Bestes OC Stepping für den S754 Newcatle

Albatroner

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2004
Beiträge
2.152
Ort
Fulda
Hallo, ich möchte gerne wissen was das beste Stepping für den S754 Newcastle ist!
Ich weiss, das die Steppings bei A64 nicht mehr so viel Aussagekraft wie einst beim P4 besitzen, aber ich möchte mich halt ungefähr an ein paar Steppings orientieren.
Danke für eure Hilfe, und natwortet schnell, damit ich möglichst schnell von meinem P4 System weg komme!
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu deiner Frage kann ich dir direkt keinen Tipp geben,aber wenn du schon umsteigst,dann doch direkt zu Sockel 939 !
Und da findest du auch gute Steppings im CPU-Forum ;)
 
Nein, kein Sockel 939!
Erstens weil ich diesen MArketing Msit nciht mitmache, und die max 2-3% PErformance Vorsprung ist mir scheissegal, zweitens hat der A754 ein viel besseres Preis/Leistungs Verhältnis(ich selbst habe zum Beispiel recht billig ein S754 Mobo bekommen:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77187&item=6735776580)
, außerdem lassen sich die S754er auc sehr gut takten!
Da ich dieses S754 System auch nur als Zweit System benutze, und nebenbei noch mein 3,oer auf 3,75GHz läuft brauch ich nciht allzu viel Geld für ein S939 System aus dem Fenster zu schmeissen, und auf diesen S939 Hype aufspringen, der heir im Forum städnig stattfindet(aber hier ist
echt das beste Forum)

Jetzt nennt mir doch bitte mal das beste S754 Stepping für nen Newcatel 3000+ oder noch besser für nen 2800+!
 
All das aus Deinem unfreundlichen 2.Post haettest Du ja gleich zum Anfang schreiben koennen, dann haette Schinderhannes auch anders geantwortet.
Ich habe ein 3200+ SPMW (glaub ich) und der macht 10x 2500 bei 1,525V.

Ansonsten mal ein wenig im CPU-Forum rumstoebern, auch bei www.planet3dnow.de
Ach ja, der NF3 150 war doch sehr buggy.
Schoenen Sonntag.
 
Albatroner schrieb:
Nein, kein Sockel 939!
Erstens weil ich diesen MArketing Msit nciht mitmache, und die max 2-3% PErformance Vorsprung ist mir scheissegal, zweitens hat der A754 ein viel besseres Preis/Leistungs Verhältnis(ich selbst habe zum Beispiel recht billig ein S754 Mobo bekommen:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77187&item=6735776580)
, außerdem lassen sich die S754er auc sehr gut takten!
Da ich dieses S754 System auch nur als Zweit System benutze, und nebenbei noch mein 3,oer auf 3,75GHz läuft brauch ich nciht allzu viel Geld für ein S939 System aus dem Fenster zu schmeissen, und auf diesen S939 Hype aufspringen, der heir im Forum städnig stattfindet(aber hier ist
echt das beste Forum)

Jetzt nennt mir doch bitte mal das beste S754 Stepping für nen Newcatel 3000+ oder noch besser für nen 2800+!

es ist kein 939 HYPE sondern 939 ist die zukunft, 754 ist sogut wie tot, ähnlich wie Sockel A... und du kannst 939 auch locker aufrüsten, was bei 754 alles andere als leicht wird.....
und wenn du selbst so allwissend bist, wieso fragst du dann? 754 ist nicht so übertaktungsfreudig wie 939...
der newcastle ist kein winnie...
 
Was? Ich war unfreundlich :hmm:
Wenn das so rüberkommt entschudligung
:hail:
War echt nicht son gemeint, ich reagiermanchmal etwas gereizt, wenn jeder nur über den S939 schwärmt, sorry!
Euch auch noch nen schönen Sonntag!
MFG

Ach ja, danke Beginner danke für den Tipp frü den SPMW! Werde mich ma l ein paar Shops anch diesem Stepping abtelefonieren!
Aber gibt oder gab es den SPMW nicht auch für den S939?
Hab ihr vielleicht ncoh ein paar Steppings Tipps für den S754?

Wollte hier keinen direkt ansprechen oder so, bin normnal ganz feundlich, und hab vor jedem Respekt
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon sagte 754 ist net 939 - 754 ist jetzt schon tot, es gibt keine neuen Chipsätze, du wirst nie PCI-E benutzten können und die CPUs werde auch nicht weiter entwickelt....939 ist einfach zukunfssicherer...
der NewCastle ist nicht so übertaktungsfreudig wie der Winchester, wenn du OC betreiben willst greife zu 939, was wird dir jeder hier sagen...
 
loool

wenn der S939 so "zukunftssicher" ist, wieso bitte wird der Lancaster, AMDs Konkurrent zum P-M auf S754 kommen?

also seit diesen News bin ich froh, dass ich ned nen Monat im Herbst 2004 gewartet habe und nun nen Newcastle habe, denn der wird dann im Sommer von nem Lancaster 3200+ 1MB L2 Cache 90nm @ 2,4-2,5Ghz abegelöst und 1 MB L2 Cache bringt sicher mehr als DC :d

außerdem "zukunftssicher" ist in der IT-Welt max. 1 Jahr dann kannste meist alles in die Tonne werfen, daher ist nur sicher, dass man sich keinen Sockel A kaufen sollte, denn der ist "offiziell" tot, der S754 wurde von AMD noch längst ned für tot erklärt :rolleyes:

zum Stepping kann ich leider ned helfen, denn ich kenne meins jetzt so aus den stehgreif ned und den Zalman sowie die AS5 entfernen hab ich grad ned so die Lust :(
 
Sockel 754 macht aber unter Umständen derbe Probs ,die Sockel 939 ausgemertzt hat, z.B. mit Doublesided-Modulen.
 
schinderhannes schrieb:
Sockel 754 macht aber unter Umständen derbe Probs ,die Sockel 939 ausgemertzt hat, z.B. mit Doublesided-Modulen.
:confused:

also meine Doubelesided A-DATA DDR566 laufen ohne Probs mit HTT 270Mhz @ 2,5-3-3-7-1T und mit HTT 300Mhz @ 3-4-4-8-2T war ich auch schon in Windows :bigok:

--> das Problem waren die CPUs, nicht die Sockel-Boards, denn der Memory Controller ist auf der CPU :rolleyes:

--> seit dem CG Stepping ist alles ok beim S754 und RAM, der NC für S939 hat ja auch das Stepping und da gibts auch diese Probs ned :)
 
@Jlagreen
Wenigstens einer hält zum S754!
Ich feu mich schon auf den LAncaster!
wann wird das Ding rauskommen?, vieelciht kan ich ja noch ein bissel warten.

@Performer
Danke für die Liste, endlich mal was wirklcih hilft! Echt nützlich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh