Bestes (automatisches) GPU Tool für Stabilitätstest?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.875
Ort
Niederösterreich
Synthetische Benchmarks ala FurMark (ohne AA) sind ja heute kaum noch Aussagekräftig. Die Karten gehen sofort in irgend ein Limit und takten sehr stark runter.

In 1080p mit x4 AA kann ich die Karte halbwegs "realistisch" belasten, aber ich hab das Gefühl dass damit mehr Stabilität suggeriert wird, als die Karte am Ende hat.
Spiele mit der Frostbite Engine sind ja recht empfindlich liest man, die Erfahrung hab ich auch gemacht.

Aber manchmal nervts gerade ein Spiel 1-2h spielen zu "müssen", nur um zu checken ob die Settings stabil laufen.
Gibts da irgend ein Programm/Spiel mit automatischer Benchmark Sequenz im Loop?
Heaven würde sich anbieten, aber hier habe ich auch das Gefühl dass die Engine sehr sehr gutmütig ist.

Hat jemand vielleicht irgend einen Geheimtipp, vielleicht ein altes Spiel oder so wo sich so ein Loop einrichten lässt, welche gleichzeitig gerne Instabilitäten der GPU aufzeigt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nutze eigentlich trotz allem immer Furmark. wenns das übersteht, passt das :P

Bei der CPU nimmst du ja auch nicht irgendeinen eingedampften mini-Belastungstest sonder prime und Co.

Ungine Valley ist auch okay (imho), kann ich aber auf meiner kleinen Testbench kaum nutzen, da die CPU dann zu stark limitiert.

Ansonsten jegliche aktuellen Games, die eine Benchmark haben. Nicht wirklich aktuell aber für DX11 in Ordnung und mit einem kleinen Batchscript gut automatisierbar wäre da Bioshock infinite.
 
ich nutze eigentlich trotz allem immer Furmark. wenns das übersteht, passt das :P

Bei der CPU nimmst du ja auch nicht irgendeinen eingedampften mini-Belastungstest sonder prime und Co.

Ungine Valley ist auch okay (imho), kann ich aber auf meiner kleinen Testbench kaum nutzen, da die CPU dann zu stark limitiert.

Ansonsten jegliche aktuellen Games, die eine Benchmark haben. Nicht wirklich aktuell aber für DX11 in Ordnung und mit einem kleinen Batchscript gut automatisierbar wäre da Bioshock infinite.

Aber was nutzt mir Furmark, wenn ohne AA der Takt sofort auf <1700 springt. Klar ist die Karte da stabil.
Mit AA hab ich das Gefühl dass die Karte mehr Taktüberschuss verzeiht, als in so manchen Spiel...
 
Gibt es nicht. Furmark ist komplett Nutzlos dafür ;) Furmark ist NUR Dafür da, um die max Temperatur im Heftigsten theoretischen Extremfall zu testen. Furmark hat leider GAR NIX mit Stabilität bei OC zu tun.
Hatte vor einigen Jahren ne GTX 570, die ich etwas üebrtaktet hab. Furmark perfekt stabil, in Crysis 1 nach max paar minuten Absturz.

So ein Tool gibt es leider nicht. Da solche Tools stabil sein können, aber ein spiel eine gewisse Last erzeugt, oder gewisse teile der GPU beansprucht, die der Benchmark nicht in der Art beansprucht. Und dann gibts nen Absturz.

Heaven / Valley eignet sich garnicht. 3D mark Firestrike. schon eher (Valley stabil kann bedeuten, dass Firestrike gar nicht erst startet, daher ist Firestrike besser. Hatte ich jedenfalls. In Valley perfekt stabile durchläufe, Firestrike startet aber gar nicht erst))

Ich würde es wie Folgt machen:
Firestrike laufen lassen in paar loops. Wenn alles stabil durchläuft, passt es. Dann nicht mehr testen, sondern einfach zocken. Wenn es jemals irgendwo abstürzt, änder deine Einstellungen. Takt um 1-2 stufen runter, oder Spannung 1-2 stufen hoch. Und weiter genießen.

Oder mach es Firestrike stabil, und mach dann pauschal die spannung 1-2 stufen hoch, bzw Takt 1-2 stufen runter.


Btw: Prime ist auch quatsch für CPUs, aus 2 Gründen:
1. es testet nur gewisse teile der CPU, eine ganz bestimmte Art der Berechnung. Du kannst ne CPU Prime stabil bekommen, aber in Handbrake z.B. stürzt sie nach 5 Minutne ab.
2. Prime erzeugt eine ZU Heftige Last. Bis zu einer bestimmten version (weiß nicht genau, 26.7 oder so war die letzte "gute" Version), dannach ist die Last noch weiter gestiegen. Und das "kann" die CPU beschädigen im schlimmsten Fall. Wenn man pech hat. Gibt bereits einige, die sich die CPU damit zerschossen haben.
ROG Bench wäre da eher sinnvoller

Prime ist da exakt das gleiche wie Furmark. Testet nur eine art der heftigen Berechnung für max belastung/temperatur, von der Berechnung her aber ziemlich Realitätsfremd.
 
Wenn Firestrike und High End GPU, dann teste denn Firestrike Extreme und Ultra. Die geben in meiner Erfahrung noch etwas mehr Dampf.

Wenn das läuft haste schonmal nen guten Ausgangspunkt.

Frostbite Spiele wie BF3/4/1, Crysis 1/3 sind sehr gut um Stabilität bei Volllast zu testen. Was ich mittlerweile auch noch teste sind ein paar ältere Spiele wie Assassin's Creed, die bei der Grafikkarte nur die mittleren Taktstufen hervorrufen (weil wenig Bedarf), da hatte zB meine 980Ti bis zuletzt noch Crashes um die 900mhz, obwohl volllast mit 1430mhz stabil lief. Mit den ganzen Takt- und Voltstufen aktueller Karten kanns eben auf allen Stufen instabil werden.



Furmark ist nutzlos, ebenso wie OCCT und dergleichen. Die drücken auf maximale Hitze, nicht maximalen Takt oder 3D Last. Sind auch nicht wirklich zeitgemäß, denn kein Spiel bringt je eine Situation wie Furmark.
(@dreadkopp: Prime ist seit v28.9 auch nicht mehr nützlich und spiegelt nicht annähernd realistische Nutzung wieder)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Meine Erfahrung: FSE ist am empfindlichsten. Bei FS oder FSU komm ich immer noch mit ein paar MHZ mehr durch den Bench. Also Stabilitätstest mit FSE laufen lassen, dann am Ende 1-2 Taktstufen noch runter und meist läuft das dann ganz ordentlich. Als sehr empflindlich hat sich bei mir Overwatch (sehr SEHR empfindlich...Blizzard rät dir, selbst herstellerseitiges OC abzustellen :d), oder tatsächlich auch WOW (in 4k, durch häufige Lastwechsel zwischen 50-100%, da merkst du dann auch, ob alle P-States funktionieren) herausgestellt.
 
Ich nutze nur Spiele. Das ist der beste und realistischte Test.
 
Deine Spiele müssen laufen. Nicht irgendwelche Tests. Spielst Du tatsächlich kein Game mehrere Stunden? Ich sehe es nicht ein meinen Rechner stundenlang Strom für nix verballern zu lassen. Da zocke ich lieber Elite Dangerous oder Division oder Mechwarrior Online sechs Stunden am Stück das sagt mir genug über die Stabilität der Karte, bzw. mehr als irgend ein Tool.

Und gehört runtertakten nicht auch zum Stabilitätstest?
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
30€ für ein Tool was ich ab und an verwenden werde ist aber ordentlich happig...

Der FireStrike Run verzeiht bei mir auch sehr hohe Taktraten.

Ab und an verweigert das Tool mir (in der Free-Version) den Wechsel auf eine neue Sequenz, und wirft mich zurück ins Hauptfenster. Auch hab ich manchmal "invalid run!" stehen, obwohl er einwandfrei durchlief.
Da bin ich mir dann auch unsicher obs ein (Windows-?) Bug ist, oder die Karte nicht stabil läuft.


Eine andere Frage, möchte keinen Thread extra erstellen:
Ich das Phänomen bekannt, dass wenn eine Karte höhere Taktraten bei Normalspannung schafft, sie automatisch aber wärmer wird verglichen zu einer Karte, die weniger Takt schafft.
(Den Vergleich allerdings gestellt bei beiden Karten auf gleicher Spannung und gleichem Takt).
Erkauft man somit höheres OC Potential mit höheren Temps bei Standardspannung/Takt?
Meine sowas mal bei der "ASIC" Diskussion gehört zu haben.

Meine ich beobachtet zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte braucht eine bestimmte Menge Strom pro Takt.
Je mehr Takt sie schafft desto mehr Strom nimmt sie auf, desto wärmer wird sie.
 
Ich hab mir 3DMark für Steam gekauft, das kostet glaub nen Zwanziger.

Zum testen was möglich ist, und um das eigene Setup mit der Welt zu vergleichen ist 3DMark Firestrike / FSE unumgänglich, und es kann einem schon helfen eine Richtung zu finden.

"Gamestable" ist ja dann auch wieder ganz stark vom jeweiligen Spiel abhängig.
 
Kann mich da nur HisN anschliessen! Hatte meine 1070 hoch getaktet bis 3Dmark Fehler hatte bzw ich die Tests nicht mehr geschafft hatte. Dann wieder soweit runter bis ich durch diese durch kam. Nach 2 Stunden ArmA3 (eig ein Cpu lastiges Spiel) gabs enorme Fps Einbrüche. Also wieder etwas im OC runter und seit dem läuft die Karte stabil.
Hatte auch mal mit Furmark die Wärme getestet. Valley Benchmark find ich auch ganz gut um zu sehen ob und wann Grafikfehler auftreten. Allerdings zeigte mir Valley immer mehr im Clock Takt an als tatsächlich anlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh