Berufe mit Vorteilen für's BG gegenüber allgemeinem ABI!?

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo, ich bin zur Zeit in der 10. Klasse eines Gymnasiums in Hessen und möchte demnächst auf's berufliche Gymnasium wechseln...

Als LK werde ich English wählen und als Themenschwerpunkt natürlich Dateinverarbeitungstechnik (IT-Technik) .. was sonst!

Mich würde einfach mal interessieren, ob euch irgendwelche Berufe einfallen bei denen man eher genommen wird wenn man auf dem BG war als wenn man bloss nur auf einem normalen "nicht-fachbezogenen" Gymnasium war!?

Freue mich auf eure Antworten!

PS: Dieses wird im BG bei IT unterrichtet:

* Themenübersicht
* Einführung - Betriebsysteme
* Einführung in die Programmiersprache PASCAL
* Grundlagen der Elektrotechnik 1+2
* Einführung - Betriebswirtschaftslehre 1+2
* Übertragungstechnik
* Einführung in die Programmierung C++ 1+2
* Datenbanken und Informationssysteme
* Systemanalyse und Systemdesign
* Betriebssysteme und Netzwerke
* Netzwerktechnik
* Steuerung von Schrittmotoren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenn mich zwar insgesamt nich so mit der thamtaik aus aber hab gehört der Beruf "Ingeneur" is wohl wiedeer dolle gefragt! :hmm:
 
Hmmm ... sonst keiner hier der was dazu sagen kann!? *push*
 
Wenn du später in die Richtung gehen willst, die du schon auf dem BG hattest, dann ist das sicher ein Vorteil. Im Studium hättest du dann einige elementare Grundlagen und wenn du eine Ausbildung machen willst, dann wirst du wohl auch eher genommen als jemand, der in diesem Bereich noch nichts vorzuweisen hat.

Für deinen späteren Arbeitgeber ist nur wichtig was du kannst und wie du dich gibst und natürlich auch noch dein höchster Bildungsabschluß. Die Noten, dein Abi etc. sind irgendwann nicht mehr so relevant.

Wenn Programmieren oder E-Technik dein Hobby sind, du noch was entsprechendes studiert hast und dich gut verkaufen kannst, dann kannst du dir heutzutage deinen Job aussuchen. Wenn du mal soweit bist, dann wirds wohl noch besser aussehen. Es ist also immer gut, früh anzufangen.
 
Bin selber in der 13 auf nem Beruflichen Gymnasium in RLP mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik.
Bin nach der 10 auf die Schule gewechselt um Informatik und Englisch als LK zu wählen, da es die einzige Schule im Umkreis ist, die nen Info-LK anbietet.
Leider kam der Info-LK nicht zustande, auch nicht nach Endlosdiskussionen mit dem Schulleiter (10 hatten Info gewählt, er hat sich strikt geweigert unter 12 Personen was anzufangen...ganz toll für die 10, die wegen diesem LK auf die Schule gegangen sind)

Tja... ich denke nicht, dass mir der Schwerpunkt meiner Schule (Umwelttechnik) große Vorteile verschaffen würde (wenn ich überhaupt in diese Richtung gehen wollte), es macht jedoch sicher nen guten Eindruck und du hast evtl gute Vorkenntnisse für fachbezogene Einstellungstests.

Ich hab auch ohne den Info-LK ne super Ausbildungsstelle als FiSi gefunden. :banana:
Das wichtigste ist wohl, dass du den Job für den du dich später bewirbst wirklich haben willst und auch Ahnung von der Materie hast - dann ists ziemlich egal, auf welcher Schule du warst ;)
 
also aus eigener Erfahrung und Bekanntenkreis kann ich sagen, dass du mit einem allgemeinen ABI überall reinkommst und mit einem fachbezogenen ABI deine Auswahl eher sogar auf das Fach einkreist.

Für Ingenieur würde ich ein allg. ABI empfehlen mit vor allem Mathe und Physik als Fächer (min. GK).

Ist aber letztlich egal, nur mit nem allg. ABI nehmt dich so gut wie jede Uni, bei fachbezogenen muss das nicht sein. Beim BA-Studium, das ich gemacht habe, ist das zb. so, da habe ich mitbekommen, dass allg. ABI und TG bei techn. bevorzugt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh