Bessere CPU in Notebook möglich? Samsung R540

Rallef80

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2014
Beiträge
110
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

ich habe heute zum Zwecke des Lüfter reinigens und bei der Gelegenheit auch gleich neue Wärmeleitpaste auftragen, meinen Lappi zerlegt.
Die genaue Bezeichnung lautet: NP-R540-JS0ADE

Dabei habe ich gesehen, dass man die verbaute CPU problemlos abnehmen und ggf. austauschen kann.

Daher nun die Frage - könnte ich hier eine schnellere CPU einsetzen und wenn, auf was müsste ich da alles achten um keine falsche CPU zu kaufen, die da nicht läuft bzw. nicht in den Sockel passt?
Auf der aktuellen CPU steht I3 730M. Was für ein Sockel wäre das denn und kann ich dann jede CPU für diesen Sockel da einbauen?

Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe heute zum Zwecke des Lüfter reinigens und bei der Gelegenheit auch gleich neue Wärmeleitpaste auftragen, meinen Lappi zerlegt.
Die genaue Bezeichnung lautet: NP-R540-JS0ADE

Dabei habe ich gesehen, dass man die verbaute CPU problemlos abnehmen und ggf. austauschen kann.

Daher nun die Frage - könnte ich hier eine schnellere CPU einsetzen und wenn, auf was müsste ich da alles achten um keine falsche CPU zu kaufen, die da nicht läuft bzw. nicht in den Sockel passt?
Auf der aktuellen CPU steht I3 730M. Was für ein Sockel wäre das denn und kann ich dann jede CPU für diesen Sockel da einbauen?

Danke euch.

Einen i3 730M gibt es nicht, du meinst sicher i3 370M. Ob es sinnvoll ist die CPU aufzurüsten? Meist nicht, da die Systemleistung in der Regel nicht signifikant steigt. Einzig wenn man viel spezielle Software nutzt, die von jeglicher Mehrpower extrem profitiert, wäre es zumindest nicht sinnlos wie in den meisten Fällen. Ob es dann aber nicht besser wäre gleich auch auf eine aktuellere Systemgeneration zu wechseln sollte von dem erreichbaren Mehrwert/Nutzen abhängen.

Generell sollten alle Doppelkern i3, i5 und i7 der ersten Generation laufen.
 
Ja genau, i3 370M sollte es heissen - Zahlendreher.

Ich möchte mir zur Zeit kein neues Gerät zulegen, aber wenn möglich würde ich natürlich gerne das Maximum aus dem bisherigen rausholen
und dafür würde ich ggf. auch eine bessere CPU einbauen, wenn es sich denn lohnt

Das Gerät ist natürlich kein Gamer-Laptop, aber ich hab auch schon Battlefield 3 drauf zum Laufen gebracht.
Ganz so schlecht scheint er also gar nicht zu sein.

Durch eine bessere CPU würde ich mir gerade bei Spielen eine bessere Performance erhoffen.
Wäre dem so?
Würde denn der Kühler/Lüfter damit klar kommen, wenn ich einen i5 oder i7 einbaue?

Ist es richtig, dass mein i3 ein Sockel PGA988 ist und ich demnach nur nach CPUs mit diesem Sockel suchen müsste?
 
jupp, soweit richtig, wobei du die TDP im Auge haben musst, denn die Kühlung in Notebooks ist nicht mit nem PC vergleichbar.
n i5 640m oder so wäre ggf. ne idee.
der leistungssprung ist aber nicht so groß.
theoretisch geht ein qx720m, aber das muss die kühlung mitmachen.
 
Jo das mit der Kühlung war ja einer meiner Fragen, die ich mir nicht selbst beantworten kann.
Schön und gut wenn ich auf die Temps achten soll, aber ich wüsste es schon gerne vor dem Kauf einer neuen CPU ob das funktioniert oder nicht und nicht erst wenn sie mir abgeraucht ist :)

Um jetzt mal etwas konkreter zu werden:

würde z.B. der hier im Austausch gegen meinen i3 problemlos laufen, auch was die Wärmeentwicklung angeht und würde sich das (in Spielen) deutlich bemerkbar machen?
Intel Core i7-640M Processor 4MB Cache, 2.80 GHz SLBTN | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich denn die Wärmeentwicklung von deiner jetzigen CPU unter Volllast? Meine Prozessortemperatur steigt bspw. bei Video-Enkodierung bis über 90°C.
Eine neue CPU mit gleicher TDP sollte kein Problem sein. Wenn dein Notebook auch noch trotz Volllast kühl bleibt, kannst du dir auch mehr TDP genehmigen.
 
So der Lappi ist wieder zusammengebaut und läuft erfreulicherweise wieder einwandfrei.

Ich habe mal prime95 etwa 1,5 Stunden laufen lassen und dabei mit CoreTemp eine maximale Temperatur von 77°C ausgelesen.
Laut CoreTemp ist Tj.Max 90°C. Theoretisch hätte es also sogar noch etwas Luft nach oben.

Aber würde es sich denn von der Leistung her spürbar bemerkbar machen, wenn ich die CPU gegen einen i5 oder i7 tauschen würde, oder würde sowieso alles von anderen Komponenten ausgebremst und die Aktion damit völlig nutzlos?
 
Ok, dann hast du ja noch Spielraum.

Intel Core i3 370M Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Die CPU ist absolut schnell genug, da baut man ne SSD und mehr RAM ein, installiert Windows mit den neuesten Treibern neu und gut und schnell ist!

Sehe ich ähnlich, erstmal die einfachen Upgrades (SSD kannst du beim Rechnerwechsel mitnehmen) und dann weitersehen. Grad dein Modell angeschaut, bist du sicher dass nicht eher die Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 545v der limitierende Faktor ist?
 
Beim Zocken ist sowas von definitiv fast ausschließlich die Grafikkarte der limitiernde Faktor und die läßt sich nicht tauschen!

Eine schnellere CPU ist da beim Zocken so hilfreich wie ein Kropf...
 
Da gibts nix zu überprüfen, das ist so und zwar so sicher wie das Amen in der Kirche!!!

ATI Mobility Radeon HD 545v - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Battlefield 3: Systemanforderungen, Grafik auf Low noch Call-of-Duty-Niveau?

Battlefield 4 system requirements | Can I Run Battlefield 4

Mit der lahmen Grafikkarte läuft da absolut nix mit Battlefield 3 oder auch 4!

Aus der Kiste kann absolut niemand ne Zockerkiste machen und die wird da gebraucht...

Übrigens weil die Kiste keinen ExpressCard Slot hat, ist da auch keine externe (Zocker) Grafikkarte möglich.

Und mit diesen Grafikkarten gibts nicht selten Probs, vom Preis und den Schwierigkeiten bei der Beschaffung mal janz abgesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh