Low
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.07.2002
- Beiträge
- 3.707
- Ort
- Bonn
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI z790i
- Kühler
- Arctic Cooling LF II 280mm
- Speicher
- 48gb DDR5-8000
- Grafikprozessor
- Gainward 4090 OC
- Display
- PG32UQXR
- SSD
- WD 850x 2TB
- Netzteil
- Seasonic Ultra Mega Prime 850w
- Keyboard
- Ducky III
- Mouse
- Razer Viper 8k
Hallo,
ich finde nur kleinere Kommentare zu dem Thema (aka dicke WLPads mindern die Kühlung immens).
Konkret sehe ich die WLPs meines neuen EZmodding-Bykski GPU Waterblocks und stelle mir die Frage, ob man mit besseren Wärmeleitpads noch etwas besser kühlen könnte und ob es sich lohnen würde? Die Wärmeleitpads machen bei der Spannungsversorgung etwas Sinn aber gerade der Micron Speicher mag es kühler.
Bei der Wärmeleitpaste habe ich immer noch die Schublade voller Luft-WLP bzw. alte Reste und keine spezielle Wasser-WLP.
Wie ist eure Meinung dazu?
ich finde nur kleinere Kommentare zu dem Thema (aka dicke WLPads mindern die Kühlung immens).
Konkret sehe ich die WLPs meines neuen EZmodding-Bykski GPU Waterblocks und stelle mir die Frage, ob man mit besseren Wärmeleitpads noch etwas besser kühlen könnte und ob es sich lohnen würde? Die Wärmeleitpads machen bei der Spannungsversorgung etwas Sinn aber gerade der Micron Speicher mag es kühler.
Bei der Wärmeleitpaste habe ich immer noch die Schublade voller Luft-WLP bzw. alte Reste und keine spezielle Wasser-WLP.
Wie ist eure Meinung dazu?