Bester Dualradi im Vergleich zum Nexxos Pro 2

schapy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
6.856
Ort
Nahe Dortmund
Habe den Nexxos Pro 2 Dualradi in Verbindung mit einer 2900PRO@XT und einem Q6600@3.2Ghz verbaut. Welcher Dualradi ist besser und welch besserer Temparaturen kann ich mir durch einen Wechsel erhoffen ? Es kommt aufgrund der Grösse Nur eine Dualradi in Frage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, bei dem quad @oc und der geocten graka könnte ich mir sogar vorstellen, dass ein swiftech oder ein htsf dual radi bessere temps bringen könnten. würde sich vielleicht sogar lohnen zu einem tripple zu greifen, aber ich glaube das wolltest du jetz nicht hören ;)

um wieviel genau sich die temps bessern werden, kann dir hier keiner sagen. schonmal daran gedacht einfach noch irgendwo einen 120er einzubinden?
 
für massive leistung: thermochill pa 120.2 (der ist aber auch für nen dual riesig

knapp dahinter:
watercool htsf
und swiftech mcr220

wie sich die temperaturen entwickeln kann dir niemand sagen, die radis haben aber durchweg mehr reserven als der nexxos pro. verbesserungen sollten min. 5°C bei großer last (wie du sie hast) drin sein.
 
... würde ein Black Ice Xtreme II eine lohnende Verbesserung gegenüber meinem Alphacool NexXxoS Pro II bedeuten ?
 
... habe jetzt gelesen das der Xtreme nicht so gute Leistung bringt mit lansamen Lüftern und ich habe Noiseblocker @ 500-800 RPM dahinter laufen, also fahre ich wahrscheinlich mit meinem Nexxxxos 2 besser ??
 
Der thermochill ist auf jeden fall besser, dafür aber dicker und teuerer. Ich meine auch, dass du bei dem nexxxos xtreme rev. II bleiben solltest.
 
moment ich habe einen flachen Nexxos Pro 2 verbaut und kämme jetzt günstig an einen Black Ice Xtreme II - der Tausch lohnt eher nicht - oder !?
 
Achso, das würde sich sogar ganz sicher lohnen, ich dachte du meinst den nexxxos xtreme, der hat ziemlich viele tests und hat sehr gut abgeschitten.

Kannst du bitte nach dem du getauscht hast die Werte posten nur so zum vergleich.
 
Lohnt sich das überhaubt - der Black Ice Xtreme II scheint bei langsam drehenden Lüftern nicht so gute Werte zu haben. Meine Noiseblocker läuft. max. unter 1000upm. Dafür den imho doch recht guten Nexxxos PRO II auszutauschen ???
 
Langsam drehende Lüfter sind für black ice nicht gut. versuch doch mal einen nexxxos xtreme günstig abzuschiessen, ebay oder so.
 
Lohnt sich das überhaubt - der Black Ice Xtreme II scheint bei langsam drehenden Lüftern nicht so gute Werte zu haben. Meine Noiseblocker läuft. max. unter 1000upm. Dafür den imho doch recht guten Nexxxos PRO II auszutauschen ???

für den extreme brauchst du schneller drehende lüfter, d.h. 1000 u/min oder drüber damit der sein potenzial ausspielen kann. da kannst du den pro II auch behalten, an den temps wird sich da nicht wirlich was ändern (ok, vielleicht 1 o. 2 grad besser, aber dafür sich den stress mit alles umbauen geben)
 
Danke Roach - das habe ich mir jetzt beim duchlesen diverser reviews auch gedacht. Besser wäre ich mit einem Swiftech MCR220, Thermochill120.2 oder Dual Watercool HTF dran - die sind mir aber zu teuer, bei evtl. 5 Grad Unterschied.

@Codexxx - ich besitze keinen Nexxxos Extreme (sonder PRO II) :fresse: !
 
also ich hab nen NexXxos Xtreme II drinne und bei langsam drehenden lüftern is der nich wirklich gut...
cpu @ oc und graka @ oc haben dann shice idle Temps (~ 40°C).
Wenn ich meine Lüfter auf 12V laufen lasse sind die temps aber top :)

Ich denke aber das es sich nicht wirklich lohnt in einen anderen 240er Radi zu investieren.
Eher in was größeres, sowas wie nen Mora passiv oder aktiv mit einbinden oder so.
Nen zusätzlicher externen 360er wäre auch ne Lösung und die sind im MP auch ziehmlich günstig zu erwerben :)

mfg
 
denk auch nicht das sich nen wechsel sonderlich rentiert, ansonsten kennst du ja schon die alternativen ^^ würd das geld dann lieber in nen zusätzlichen singel radi (falls dafür noch platz) investieren! das wird mehr bringen...
 
@ chrizZztian :

Sehr gute Idee, wenn man natürlich auch die Möglickeiten hat noch einen Radi im Gehäuse unterzubringen :asthanos:.
 
Das werde ich wahrscheinlich auch so machen - Mist ... und den guten Single Radi den ich mal hatte, habe ich vertickt ...
 
Du bekommst warscheinlich so maximal 3-4 Grad bei der CPU raus. Guck mal hier den Test an, die Ergebnisse sind übrigens aus der HWL Printed (bisschen runterscrollen im ersten Post):
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=77260

Der Cooltek im Test ist dabei 100% baugleich mit dem erwähnten Swiftech. Die Coolteks, die du jetzt kaufen kannst sind baugleich mit deinem Alphacool übrigens, also besser nicht mehr kaufen.
Du hast den Radi warscheinlich im Deckel verbaut. Ich habe da auch meinen ersten Dual drin, mittlerweile habe ich mein Gehäuse (Lian Li 6077) aber auf etwas höhere Füße gestellt und im Boden noch einen Triple Swiftech verbaut, was schon einiges mehr bringt. Bei Vollast (Prime + ATI Tool) komme ich mit einem Q6600 @ 3,0 (mehr brauche ich gerade nicht) und G80 8800 GTS auf ±32 Grad Wassertemp bei etwa 23-24 Grad Raumtemp und Loonies bei ±600 RPM.

Ein Thermochill ist übrigens etws größer als dein normaler Dual, deswegen passt der eventuell bei dir nicht. TCs würde ich eh nur kaufen, wenn man wenig Platz hat bzw. hohen Wert auf Druchfluss legt, ansonsten bekommt man Mit einem Swiftech Dual + Triple zusammen fürs gleiche Geld mehr Leistung, halt bei etwas schlechterem Durchfluss und mehr Platzbedarf.

Edit:
So sieht das bei mir aus:


Im Deckel ist halt noch der Dual Radi, den man nicht sieht hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh