Beste elektrische Zahnbürste :D

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,

ich will mal jetzt endlich nach jahrelangem benutzen einer "manuellen" Zahnbürste auf eine elektrische Umsteigen, und wollte euch von daher mal fragen, vom welchem Hersteller im Moment der Beste kommt :fresse:

Ist egal wie viel es kostet (Wird schätze ich mal eh nicht teurer als ~35€ sein)

Und mal so nebnbei ... Setzt man denn laut der neuen Rechtschreibung vor dem Wort "und" einen Komma? :hmm:

Wie hier z.B:
Zahnbürste auf eine elektrische Umsteigen, und wollte euch von daher mal fragen

Gruß
H@KoSaNBuKa :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und mal so nebnbei ... Setzt man denn laut der neuen Rechtschreibung vor dem Wort "und" einen Komma? :hmm:
Schon bei der alten konnte man ein Komma vor und setzen aber im Grunde macht es niemand. Auch bei der neuen sollte es so sei man kann muss aber nicht. Da die meisten denken es sei falsch, würd ich es lassen ;)
 
OHAAA 75€ für ne Zahnbürste :eek: Da Verkauf ich doch lieber meine X850XT leg die 75€ mit drauf und kauf mir eine X1950PRO :fresse: Gibt es da keine Alternative, dass einen besseren Preis/Leistungsverhältniss aufweist :d

@Block

THX ;)
 
OHAAA 75€ für ne Zahnbürste :eek: Da Verkauf ich doch lieber meine X850XT leg die 75€ mit drauf und kauf mir eine X1950PRO :fresse: Gibt es da keine Alternative, dass einen besseren Preis/Leistungsverhältniss aufweist :d

@Block

THX ;)

ja k .. eine normale Oral-B Professional würds auch tun :) ... hab ich selbst geht gut ab ^^ http://geizhals.at/eu/a104201.html
Hinzugefügter Post:
wenns wirklich günstig sein soll geht auch eine vitality, die ned mehr als 20€ kosten wird... hatte die auch mal - verglichen mit der professional is der unterschied nicht so groß, da könntest du auch problemlos zuschlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Braun Oral-B Sonic Complete ist eine sehr gute elektrische Zahnbürste. :wink:

Gibt es da keine Alternative, dass einen besseren Preis/Leistungsverhältniss aufweist

Den Satz schreibt man übrigens so:

Gibt es da keine Alternative, das ein besseres Preis- Leistungsverhältnis
aufweist?


Les dir mal die das/dass-Regel gründlich durch.

regards
 
Bei elektrischen Zahnbürsten sollte man aufpassen da man damit sein Zahnfleisch zerstören kann. Mein Zahnarzt hatte gesehen das ich eine elektrische Zahnbürste benutze aufgrund des Zahnfleisches.

Und Zahnfleisch wächst nämlich nicht mehr nach. Deshalb verwende ich nun eine weiche Zahnbürste mit weichen Kopf.
 
Preisleistungsverhältnis wird zusammen geschreiben :shot: .. is ein wort ;)

außerdem ist die alternative weiblich

der satz müsste also lauten:

"Gibt es da keine Alternative, die ein besseres Preisleistungsverhältnis
aufweist?" ;)

so viel dazu :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... Dann wirds wohl die Zahnbürste von AnalB sein :fresse:

Und das mit dem dass/das werde ich wohl nie auf die Reihe kriegen :shot:
 
die sonic complete habe ich auch, damit musste schon in die :fresse: einhämmern damit du das zahnfleisch kaputt machst, die sind ja darauf ausgelegt das zahnfleisch zu schonen, seit ich die hab hab ich echt null zahnstein etc. mehr, allerdings sind die wechselköpfe mit ~ 13 euro recht teuer
 
OK THX, aber dass mit der e.Zahnbürste ist wohl gegessen. ZU teuer :fresse:
 
Vor einem "und" kann ein Komma gesetzt werden, wenn es zwei Hauptsätze miteinander verbindet. Außerdem muss vor "und zwar" ein Komma gesetzt werden, weil damit eine nachträgliche Erläuterung eingeleitet wird. Bei Aufzählungen darf generell kein Komma gesetzt werden.
Beispiele:

Er sah die Katze und die Katze sah ihn.
oder
Er sah die Katze, und die Katze sah ihn.
Verbindung von zwei Hauptsätzen -> egal ob Komma oder nicht


Er sah seine Katze, seinen Vogel und seinen Hund.
Aufzählung -> kein Komma

Er sah seine Katze, und zwar die weiße.
Nachträgliche Erläuterung -> Komma

Er glaubte an Gott und dass er allmächtig sei.
Kein Komma. Das "und" verbindet zwar zwei Sätze, aber der zweite ist kein Hauptsatz, sondern ein Nebensatz.


Jetzt zur "dass/das"-Thematik.
Das Wort "dass" oder "das" kann vielseitig eingesetzt werden:

1) Artikel
z.B.: Das Haus ist blau.

2) Demonstrativ-Pronomen
z.B. Das ist aber schön. / Das wusste ich noch gar nicht. / All das macht mir Sorgen.
Probe: Man kann das "das" durch "diese Dinge" ersetzen. Eventuell muss man dazu das Prädikat in die entsprechende Form setzten:
Das ist aber schön.
Diese Dinge sind aber schön.

3) Konjunktion
Er sagte, dass das Wetter schon sei. (Objektsatz: Der Nebensatz dient als Objekt: Was sagte er? Dass das Wetter schon sei)
Er bat darum, dass man ihm das Wasser reiche. (Objektsatz: Um was bat er? Dass man ihm das Wasser reiche)
Er fuhrt so schnell, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. (konsekutiver Aderbialsatz: Folge)
Ich repariere mein Auto, dass ich wieder fahren kann. (finaler Adverbialsatz: Zweck: Warum repariere ich mein Auto? Dass/damit ich wieder fahren kann.)
Er verlor dadurch, dass er eine Sekunde lange nicht aufgepasst hatte. (modaler Adverbialsatz -> Art und Weise)
Dass du wieder gesund bist, ist schön. (Subjektsatz: Ist im Prinzip ein umgedrehter Objektsatz: Es ist schön, dass du wieder gesund bist.)

4) Relativ-Pronomen
Das Auto, das ich sehe, ist grün.
Das Relativ-Pronomen leitet einen Relativsatz ein, das ein vorhergehendes Substantiv näher erläutert. Es wird vor und nach dem Relativsatz ein Komma gesetzt.

Vor dem "dass" wird ein Komma gesetzt und das "dass" leitet einen Nebensatz ein (z.B. indirekte Rede).



:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir hier im Deutschkurs?

Nein, also zurück zum Thema :btt:

Mein Vorschlag:

Oral-B Professional Care 5000
 
Vor einem "und" kann ein Komma gesetzt werden, wenn es zwei Hauptsätze miteinander verbindet. Außerdem muss vor "und zwar" ein Komma gesetzt werden, weil damit eine nachträgliche Erläuterung eingeleitet wird. Bei Aufzählungen darf generell kein Komma gesetzt werden.
Beispiele:

Er betrat das Haus und sah seine Katze.
oder
Er betrat das Haus, und sah seine Katze.
Verbindung von zwei Hauptsätzen -> egal ob Komma oder nicht

Das ist leider falsch. Also wenn schon Deutschkurs, dann aber richtig.

Ein Komma vor "und" muss gesetzt werden, wenn es zwei Sätze verbindet. Ein Satz besteht immer aus einem Subjekt und einem Prädikat, mit Ausnahme des Imperativs und der Interjektion.

"sah seine Katze" hat aber kein Subjekt, und folglich darf vor dem "und" kein Komma stehen.

Bei "Er betrat das Haus, und er sah seine Katze." muss ein Komma stehen, da beide Teilsätze Subjekt und Prädikat haben, und beide auch eigenständige Hauptsätze sein könnten.

Sorry für die Ausschweifung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn zwei Hauptsätze mit einem "und" verbunden werden, kann ein Komma gesetzt werden, es muss aber keines gesetzt werden.

Edit: In einer Sache muss ich dir aber zustimmen. Der Satz "Er betrat das Haus und sah seine Katze." ist ein unpassendes Beispiel, da die beiden Satzteile kein jeweils eigenes Prädikat haben. Es handelt sich also nur um eine Aufzählung, daher ist es richtig, dass kein Komma gesetzt worden darf.

Jetzt aber wieder endgültig BTT. Mein Beitrag war nicht als Klugscheißerei, sondern als Hilfe gedacht. Falls du noch was zur Debatte hinzufügen möchtest, mach dies bitte per PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh