal mal ein Bild, wo was steht und wo du wieviele brauchst :)

Zeichne auch die liegenden kabel ein

Gesendet von meinem P8 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh