[Projekt] Bessere Durchlüftung

teiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
2.652
Habe mir eine neue Grafikkarte besorgt (Asus 290 DirectUC) und ich merke, dass bei geschlossenem Gehäuse die Grafikkarte recht warm wird (91°C). Da sie größer war als meine alte 570GTX Phantom, musste ich einen Lüfter entfernen (grüne Umrandung).

Jetzt war meine Überlegung, an die grüne Umrandung 2x 40mm Lüfter hinzuschrauben und vorne noch einen in das Gehäuse der rein bläst.
Was denkt ihr? Erfahrung damit gemacht? Wird der Luftstrom ausreichen, oder würde ein Lüfter im Gehäuse vorne zu viel Luft reinbalsen und für Luftstau sorgen?
Gibt es passende Halterungen für vorne? Könnt ihr gute Lüfter Empfehlen?

Gehäuse ist ein LianLi PC A10B
Blau= Rein
Rot= Raus
Grün= Zukünftig raus, beim Pfeil rein.

DSC_0479.jpgDSC_0480.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dreh den blauen Lueffi um. Der muss raus blasen!
Vorne unten rein, hinten oben raus.

Da es laut Test alles 120er Lueffis sind kannste 120x120x25@900rpm Enermax tb Silence reinpacken.
 
Für vorne hab ich jetzt das Lian Li BZ-502B gefunden, passt perfekt. Hinten kommen dann wahrscheinlich 2 Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PM2 rein.
Lüftung oben wird dann nach außen blasen.

Muss jetzt nur noch warten bis das Lian Li BZ-502B lieferbar ist :(
 
Werd versuchen so viel wie möglich zur Seite zu packen, dass mehr Luft durchkommt, wird aber knapp von der Kabellänge her.
 
2 Dinge: vorne kalte Luft rein oben und hinten warme raus und 2.
Kauf dir ein anderes Gehäuse das kabelmanagement geht einfch mal gar nicht
 
Naja, ich will nicht nochmal 100 Eur für ein Gehäuse ausgeben, das muss so auch irgendwie gehen ;)
 
Dreh erstmal den einen Lüffi um im Deckel. Dann sehen wir weiter.
 
An den Kabeln wirds nicht liegen, Lüfter drehen und gut ist.

Btw. Vernuftige Gehäuse gibts schon für deutlich unter 100€

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
50 Euro kostet z.b. ein Bitfenix Shinobi - schönes Teil.
 
Nicht mein Geschmack, werde mal wie ihr gemeint habt den Lüfter drehen und dann die anderen einbauen, wenn sie da sind. Hoffe das passt dann.
Mir gefällt eigentlich mein Gehäuse ;)
 
Kabelbinder ist das Zauberwort dann in diesem Fall --> schnall da ein paar zusammen, dann sieht das auch schon gleich anders aus
 
Nur die Kabel ordnen hat in diesem Fall nicht geholfen. Hab 2 weitere Lüfter eingebaut und einen ausgetauscht. Ergebnis ist soweit zufriedenstellend. Graka wird jetzt max 85°C warm.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 54
ich weis ja nicht was ihr alle macht, aber mein PC hat ebenso viele Lüfter wie deiner und da wird meine GTX 670 maximal 70Grad warm, und das auch nur, wenn ich alles auf super silent stelle, sodass ich nichts höre
 
Du vergleichst eine GTX 670 mit einer r9 290.

Die sind von der Wärmeabgabe nicht wirklich vergleichbar ;).

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
Ich möchte mal behaupten der Zwergenlüfter direkt neben der Grafikkarte ist eher kontraproduktiv der sorgt dafür dass kalte Luft von vorne unten hinten wieder raus geblasen wird ohne irgendwas an Abwärme mitzunehmen. Der zweite Lüfter vorn oben ist auch fragwürdig, der verhindert dass warme Luft von der Grafikkarte nach oben steigen kann. Die vermeintliche Verbesserung wird daher kommen dass Du im Gehäuse Verwirbelungen produzierst aber keinen echten Luftstrom hast.
 
Den Minilueffi raus, das DVD Laufwerk unter den oberen Front Lueffi.
Und bei der Grafikkarte die Slotblenden raus und da nen 92mmer Lueffi mit Kabelbindermod hinbasteln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh