Bester Radiator um nur die CPU (C2D 4Ghz) zu kühlen (außerhalb)

TM30

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
12.587
Hi,

ich brauche einen Radiator (muss es unbedingt ein Tripple sein?), der meine Dual Core Conroe @ 4Ghz bei 1,5v maximum kühlen soll. Es soll nur die CPU gekühlt werden und die Schlauchlänge so kurz wie möglich. Der Schlauch geht aus dem Rechner raus, und direkt dahinter will ich den Radiator platzieren, erstmal nur "hinlegen". Pumpe ist eine Eheim 1048, Kühler ein 1A-HV3.

Welcher wäre der beste Radiator für diese Sache? Durchfluss wäre in dem Fall ja ziemlich hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich vermute selbst ein 120er würde das schaffen... kommt halt drauf an ob es leise sein soll oder nicht.

Evtl. wäre der HT Extern als 240er oder 360er was, der ist designed dafür auf dem Dach des Cases zu sitzen. (idealer Standort, da Frischluft)
 
ja den HT extern gucke ich mir gerade an. würde auch ideal zu meinem Gehäuse passen (bild unten). Dann in der Dual Version, da der Tripple zu lang ist und nur für die CPU sicherlich auch überdimensioniert.

Darunter steckt ja ein HTSF, und die sind doch ziemlich gut? Das sind die Nachfolger vom HTF3-X, richtig?


Leise sollte es schon sein. Die Lüfter sind ja außerhalb. Von daher wäre wohl ein Dual das beste..


 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da steckt ein HTSF drinnen.
Möglich wäre aber auch (bes. bei dem Case) nen 360er HTSF und den auf die 2 Träger oben anzubringen. Das wäre günstig und sieht vermutlich auch gut aus...
Müsstest mal abmessen ob das von den Massen her gut passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nee dafür ist der 360er HTSF leider bissel zu kurz (41,2cm)

Die Oberseite meines Gehäuses von Träger außen zu Träger außen sind 50cm und Träger innen zu Träger innen 40cm...

Und dann gehen die Anschlüsse nur nach unten weg, das sieht nicht gut aus.

Hast mir aber mit dem HT Extern als 240er sehr weitergeholfen. Danke
 
der beste 240er radi ist der Termochill PA 120.2 gefolgt auf platz 2 der HTSF dual.

Damit bekommst du ihn kallt ;)
 
prima, habe den HT extern gerade bei caseking bestellt (5€ günstiger als bei watercool direkt...).

Dazu zwei 120er AC Ryan Blackfire4 UV blau, die ich aber runterregeln werde.
 
die wahl war erstmal ganz gut. willst du mal deine graka mit den den kreislauf einbinden, wird es mit dem dual schon wieder knapp. die wassertemps sind dann recht hoch.
(du hast doch noch diese wassergekühlte 8800?)

gruß klasse
 
wieso sollte das knapp werden?

nen dual reicht vollkommen für eine CPU/GPU kühlung...
selbst ein Pentium D + X1900XT bekommt man damit in ordentliche regionen und das sys bleibt trotzdem leise!

für sein vorhaben hätte auch ein 120er mit ganz wenig luftzug gereicht.

diese "ich brauche einen riesenradi manie" werde ich nie verstehen.
ich selbst hab nen 360 mit einem! 120 papst fgl (leistung ca. 240 mit 2 lüftern eher noch was geringer) drunter und kühle damit cpu, nb, sb, gpu einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
die wahl war erstmal ganz gut. willst du mal deine graka mit den den kreislauf einbinden, wird es mit dem dual schon wieder knapp. die wassertemps sind dann recht hoch.
(du hast doch noch diese wassergekühlte 8800?)

gruß klasse

ja die Leviathan ist wassergekühlt, allerdings kann ich da nicht einfach die Schläuche abnehmen. ist ein Komplettystem und da geht auch die Garantie dann flöten. Die Anschlüsse sind auch anders...
 
Wird deine 8800 durch die Leadtek Wakü gut gekühlt oder is das sowas wie die Asus Wakü Kacke?
 
wieso sollte das knapp werden?

nen dual reicht vollkommen für eine CPU/GPU kühlung...
selbst ein Pentium D + X1900XT bekommt man damit in ordentliche regionen und das sys bleibt trotzdem leise!

für sein vorhaben hätte auch ein 120er mit ganz wenig luftzug gereicht.

diese "ich brauche einen riesenradi manie" werde ich nie verstehen.
ich selbst hab nen 360 mit einem! 120 papst fgl (leistung ca. 240 mit 2 lüftern eher noch was geringer) drunter und kühle damit cpu, nb, sb, gpu einwandfrei!
x1900XT? TM30 nutzt das monster hier: http://geizhals.at/deutschland/a262620.html und zusätzlich noch einen conroe bis 4ghz.
wieviel radi gut ist muss jeder selbst entscheiden. mit dem dual und beiden komponenten im kreislauf ist die wassertemp schon recht hoch. besonders die 8800@700mhz heizt gewaltig.
da es erstmal nicht zur debatte steht die 8800ultra einzubinden, ist der dual die richtige wahl.

gruß klasse
 
150W 8800Ultra + vllt. 70W (C2D@4GHz) = 220W
130W Pentium D 840(ohne OC) + 130W X1900XT = 260W

nein ich rechne so zusammen, wie ich es oben bereits behauptet habe.
comment nicht in neuer antwort, denn der thread ist ja inzwischen eh beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
rechnest du dir immer alles so zusammen wie es dir gerade passt?
ich kann deine rechnung überhaupt nicht nachvollziehen und ich habe/hatte auch alle in der rechnung vorkommenden komponenten im rechner (820OC statt 840 und eine GTX@OC statt einer ultra)

das ist aber hier nicht das thema und der radi ist ja schon bestellt.

gruß klasse
 
Wird deine 8800 durch die Leadtek Wakü gut gekühlt oder is das sowas wie die Asus Wakü Kacke?

Die Karte läuft momentan idle (offener Aufbau, Radi und der rest momentan ausserhalb des Gehäuses) bei 43°C idle und ca. 60°C unter Last. Bei 21-23°C Zimmertemperatur.

Für eine Komplettwakü finde ich das sehr gut.

Ich vermute, dass die Kühllösung von CoolerMaster stammt. Denn auf der Leadtek Produktseite machen die Werbung für kompatible Gehäuse und da führen die nur CoolerMaster Gehäuse auf und bedanken sich auch bei CoolerMaster für die Zusammenarbeit.

Kurzum bin ich von der Kühlleistung sehr zufrieden, und trotz das ich den Radi nicht so montieren kann wie es eigentlich soll (an einen rückwärtigen 120er Lüfterplatz) kann ich mich eigentlich nicht über den doch schon arg hässlichen Radiator beschweren. Okay, ich habe kein Fenster im Gehäuse... Und als alles noch im Gehäuse betrieben wurde, musste ich die vorderen Frontblenden entfernen da sonst alles zu heiß wurde. Aber ich will mir bei ebay Riffelblech kaufen in der selben Größe und Farbe wie meiin Gehäuse, dann fällt das gar nicht mehr auf...

Und wie gesagt, den Originalradiator nehme ich aus Garantiegründen nicht ab,
vor allem nicht deswegen, da ich mir wohl zum Launch der Nachfolgerkarte eben jene wieder gönnen werde... und das sind nur noch ein paar Monate :fresse:

Das war der vorletzte Stand hier, ich hab danach den Lüfter am Infinity noch auf die andere Seite gemacht und den rückwärtigen Gehäuselüfter nach innen gerichtet...
Somit konnte ich den Radiator prima fast 90° im Winkel zum Gehäuse in die 5,25" Schächte ablegen...
--> Bald mit Wakü wird der Platz da drin natürlich viel größer und ich kann vielleicht sogar bissel umdenken was die lage des Radiators betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh