Beste Kühllösung für den PC-V351

drhanf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2010
Beiträge
1
Hallo zusammen,

nachdem ich bereits unzählige Male hier im Forum Hilfe gefunden habe, bräuchte ich jetzt einen Rat zu meinem aktuellen PC-Gehäuse bzw. dessen Kühlung. Ähnliche Threads habe ich schon gelesen, leider ohne zufriedenstellende Antwort.

Es geht um das Lian Li PC-V351b. Mein Ziel war es, relative starke HW im Case unterzubringen (ob das Sinn macht oder nicht, sollte jetzt erstmal keine Rolle spielen). Das Ganze klappte soweit ganz gut, aktuell stecken die folgenden Teile drin (nichts übertaktet): MSI 760GM-E51, AMD Phenom II X4 965 BE, G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 (2x 2 GB), MSI Radeon R5870 1GB, 2x Western Digital WD10EALS 1 TB, be quiet! Pure Power 530W, LG GGC-H20L BDR-Laufwerk, W7 Ultimate x64. So weit, so gut. Den unerträglichen Standardkühler des Phenom habe ich durch den Scythe Ninja Mini ersetzt, der Lüfter zog dabei die kalte Luft vom vorderen (rechten) Frontlüfter Richtung Kühlkörper. Das funktionierte im Großen und Ganzen ganz gut. Bei Ressourcenfressern wie Crysis oder zuletzt Mafia 2 wurde aber irgendwas im Gehäuse zu heiß, der PC geht aus (CPU hatte dabei immer so 65 - 68°). Habe dann zur Verstärkung des Kühlers noch einen zweiten Lüfter (92 mm) an dessen Rückseite gehängt, der die warme Luft nach hinten aus dem Gehäuse blasen soll - hat jedoch nichts gebracht.

Habe den Ninja Mini jetzt durch den Noctua NH-C12P ersetzt, und den beiliegenden Lüfter nach oben (Richtung Netzteil) blasend montiert. Temps waren beim Zocken ganz ok, aber natürlich wollte ich auch die maximale Belastung testen und hab den Rechner mit Prime95 und dem ATITool wieder abgeschossen - jetzt geht gar nichts mehr! Der PC "startet" (inkl. Graka, Lüfter, HDD, Laufwerk) nur, wenn der 12V-CPU-Stecker vom Netzteil nicht am Mainboard steckt - was mir natürlich nichts bringt. Kriegt die CPU Strom, drehen sich alle Lüfter für eine Millisekunde und das wars.

Daher habe ich jetzt zwei Fragen. Zum einen: Ich gehe davon aus, dass durch den letzten Stresstest irgendein Teil den Geist aufgegeben hat. Die Frage ist nur, welches. Steckt der 12V-Stecker NICHT, werden ja alle Geräte (außer der CPU) mit Strom versorgt. Demnach funktioniert sowohl PSU als auch das Mainboard, oder denke ich da zu einfach? Kann es sein, dass der Prozessor den Geist aufgegeben hat? Normalerweise schaltet der doch auch ab, bevor es zu heiß wird. Für den Fall: Kann ich die CPU umtauschen? Oder verliere ich durch den neuen Kühler/Lüfter die Garantie, obwohl ja am Prozessor selber nichts gemacht wurde?

Frage 2: Welches Bauteil den PC-Crash auch verursacht hat - irgendwas wird zu heiß. Sowohl der Ninja Mini als auch der Noctua können also nicht ausreichend kühlen, obwohl diese zwei immer wieder als das Optimum für kleine Gehäuse bezeichnet werden. Welche Alternativen schlagt ihr vor? Sehr interessant fände ich die Corsair H50, andererseits: Der Prozessor erzeugt ja nach wie vor die gleiche Wärme. Da der Radiator im PC-V351 dann hinter den rechten Frontlüfter gehängt wird, bläst der die warme Luft ja einfach ins Gehäuse, wo sie höchstens vom Netzteil nach oben gezogen wird. Macht das Sinn? Würde auf Backplate-Mods u. Ä. gerne verzichten.

Ich freue mich auf eure kompetente Meinung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute, dass die CPU ganz ist (da brennt ehr das Board durch). Bei sonem kleinen Gehäuse und mit solch einer Hardware wäre es nicht sinnvoller eine externe Wakü zu verbauen wenn du wirklich auf volle Pulle deine HW benutzen möchtest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh