Berufliche Zukunft... Technischer Assistent für Informatik - Berufsaussichten??

Frannie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
7.437
Ort
Amelgering
Hallo Forumer!

Ich werde in diesem Jahr mein Abitur schreiben, und bin mir nicht 100%ig sicher, was ich danach machen will. Auf jeden Fall sollte mein Berufsleben in den Bereich PC/Elektrotechnik gehen.

Da ich nicht unbedingt studieren will, gäbe es für mich die Möglichkeit den
Technischen Assistenten für Informatik zu machen an der BiT Gendorf.

Meine Frage ist nun, ob ihr wisst wie mit dieser Ausbildung die heutigen Berufschancen stehen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


Danke,

Frannie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überleg dir das mit dem Studieren noch mal. Bachelor dauert auch nur 3 Jahre und du verdienst mehr, fliegst nicht so schnell raus und kannst dan sogar noch einen Master machen. Mit einer Ausbildung wird das alles viel schwerer, da du danach älter bist und Geld verdienen könntest.

Die ganzen FISI und anderen Informatikausbildungen werden von keinem, der auch nur ein wenig studiert hat, für voll genommen. Du bleibst dann eben eine günstige Arbeitskraft, die das machen muß, auf das die anderen keine Lust haben. Dabei ist es komplett unerheblich, ob du auch viel mehr könntest. Alleine der akademische Titel auf der Visitenkarte entscheidet beim Arbeitgeber, Kunden oder Lieferanten.
 
hi,
also ein Studium ist immer eine lohnende Investition in die Zukunft!
der tatarus hatte das gut erläutert.

Als Angestellter der nur eine Ausbildung zum IT Fachmann hat, ist man leider immer im Nachteil gegenüber studierten Mitarbeitern.
Aber nach deiner Ausbildung ein Studium zu machen ist auch möglich.


Jedenfalls viel Erfolg dabei!
 
hey leute.
erstmal danke für die Einschätzungen...
Meine Frage:
Ich will auf jeden Fall was in Richtung Informatik machen, allerdings will ich mehr Elektrotechnik (Hardware) dabei haben!

Meint ihr ein FH-Studium Elektrotechnik oder Bachelor an ner TU wäre in diese Richtung`?

Danke,
Frannie
 
Wenn du mit Hardware = PC Hardware meinst, dann solltest du ned unbedingt Elektrotechnik studieren, da dies nur einen Bruchteil davon darstellt.

In Elektrotechnik ist die Hardware mehr sowas wie ein Operator :d. Und in der Elektronik ist der Transistor der King :cool:.

Die Frage ist, wie du dir die Informatik vorstellst?

Falls du tatsächlich ne Kombo aus IT und Elektrotechnik willst, würde ich dir spontan sowas wie nen Informationstechnik-Ingenieur vorschlagen. Das Fach sollte beides gut beinhalten und ein Dipl-Ing macht sich immer gut :coolblue:
 
ich hab den scheiss hibnter mir,... "Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent"... bei der berufsberatung klang das nach nem traum von mir,.. 4 jahre später sehe ich das anders,.. der größte müll,.. fachidioten vom band produzieren ist das...bei uns locken die die kids sogar noch mit notebookklassen,.. ein reinfall,.. die ausbildung wird laut auskunft vom arbeitsamt nur im bundesland bremen als reine ausbildung anerkannt, gut, fachabi hatten wir direkt dabei,.. kannste aber echt knicken, ich rate jeden davon ab... mach dein abi gut und geh direkt studieren... hätt ich auch machen sollen udn ich bin wegen dem scheiss vom gymi gegangen.. der fehler meines lebens...

itas (informationstechnische assistenten) sind perfekt geeignet für call-center jobs... fachidioten halt, von allem nen bisschen aber nichts ganzes und grade in der it braucht man eine spezialisierung.. in meinem fall will ich unbedingt in die netzwerktechnik rein... cisco zertifikate 1-3 (ccna) hab ich schon, beim 4ten bin ich dabei...
 
4 Jahre???!!!! :eek:

was hast du da gemacht?

ich habe 3 Jahre BA-Studium hinter mir und kann mich absolut nicht beklagen :d und dank Bachelor wird die FH in Zukunft auch nur noch 3-3,5 Jahre sein.
 
die schulische ausbildung dauert ansich 3 jahre,.. und direkt im 1. jahr hab ich krankheitsbedingt 3 monate gefehlt,.. dadurch hatte ich so große lücken, das ich freiwillig wiederholt habe.... deswegen 4 jahre,..
 
achso...

also meine Devise lautet:

wenn man sich schon 3 Jahre fürs ABI nimmt, kann man auch noch die 3-5 Jahre fürs Studium dazu nehmen.

Ausnahme:
Man ist faul und hat das ABI nur mit 2-3 Wiederholungen geschafft :shot:
 
hui

erstmal wieder Dankeschön für die Tips!
Liegt auf dem Dipl-Ing für Informationstechnik ein NC?? :fresse

Weil dann denk ich werd ich das kaum studieren können (ja war in 12/1 und 2
faul)

Frannie
 
faulheit solltest du überwinden, denn die kann zum dauerzustand werden
 
bei Unis und FH sind NC 4,0 bei techn. Fachrichtungen Standard, zumindest war das vor ein paar Jahren so und denke mal hat sich nicht geändert ;)

wobei mir echt schleierhaft ist, wieso die das ned ändern, bei 85% Durchfallquote bis zum Vordiplom in Maschinenbau bei nem Kumpel, meinte dieser: "Toll die Schnarchnasen hätte gar ned erst anfangen soll. Haben die nur ihre Zeit verschwendet."

Also ein Studium ist keine Schule (wobei BA-Studium kommt da doch noch nah ran), da musst du viel von dir heraus lernen. Wenn du bereit dazu bist, ist ein Studium empfehlenswert und du wirst es später nicht bereuen, wenn du dir mal den Arbeitsmarkt ansiehst ;).
 
Hab E-Technik an der Uni studiert mit Vertiefung Datentechnik. Wir haben im Hauptstudium schon CPU Design, Layout, Placement & Routing, Kommunikationstechnik, Sensorik, Digitale Signalverarbeitung, Feldtheorie, Regelungstechnik, technische und allgemeine Informatik.... gelernt. Vorher kam der allgemeine Teil dran, der mehr an ein Mathestudium erinnerte.

Das Studium ist zwar hart und dauert mindestes 10 Semester + 1 Semester Praktikum (durchschnittlich ca. 13 Semester), danach kanns allerdings kaum besser laufen.:shot:

Ich hab noch den Dipl.-Ing. Jetzt mit Bachelor und Master hast du sogar noch schneller einen Abschluß. Viel lernen und fleißig sein mußt du allerdings. Im Abi war ich auch noch rattenfaul. Das legt sich dann zwangsweise.
 
Hallo
auch wenns nicht wirklich hier reinpasst stell ich meine frage mal

Ich habe morgen einen einstellungstest als fachinformatiker.
Ich werde dann ein hemd ne normale jeans und normale schuhe anziehen.Jetzt weiß ich allerdings nicht ob ich das hemd in die hose stecken soll oder nicht^^
 
hmm sofern kein Gespräch kommt, sind die Klamotten ok, falls ein Vorstellungsgespräch ansteht, dann würde ich eher ne Anzugshose anziehen und falls du keine hast, dann eher ne schwarze bzw. dunkle Jeans, so dass man nicht direkt sieht, dass es eine ist ;).

Hemden sollte man im Berufsleben imo stets in die Hose stecken, das sieht ordentlicher aus und macht einen gepflegteren Eindruck. In der Freizeit kannst du ein Hemd auch falsch rum anziehen :haha:
 
@Rambo1990
Würde es rein stecken sieht doch ordendlicher aus ;)

die schulische ausbildung dauert ansich 3 jahre
Also bei uns(Hamburg) waren es nur 2 Jahre^^

Aber ich kann dem nur zustimmen Tai macht man höchtens um entweder die Zeit zuüberbrücken bis man eine richtige Ausbildung hat oder um die FOS ("FachAbi")anschliend zu besuchen.
Studiere oder eine sehr gute Ausbildung wobei ich wohl das Studieren vorziehen würde.
 
hmm sofern kein Gespräch kommt, sind die Klamotten ok, falls ein Vorstellungsgespräch ansteht, dann würde ich eher ne Anzugshose anziehen und falls du keine hast, dann eher ne schwarze bzw. dunkle Jeans, so dass man nicht direkt sieht, dass es eine ist ;).

Hemden sollte man im Berufsleben imo stets in die Hose stecken, das sieht ordentlicher aus und macht einen gepflegteren Eindruck. In der Freizeit kannst du ein Hemd auch falsch rum anziehen :haha:



am besten nen hemd wo vorne schon drauf steht (admin) gabs bei 3dsupply mein ich,.. das musste anziehen... das hemd is zu geil,.. wait, ich such ma eben den link...

nöp. hamse anscheinend nich mehr... schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
bachelor und höhere abschlüsse sind die besten, die du machen kannst, denn das sind internationale abschlüsse, du kannst dich in jedem land damit bewerben, musst dich dafür aber auch mächtig ins zeug legen und nicht nur am pc rumdaddeln
 
btw. wie gut ist dein ABI denn so?

bei besser als 2,5 und vor allem mehr als 10-11 Pkte in Mathe, Physik und Info würde ich dir ein Studium an der BA oder FH eher empfehlen als an der Uni. Da bist du nicht nur schneller fertig, gerade bei der BA ist die Übernahmechance sehr hoch und du hast viel Praxis, dh. mit Hardware solltest dann auch gut in Berührung kommen.
 
hey ho

ich hab mir jetzt mal den Studiengang an der FH Deggendorf angeschaut!
Das würde mir sehr zusagen. Nur mein Abi wird sich auf 3.1-3.2 belaufen...
Ich weiß, dass das Grundstudium hart ist mit Mathe und Physik, aber ich glaube in den Sachverhalt kann ich mich reinhängen, da es micht, im Gegensatz zu Schule, mehr interessiert....

Frannie
 
lol, ich habe auch evtl vor an die bit in gendorf zu gehen. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh