Beratung Zenbooks

MayDay14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2015
Beiträge
3
Liebe Nutzer,

ich suche schon seit einiger Zeit ein neues Laptop um 800€, das mein Acer Aspire 5742 G ersetzen soll.
Zum Berufsstart möchte ich etwas, das mich für einige Jahre durch Arbeit und Freizeit begleitet. Noch einen Acer möchte ich ungern - Wackelkontakte am Netzstecker und in der Bildschirmverbindung, lauter Lüfter, Überhitzung... Langsam reicht es mir.
Wichtig: BITTE KEIN TOUCHSCREEN!! Und kein Apple.

- Nutzen werde ich das Laptop für alles alltägliche, und das möglichst lang - Office, Internet, Filme, ab und an Spielereien mit Videobearbeitung. Obwohl ich mich nicht gerade als Gamer bezeichnen würde, stört es mich doch sehr, dass mein Acer bei "Diablo2" regelmäßig überhitzt ausgeht. Ältere Spiele sollte er also schon aushalten.
- mit 15,6" bin ich zufrieden, kleiner wäre eventuell auch in Ordnung, damit ich damit mobiler wäre.
Je leichter, desto besser - unter 2 Kg bzw unter 1,5 bei 13,3" wären schön.
Eigentlich mag ich klare Displays, da ich aber auch gern draußen arbeite wäre ein entspiegeltes Display doch ein Plus.
- Akku; mein Acer schafft ohne Steckdose noch ca. 1 Stunde - meine Ansprüche an die Akkulaufzeit sind also gering. Alles über 4 Stunden wäre in Ordnung.
- ich bin auf das Laptop nicht unbedingt angewiesen, da ich meinen Acer noch behalten würde. Allerdings hätte ich doch ganz gern einen Begleiter, der keine Pflege durch Serviceangestellte braucht
- Anschlüsse; nichts zwingend. Gerne SD-Karten-Slot und HDMI, USB auf beiden Seiten wäre gut.
- eine integrierte Kamera sollte vorhanden und für berufliche Skype-Gespräche geeignet sein
- das Touchpanel muss wirklich gut sein (nutze NIE eine Maus), als Vieltipper ist auch eine unkomplizierte Tastatur wichtig.

Ich sehe mich wie gesagt schon seit einiger Zeit um und habe mich ein wenig in die Asus Zenbooks verliebt.
Asus Zenbook UX303LA-R4342H ist super bewertet (Platz 2 der Chip-Bestenliste bis 1000€),
ebenso das UX305FA-FB003H. Beide sind preislich eigentlich schon etwas über der Obergrenze.
Außerdem gibt es viele ähnliche Asus Zenbooks im 800€- Bereich.
Leider kenne ich mich einfach nicht gut genug aus, um die Unterschiede zu erkennen.
Ich freue mich deshalb sehr über eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss Asus, Acer und den ganzen Quatsch.

Such dir ein HP Probook, Elitebook, Dell Latitude ab E5000er Serie oder eben ein Thinkpad der X, T, L Serie.
 
danke, aber ich habe mich wirklich lange umgeschaut und mich in die Zenbooks verliebt. So eines soll es definitiv sein.
Die Frage ist nur, welches um 800€ das richtige ist.
 
und mich in die Zenbooks verliebt.
Hier gibt dir jemand einen wertvollen Tip, du schlägst diesen besserwisserisch aus und pochst darauf,
doch ein solches Gerät zu kaufen?
Auch ich rate dir davon ab.
 
danke, aber ich habe mich wirklich lange umgeschaut und mich in die Zenbooks verliebt. So eines soll es definitiv sein.
Die Frage ist nur, welches um 800€ das richtige ist.
Gibt es ein richtiges, wenn die Einschränkung auf Zenbooks ansich ein Fehler ist?

Wegen mir kannst du die Dinger kaufen, aber wenn du anfangen solltest zu jammern werde ich dich immer wieder auf meine Warnungen hier im Thread verweisen und dich jammern lassen ;)

http://geizhals.de/dell-xps-13-2015-9343-9745-a1261155.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-x240-20al00euge-a1152878.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, Leute!
Ihr versteht bestimmt auch, dass persönliche Erfahrungen sich stark einprägen bzw beeinflussen.
Ich "kenne" einfach schrecklich schlechte Lenovos und zwei supertolle Asus, einer 3, einer 4 Jahre alt.
Und da ich das Ding jeden Tag und auf Reisen mit mir rumtragen werde, überzeugen 1,2Kg und die schmale Bauweise auch.
ich hoffe jetzt einfach, dass das ASUS UX305FA-FB006H Subnotebooks günstig bei SATURN bestellen
keine Katastrophale Entscheidung ist und nutze im Zweifelsfall mein Rückgaberecht. Ich berichte in ein paar Monaten gern, sollte es euch interessieren.
 
Danke für die Antworten, Leute!
Ihr versteht bestimmt auch, dass persönliche Erfahrungen sich stark einprägen bzw beeinflussen.
Ich "kenne" einfach schrecklich schlechte Lenovos und zwei supertolle Asus, einer 3, einer 4 Jahre alt.
Und da ich das Ding jeden Tag und auf Reisen mit mir rumtragen werde, überzeugen 1,2Kg und die schmale Bauweise auch.
ich hoffe jetzt einfach, dass das ASUS UX305FA-FB006H Subnotebooks günstig bei SATURN bestellen
keine Katastrophale Entscheidung ist und nutze im Zweifelsfall mein Rückgaberecht. Ich berichte in ein paar Monaten gern, sollte es euch interessieren.
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Asus und werde in diesem Leben auch keine mehr machen. Ich beziehe mich mit meinem Hinweis nicht auf persönliche Erfahrungen, sondern auf einen statistischen Marktüberblick wo Asus in allen Belangen unterirdisch schlecht abschneidet. Grade wenn die Kiste reisen soll, sollte sie nicht nur leicht, sondern vor allem robust sein. Es sollte ein zuverlässiges Produkt sein welches zum Reisen gebaut wurde und nicht eine drittklassige Lifestyle Macbookkopie.


Dann nimm das verlinkte X240. Ich mache jetzt einen letzten Versuch:

Mein UX303 hatte auch Zicken. Als ich damit zu Saturn Bremen bin, guckten die mich an, erkannten den Fehler an und fragten mich direkt ob ich ein Neugerät, oder mein Geld wieder haben wolle. Als ich darauf fragte ob man das Gerät nicht zunächst reparieren wollte sagte mir der Mitarbeiter, dass man dort die Erfahrung gemacht hat das die Geräte meist mit mehr Schäden von Asus-Servicepartner zurück kamen (z.B. Kratzer etc.) als zuvor und man daher den Service bei Asus Geräten nicht durchführt. Das nenne ich eine Kundenorientierte Lösung! Vielleicht bietet dein Händler dir ja etwas ähnliches an.
Quelle - eine klassische Asus Story welche in gleicher Ausprägung hundertfach im Netz, bei Heise C'T und anderen Branchenzeitschriften dokumentiert ist. Hier eine aus dem Luxx:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-schaden-zurueck-1043986-11.html#post23464165

Mehr kann ich nicht mehr für dich tun. Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh