Beste externe (!) wakü

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer kein Budget schreibt bekommts richtig auf die 12 :-)
Und immer daran denken das neben dem Radi und den (gesteuerten)Luffis auch noch ne (gesteuerte)Pumpe und nen Aquaero mit drinne sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
max. 300 Euro dachte ich.

Sorry, dass ich kein Preis angegeben habe, aber vielen dank schonmal für die antworten...
 
Ich würde nen 360er Radi nehmen und den auf das Case verbauen, wie ich das auch gemacht habe.

Hier 2 Pic's von meiner externen Wakü:


-Mete
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, glaube dir, ist sicher das beste, aber ich kann (!) einfach keine waküs einbauen. Also mit pumpe, agb, usw. usw. habe so schonmal nen evga 680i zerschossen und traue mich da nicht mehr rann.

Deshalb suche ich externe lösungen, sprich: mb aus bauen, kühler á la lukü einbauen und fertig!

Hoffe werde jetzt nicht gesteinigt.

Habe halt nie selber eine wakü zum laufen gebracht und den sys den ich in meiner sig habe, will ich net zerschiesen.
 
Hast du denn noch Teile von deinen Misslungenen ersten Versuch?
Falls ja kannst du auch mal posten welche dann brauchst du ja nicht
nochmal eine Pumpe wenn du schon eine hast :d
So du kannst dir doch einfach ein Externes Gehäuse bauen ein
paar Plexischeiben und dazu noch schrauchen fertig.
Und wenn du wirklich nicht so Handwerklich begabt bist wirst du
doch sicher keinen Kumpel oder einen Arbeitskollege haben der
keine zwei Linken Hände hat "Sorry^^"
 
Zuletzt bearbeitet:
tach auch, hab mir meine wakü auch selber zusammengestellt und aufgebaut
aquacool nexxxos cpu kühler, ek waterblocks gpu kühler für meine 8800gtx, eheim pumpe ( welche es ist k.a. mit agb von aquacool ) 1 x 120er radi hintem am case ( kühlt zwischen cpu und gpu ) anschließend geht die flüssigkeit zum mora 2 an der gehäuseseite. als schläuche hab ich schlauchwaagenschlauch genommen ( sehr flexibel und günstig; aussendurchmesser 10mm innen 8mm). hab mich mit den kühlern genau an die anleitung gehalten weil ich wollte meine hardware auch nicht zerschießen. und mein system siehste ja unten in der sig
 
danke leute, ihr motiviert mich richtig , ehrlich, vielen dank!

Also wie gesagt habe ich das sys in meiner sig.

Was für eine Kombination würet ihr empfehlen, damit ich die cpu sehr (!) gut kühlen kann und in 1-2 monaten grake dazu machen kann und vielleicht später den chipsatz.

Also erstmal auf jeden fall cpu. Halt zukunftssicher ^^

Kann vielleicht jemand eine "genaue" lifte mit schläuchen (bitte uv blau ^^) , anschlüssen usw. bis 250€ max. 300 Euro erstellen?

Und ist es "wirklich" nicht schwer??? :(

Ahja: Würde es bei meinem sys überhaupt vieles ändern? Also von grad her? Währe eine wakü in der preisklasse ca. 10° +- kühler als der infinity? Habe meisten Raumtemp 20 °.

Danke schonmal
 
so genau kann man das nie sagen, jedoch denk ich schon das 10°C locker drin sein muessten, zumal du ja erstmal nur die cpu willst.
 
. 1x Magicool Xtreme III 360 Radiator
. 1x Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
. 1x Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung)
. 1x Ausgleichsbehälter Cape Corp Coolplex Pro 10 extern
. 1x Coolplex / Plexiac Befestigungsschrauben M4
. 3x Lüfter 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
. 3x Adapter 4Pin (12V) auf 3Pin Molex (7V)
. 3m Schlauch PUR 10,3/7,5mm Flexible
. 1x Fertiggemisch AT-Protect-Plus 1000ml
. 6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle AG 1/4
. 1x CPU Kühler Alphacool NexXxoS XP Light
. 1x CPU Halter Alphacool NexXxoS XP S.775

wie ist das?
 
ne externe Wakü box selber bauen.
Hab hier schon Bilder davon gesehen, an so ner Box bau ich atm auch rum.
Ich mach das mit MDF - gesamtes Marerial wird ca. 20€ kosten!
 
Nein, er will einfach so viel wakükomponenten wie möglich extern verbauen, einfach um das risiko zu verringern... klar wär intern bei dem tt case einfach zu realisieren aber kommt halt ned infrage für ihn. ;)
 
Ich denke ja. Die Pumpe ist zwar nicht die stärkste, dafür aber sehr leise und ausreichend ist sie allemal. Da LeChuck aber gerade WaKü-Gehäuse anbietet (siehe meine Sig) wäre eine Selbstbau-Variante auch denkbar.
 
also meine temps sind idle: cpu@ 3,2 GHz 25° gpu 42° und wassertemp momentan bei ca.20° raumtemp 38°, last cpu@ 3,2 GHz 31°; gpu 51° und wasser bei 31°. wie gesagt wasser wird nach der cpu erstmal in einem 120er radi runtergekühlt und dann zur gpu anschließend zum ( noch passiven ) Mo-Ra 2 geschickt. wassertemp wird bei mir direkt nach der pumpe gemessen.
 
ich denke auch das der ht fusion am stärksten ist.......leider gibts noch keine tests zu dem ding, wenns dich interessiert, ich bekomm das ding die tage dann kann ich dir schreiben wie es ist.

@michaellf8
meinst 18° raumtemp oder? wäre sonst ein bisschen komisch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
kann auch sein. werte bleiben fast gleich auch wenn ich abends die heizung anmache die ca. 15cm vom mora weg ist.
Hinzugefügter Post:
sorry, bei 20° raumtemp ist die wassertemp28°
 
Zuletzt bearbeitet:
ne er meint 20 raum temp und 38 bei last;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre ja - 1 k bei der cpu ;) aber wiso ist die wasser temp so hoch?
und womit cpu ausgelesen?
 
So hab jetzt

. 1x Magicool Xtreme III 360 Radiator
. 1x Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
. 1x Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung)
. 1x Ausgleichsbehälter Cape Corp Coolplex Pro 10 extern
. 1x Coolplex / Plexiac Befestigungsschrauben M4
. 3x Lüfter 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
. 3x Adapter 4Pin (12V) auf 3Pin Molex (7V)
. 3m Schlauch PUR 10,3/7,5mm Flexible
. 1x Fertiggemisch AT-Protect-Plus 1000ml
. 6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle AG 1/4
. 1x CPU Kühler Alphacool NexXxoS XP Light
. 1x CPU Halter Alphacool NexXxoS XP S.775

bestellt.

Wird halt intern verbaut :p

Vielen Dank euch allen ;9

Kann geclosed werden.
 
ahh kein pur schlauch....
edit: da gibbets noch viele verbesserungs vorschläge
 
habe jetzt noch dazu einen neuen Kühler bestellt:

Zern PQ Plus Sockel 775

so bleibts jetzt.
danke euch allen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh