Ich habe günstig einen HP Compaq Elite 8200 erstanden, der meinen Ansprüchen vollkommen genügt. Gegenüber meinem vorigen Desktop ist das ein Quantensprung, zumindest was die CPU, ein Intel Core i5-52400 3.1GHz, betrifft.Natürlich handelt es sich bei dem Rechner um einen typischen Office-PC, d.h. die Grafik ist für normale Bürotätigkeiten ausgelegt. Ferner sind, ebenfalls natürlich, Mainboard und Netzteil proprietäre HP Produkte (Bilder anbei).


Ich habe vor Jahren mal eine Gigabyte GeForce GTX 460 OC PCIe-Karte erstanden, die in meinem alten Rechner wunderbar funktionierte und mit der ich Spiele wie Borderlands 2 oder Call of Duty Modern Warefare problemlos und ruckelfrei spiele.
Eigentlich möchte ich nur eine vernünftige Grafiklösung haben und dazu nun die Fragen:
1.) Ist es grundsätzlich möglich die Grafikarte irgendwie zum Laufen zu bringen. Der PC verfügt ja über einen PCIe Steckplatz, es fehlt ja eigentlich nur der Strom, oder? Könnte man vielleicht mit Adapterkabel operieren oder kann man das Netzteil "aufrüsten"?
2.) Wenn 1.) nicht geht, gäbe es eine andere Grafiklösung, die mit den vorhandenen Möglichkeiten klarkommt und zumindest annähernd die "Gamingqualität" der GeForce GTX 460 erreicht? Wenn ja, welche wäre das z.B.?
3.) Ich habe jetzt quasi für kleines Geld eine CPU, 2 DDR3 Speicherriegel á 2 GB und ein Gehäuse erworben. Ferner habe ich im Überschwang der Gefühle ein völlig unpassendes Netzteil "be quiet! - L8 500 W" mit Kabelmanagement erworben. Ich habe diese GeForce GTX 460 sowie etliche Festplatten zwischen 500 und 1.000 GB, sowie alle Peripherie. Quasi fehlt jetzt nur noch ein passendes Mainboard. Macht das Sinn ein solches zu erwwerben? Vielleicht gebraucht? Wenn ja, was würdet Ihr mir empfehlen?


Ich habe vor Jahren mal eine Gigabyte GeForce GTX 460 OC PCIe-Karte erstanden, die in meinem alten Rechner wunderbar funktionierte und mit der ich Spiele wie Borderlands 2 oder Call of Duty Modern Warefare problemlos und ruckelfrei spiele.
Eigentlich möchte ich nur eine vernünftige Grafiklösung haben und dazu nun die Fragen:
1.) Ist es grundsätzlich möglich die Grafikarte irgendwie zum Laufen zu bringen. Der PC verfügt ja über einen PCIe Steckplatz, es fehlt ja eigentlich nur der Strom, oder? Könnte man vielleicht mit Adapterkabel operieren oder kann man das Netzteil "aufrüsten"?
2.) Wenn 1.) nicht geht, gäbe es eine andere Grafiklösung, die mit den vorhandenen Möglichkeiten klarkommt und zumindest annähernd die "Gamingqualität" der GeForce GTX 460 erreicht? Wenn ja, welche wäre das z.B.?
3.) Ich habe jetzt quasi für kleines Geld eine CPU, 2 DDR3 Speicherriegel á 2 GB und ein Gehäuse erworben. Ferner habe ich im Überschwang der Gefühle ein völlig unpassendes Netzteil "be quiet! - L8 500 W" mit Kabelmanagement erworben. Ich habe diese GeForce GTX 460 sowie etliche Festplatten zwischen 500 und 1.000 GB, sowie alle Peripherie. Quasi fehlt jetzt nur noch ein passendes Mainboard. Macht das Sinn ein solches zu erwwerben? Vielleicht gebraucht? Wenn ja, was würdet Ihr mir empfehlen?