Bericht: Raptor Gaming K1 in die Spülmaschine

meltie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
683
Hallo Leute,

wollte nur mal von einem geglückten Experiment berichten:

Ich hab mir vor einiger Zeit eine K1 bei ebay gekauft und weil ich die anfangs nicht benutzt habe, erst sehr spät gemerkt, dass der Vorbesitzer da anscheinend Cola oder so reingekippt hat, ohne es in die Beschreibung zu schreiben. Und ich hab den auch noch positiv bewertet ... :kotz:

Naja, hab sie so weit es ging zerlegt und versucht, mit Alkohol zu reinigen, aber selbst nach einem Bad in Spiritus war immer noch Cola drin.

Also habe ich sie aueinandergebaut, aber komplett mit Platine usw. in die Geschirrspülmaschine getan, und ganz normal mit Geschirr zusammen durchgejagt, also mit Spülmittel, Salz usw., das volle Programm halt.

Zwei Woche trocknen lassen, und sie ist wie neu! Nur die Sroll-Lock-LED funzt nicht mehr, aber ob die vorher überhaupt ging, weiß ich nicht.

Also falls mal jemand vor der Wahl steht, Tastatur wegschmeissen oder Spülmaschine, es ist einen Versuch wert. :)

Gruß,

meltie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
is ja mal geil ^^ ich hab das auch mal gemacht , aber das war ne cherry wo wasserfest drauf stand ^^

Wenn du schon auf so verrückte ideen kommst , mach sie doch nächstes mal in die Waschmaschine ^^
 
Ein kleines Video wäre auch net falsch beim nächsten mal :)
 
Lol, lustige sache ^^

Hab hier noch ne BenQ tastatur liegen, die total versift ist.
Da aber nächste woche was neues kommt, versuch ich das glaub auch mal.
Mal sehen ob das ne BenQ auch mit macht
 
Du bringst mich auf Ideen, hab gestern meine G15 refresh bekommen, da könnt ich des auch mal mit meiner alten versuchen^^
 
hmm, is ne ueberlegung wert :)
seit meinem biermissgeschick funktionieren 2 tasten auf dem numpad nichtmehr :(

ich denk ich werds ausprobiern, aber ohne spuelmittel ;)
 
es ist allgemein erstaunlich, was elektrogeräte so überleben...
mein kumpel hatte eine überschwemmung im keller, also dreckwasser, ölverseucht, das volle programm, die sachen lagen da teilw. mehrere stunden
mehrere audioelektronik (verstärker etc) ein kompletter rechner und einiges anderes hat überlebt und funktioniert nach reinigung mit dest. wasser und längerer trocknung einwandfrei...
 
Ja, das ist oft kein Problem, solange man den Geräten genügend Zeit gibt um ausreichend zu trocknen - OHNE vorher in Betrieb zu nehmen (und das kann auch schonmal 3 Wochen dauern)! So konnte ich u.a. ein mit der Badewanne-Bekanntschaft-gemachtes Handy nach gewisser Zeit wieder problemlos in Betrieb nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Aktion ^^ :bigok:
Ist echt manchmal erstaunlich was Elektrogeräte so alles überleben :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh