Besonders flache Wasserkühlung mit max. 20mm Höhe - irgendwelche Ideen?!

Grubbler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2016
Beiträge
3
Hallo,

Ich kenne mich mit Wasserkühlung nicht so gut aus und brauch eure Hilfe.
Für ein Projekt zum Kühlen von LEDs suche ich einen Kühlkörper mit ca. 60mm x 80mm und einer maximalen Höhe von 20mm inkl. Schläuche.
Hat jemand eine Idee was da in Frage kommen würde?

Merci!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hoch ist die Verlustleistung?

Ob Wakü da das ist was am meisten Sinn macht? Ich denke die Verlustleistung wird niedrig sein, weshalb man auch gut mit Heatpipes und passiven Kühlflächen arbeiten kann, ggf. ein Stück Kupferrohr als Wärmeaufnehmer nutzen.

Mehr Details bitte ;)
 
TOP, das sieht sehr interessant aus. Danke. Werd mir mal die Abmessungen zuschicken lassen.

- - - Updated - - -

Verlustleistung sind 20W, allerdings abgeschottet (keine Konvektion). Stell dir vor, das Teil wird in der Wand vergossen und dann wird ein Schrank davor geschoben (dummer Verlgeich, aber im Prinzip ähnlich). Also geht auch nichts mit Heatpipes, zumal das Array auch noch leicht geschwenkt wird.
 
Wird der Rest des Boards auch geühlt? Das raucht dir sonst ab.
 
Wenn da was vergossen wird, also keine Wartungsmöglichkeit besteht, würde ich von üblichen Kühlerstrukturen abraten, vor dem Aspekt von Ablagerungen und Verstopfung, und die Idee eines Kupferrohres verfolgen. Bei 20 Watt reden wir ja auch über keine sonderlich große Herausforderung.
 
Danke für die Tips.
@Prinzenrolle: Was für ein Heatpipe System kannst du mir empfehlen? Gibt es das was mit flexiblem Schlauch und was wäre die max. Länge?
 
Heatpipes sind Metallkonstruktionen die mehr oder minder flexibel sind. Sicher kannst du welche in Längen und Radien deiner Wahl anfertigen lassen. Gibt auch ganz flache, breitere Heatpipes. Mit "Schlauch" ist mir da nichts bekannt, wir reden bei Heatpipes über Gase die im inneren verdampfen und wieder kondensieren.

Schau dir eine ganz einfache Kupferrohrkonstruktion an. Das Rohr kannst du verlöten, inkl. der Anschlüsse. Wenn du magst lässt du es noch vernickeln, was idR hinsichtlich Reaktionen von Wasser oder Zusatzstoffen weniger problematisch ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh