Beste Wakü fürn LL PC G70?

Crispy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
200
Ort
Rheinland
Hallo,

das LL PC G70 ist schon gerade auf dem weg zu mir, da mein altes Gehäuse ein Thermaltake Lanmoto, das teil ist zu klein geworden neue Teile sind schon zu groß dafür.

Wollte in die Decke für ne Wakü ein passenden Ausschnitt schnitzen, aber wie groß sollte er sein? Habe hier gesehen, das manch einer auch einen 480er Radiator reinbekommen hat, sollte ich gelich nen 480er rein machen, oder kühlt ein 360er genau so gut? Will kein 360er rein machen und später feststellen das ein 480er besser gewesen wäre. Kenne mich leider mit Radatoren nicht aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne zu wissen, welche Hardware Du besitzt und was alles gekühlt werden soll, ist es "etwas" schwer Dir Tipps und Empfehlungen zu geben, zudem solltest Du Dich vorzugsweise erstmal in die hilfreichen FAQ und Sticky Threads einlesen !

PS: Willkommen im Forum ! :wink:
 
laut der hardwareluxx [printed] ist der black ice 480 nicht so prall. ein thermochill steckt ihn in die tasche.
laut award....fabrik.de (ohne punkte, verlinken nicht möglich) sieht das etwas anders aus. da rockt der BI schon derbe. schau mal auf deren hauptseite bei den reviews.

ich mag ja eigentlich auch nicht so gerne andere foren verlinken, aber momentan sind wir hier online-review-technisch etwas hinterher. dafür kann ich dir die [printed] als top zeitung nur ans herz legen.

gruß klasse
 
welche Hardware Du besitzt und was alles gekühlt werden soll

Hardware ist zuzeit nur,

Amd64 3000, Nvidia 6800gt, A8n sli deluxe. Die Hardware ist zwar aus der Letzten Steinzeit, da ich jetzt mehr Geld habe und PC thema bei mir wieder Boomt muss was besseres her. Habe mir erstmal ein neues Gehäusegekauft, jetzt kommt Wakü, dann neue Hardware.

Der Radiator sollte auch für nächste Hardware reichen und der soll gut kühlen können so das wenigstens ein e6600 bei 3,6ghz Problemlos laufen sollte inklusive den anderen sachen wie einer 2900, oder ner 8800. Eine KoKü kommt aber erst in frühstens 6-9 Monaten. Davor sollte der Radiator gut kühlen können, wenn der nur 480er nur 5% besser kühlt lohnt sich das ja auch nicht wirklich.

Gekühlt werden soll, Mainboard, CPU, GPU, Speicher, Festplatten halt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann solltest Du Dich was den Radi angeht schon mal mit nem Triple anfreunden, wenn so viele Komponenten gekühlt werden sollen ! Wenn der Preis keine Rolex spielt und Du das Optimum willst: den Thermochill - ansonsten wäre ein Watercool Radi (HTSF bzw. HTF) meine nächste Empfehlung, die sind leistungsmässig nur knapp dahinter und vom Finish (Edelstahlrahmen) und der Verarbeitung. TOP !

Beim CPU Kühler würde ich in ähnliche Gefilde tendieren: wenn Du demnext evtl. mit einem Quadcore liebäugelst (werden ja Ende des Monats billiger) und für die nächste Zeit "Ruhe" haben willst , was Neuanschaffungen angeht , dann greif direkt zum Apogee GTX, der ist zwar sehr teuer, aber bietet derzeit das Optimum an Zukunftssicherheit.

Für die GraKa vorzugsweise einen Komplettkühler, Boardkühler kannst Du dann mal sehen, sobald fest steht, welches es werden soll. RAM und HDDs würde ich pers. nicht einbinden, verteuert die Sache nur unnötig und erhöht die Temps - gut, das Gleiche könnte ich nun auch zu den Boardkühlern sagen, wenn Du nicht übertakten willst (?) , aber Du willst ja scheinbar gleich aufs Ganze gehen :) Also wenn Du unbedingt alles kühlen möchtest und die Kohle nur die 2. Geige spielt - ok, dann mal los....beim Preis rechne mit 500 € aufwärts.....da ich bei so ner grossen Wakü dann auch bei der Pumpe, Anschlüssen und Schläuchen in die vollen gehen würde :) :fresse:
Wenn Du Dir ein Preislimit setzt, macht es die Sache nochmal etwas leichter.... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du unbedingt alles kühlen möchtest und die Kohle nur die 2. Geige spielt - ok, dann mal los....beim Preis rechne mit 500 € aufwärts.....da ich bei so ner grossen Wakü dann auch bei der Pumpe, Anschlüssen und Schläuchen in die vollen gehen würde
Meine Rede, bei so einem ambintionierten Vorhaben heisst es klotzen nicht kleckern. Zumal dies extrem teure Anschaffung sicherlich mehrer Systemwechsel überleben wird. ;)
 
OK das wusste ich nicht, dachte weil die anderen, die Extras mit kühlen, hat das was zu bedeuten. Geld sparren ist immer gut. Der Thermochill, wie gut ist der gegenüber den anderen Radiatoren, habe glaube örgetnwo mal gelesen das es auch auf den Lüfter ankommt 600, 800, 1200, 1600upm, bei wieviel läuft der Thermochill? Hilft das Polieren/schleifen auch bei Wakü, muss mans dann am Ende auch behandeln?
 
Lies mal den Tread in meiner Signatur + die Links unter dem Letzten Punkt. Danach helfen wir dir gerne weiter! :wink:
 
Habe mir mal alles durchgelesen, was in deiner Sig stand.

vorstellen könnte mans sich so, wenns fertig ist.

d2dkoscihh4.jpg


Das Wakü zeugs dachte ich an das hier.



Beim Schlauch und den Anschlüssen bin ich noch am schwanken. Welche Pumpe sollte ich nehmen und welche Schlauchgröße ohne Winkel zu benutzen und welche Anschlüsse Schlauchanschluss, Anschraubtülle. Hilft ein Knickschutz?
 
Knickschutz ist bei gutem Schlauch unnötig !
Bei so einem Sys. würde ich als Pumpe die Laing Pro (mit Plexideckel) empfehlen.
Die Radiblende ist schön, passt aber leider nicht :fresse: Du brauchst da die Blende von Thermochill.

Bei den Anschlüssen kommt es auf Deinen Geschmack an. Die Schraubanschlüsse sind am sichersten und einfachsten in der Handhabung. Schlauchtüllen mit dicken "Wurstschlauch" machen optisch ordentlich was her, ist aber alles Geschmackssache ! Auf die Temps hat das so gut wie keinen (messbaren) Einfluss, für welchen Schlauch Du Dich entscheidest.
 
Wenn ich 11/8 schlauch nehme, sollte ich dann eine 10/8 Anschraubtülle nehmen? Wieviel meter Schlauch sollte man zur Sicherheit haben, 4meter?

€: Die Laing Pumpe hat einen Extra eingang, kann man dann darüber das Wasser einlassen, oder ist das was für was anderes? oder braucht man einen T Anschraubtülle?
 
Zuletzt bearbeitet:
€: Die Laing Pumpe hat einen Extra eingang, kann man dann darüber das Wasser einlassen, oder ist das was für was anderes? oder braucht man einen T Anschraubtülle?
Das ist ebeso wie der Linke ein Eingang. Sehr praktisch wenn man sich zu besseren Systementlüftung eine T-Line bauen will. :)
 
...was ich vielleicht in den nexten Tagen (wieder) machen werde mit nem Stück Schlauch - ist zwar optisch nicht der Burner, aber erfüllt voll seinen Zweck :) Quasi als LowEnd AGB , evtl. wieder mit dem DD Fillport...oder nur dem Schlauchstück a.k.a Minimalst.AGB :lol:

so...gute Nacht ! :wink:
 
Sollte der Schlauch durchsichtig sein? Würde sonst den Tygon nehmen, weil ich hier örgentwo gelesen habe das durchsichtige örgentwelche Rissprobleme verursachen sollten? Was sollte ich an überwachung kaufen?
 
Ob der Schlauch durchsichtig ist ode schwarz oder organgelilagestreft ist völlig egal. Wer dir das mit den Rissen erzählt hat möchte ich mal gerne wissen, völlig blödsinn. :stupid:
Masterkleer würde ich dir aber aufgrunde des miedrigeren Preises tygon vorziehen.

Wenn du es dir leisten kannste, investier die 70e in ein Aquaero oder 100€ in die Version mit Display. :bigok:
 
Durchfluss- und Temp. Kontrollen sind immer ganz nett, die kannste dann bequem am Aquaero ablesen :banana:
 
Kann man für mein System noch günstig Partz bekommen, für Grafikkarte, Chip, CPU? Wollte meine Hardware vorerst noch behalten und damit rum OCen ums zu lernen, um später weniger Fehler zu machen bei Teuereren Sachen. Kan man sowas gebraucht kaufen, oder auf keinen fall, nur neu?
 
Klar kannst du Teile gebraucht kaufen, da gibtb es nur ein Problem, du bist erst seit drei Tagen Forummitglied und deshalb noch nicht berechtigt im Makrtplatz zu handeln. ;)
 
Ich kauf grundsätzlich nichts bei Ebay. Meist zahlt man dort nicht viel weniger als den Neupreis. Über die dort angebiotenen Wakü Teil kann ich deshalb nicht urteilen.
 
Habe gestern das Gehäuse bekommen, zum glück mit dem Falschen Seiten teil:kotz: , passen tut es, aber auf dem Bild bei Caseking ist was ganz anderes abgebildet als das was ich bekommen habe, jetzt habe ich links unten blöde luftlöcher und diese Leisen Revoltek Dark Lüfter sind total überbewertet, meine CPU ist 10° wärmer geworden als vorher und etwas lauter als mein alter Themaltake Lüfter und fürn Chipfan war der 120er Revolteck zu schwach von bei 2200rpm ist mein Chip Kühler, den ich jetzt Passiv betreiben muss, weil der alter minilüfter es auf 73db gebracht hat, musste ich die 120er Lüfter nehmen die beim Gehäuse dabei waren. Luftkühlung wird immer unbeliebter bei mir, vielleicht mache ich auch was falsch, aber ich frage mich immer mehr, wie manche es mit einem Quad + Lüftkühlung und Sli GTX mit Standertkühler aushalten und das in unserem tollen warmen Sommer.

Versuche noch bei Ebay nach was gebrauchtem zu suchen, nur leider bin ich bei sowas immer so skeptisch das ist Stunden überlegen muss, ob der Text auch der Wahrheit entspricht. Heut zu tage kann man nicht mal bei Neuteilen in den Online-Shops glauben und weil die Kühlerpartz für meine System, soviel wie mein System selber noch an wehrt hat, neu kosten.

Das Gehäuse ist Top, aber das Nervende ist, das die linke obere Netzteilhalterung und die rechte untere Festplattenhalterung sind angenietet, wenn die Festplatte etwas am laden ist ,hört man es Deutlich, aber sonst ist alles Top.



 
is doch mal n absolut top gehäuse... also wakü mässig.. für die cpu tuts n zern pe-kuh allemal. grake. würd ich pers. mal nach waterkuhl zepeuh-ix suchenfürs board musst du wissen was de willst. radi sollte n tripple htfc oder vll. sogar n magicool x-treme ausreichen, is rechtgünsti...




mal noch allegemein. flüssigmetall is echt top in sachen temp. aber ich hab derbe geflucht wie ich mein kühler wieder von der cpu bringen wollte... will ja nix schlecht machen. das flüssigmetall is ja tempmässig top, aber vom runterbrinen her, würd ich lieber 2-3 grad mehr einstecken und zu arktick silber oder arcktik Kehramick greifen(<--- laut test sehr gut/günstig)

lass mich aber gerne verbessern falls ich geistigen dünsch. verzapfe

hätte noch nen dagelneuen zern pq mit halterung für sockel 775 und 939 da liegen. kannst mir ja mal ne pm schicken wenn du interesse hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh