consolekiller
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2016
- Beiträge
- 7
Hi Leute,
ich suche nach dem besten Kühlkonzept für die Kombination BitFenix Prodigy M mit einer Corsair Hydro Series H100i CPU Kühlung und einer Radeon Fury X. Hier die Links der Hardware:
https://www.caseking.de/bitfenix-prodigy-m-micro-atx-gehaeuse-schwarz-gebf-107.html
Corsair Hydro Series H100i v2 - Hardware, Notebooks
4096MB Gigabyte Radeon R9 FURY X Hybrid PCIe 3.0 x16
Herausforderung ist die Position des Netzteils, das üblicherweise im Prodigy M um 90° gedreht installiert wird. So ist der Intake des Netzteils hinten und der output nach unten. D.h. bei einem Case-intake von unten mit 2x 120mm saugt man immer einen gewissen Anteil an warmer Luft vom Netzteil an. Daher habe ich überlegt, ob ich den output des Hydro h100i nach unten aus dem Case blasen lassen. die Fury nach vorne und den Intake oben am Gehäuse anbringe. Dafür spricht neben dem Output des Netzteils nach unten auch die Position meines mini ITX Boards, das ziemlich weit unten im case hängt. Da die Fury oberhalb angebracht wird, versperrt sie vermutlich den Weg für die Schläuche des H100i nach oben. Den Intake von Oben hätte ich mit 2x120mm realisiert.
Was meint ihr, könnte die Idee funktionieren? Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
ich suche nach dem besten Kühlkonzept für die Kombination BitFenix Prodigy M mit einer Corsair Hydro Series H100i CPU Kühlung und einer Radeon Fury X. Hier die Links der Hardware:
https://www.caseking.de/bitfenix-prodigy-m-micro-atx-gehaeuse-schwarz-gebf-107.html
Corsair Hydro Series H100i v2 - Hardware, Notebooks
4096MB Gigabyte Radeon R9 FURY X Hybrid PCIe 3.0 x16
Herausforderung ist die Position des Netzteils, das üblicherweise im Prodigy M um 90° gedreht installiert wird. So ist der Intake des Netzteils hinten und der output nach unten. D.h. bei einem Case-intake von unten mit 2x 120mm saugt man immer einen gewissen Anteil an warmer Luft vom Netzteil an. Daher habe ich überlegt, ob ich den output des Hydro h100i nach unten aus dem Case blasen lassen. die Fury nach vorne und den Intake oben am Gehäuse anbringe. Dafür spricht neben dem Output des Netzteils nach unten auch die Position meines mini ITX Boards, das ziemlich weit unten im case hängt. Da die Fury oberhalb angebracht wird, versperrt sie vermutlich den Weg für die Schläuche des H100i nach oben. Den Intake von Oben hätte ich mit 2x120mm realisiert.
Was meint ihr, könnte die Idee funktionieren? Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Zuletzt bearbeitet: