[Kaufberatung] Bestes P55 Board für Overclocking gesucht / bis 200€

Botter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
3.717
Ort
Bärlin
Hallo Leutz, ich hab mich jetzt lang genug mit dem UD7 herum geärgert. Ich suche ein neues P55 Board, welches handzahm ist und fast alles ab kann in Punkto RAM OC bzw. CPU OC.

Ich hab da schon das ASUS Sabertooth ins Auge gefasst. Was sind eure Vorschläge? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bestes?Das glaube ich kaum das sowas gibt.ist halt auch ne Glücks sache ob mann ein geniales OC board erwischt oder ein Montags brett.Meiner seits würde ich dir auch Asus Maximus III Formula empfehlen.Oder halt ein EVGA P55
 
Wenn Du ein gescheites OC board für 1156 haben willst kommste nicht um eins von EVGA drumherum! Die sind meist gutmütig! Allerdings solltest Du wissen was Du da tust!
 
Auch sollte man das Biostar TPower P55 nicht vergessen, sowas von einfachen zu ocen ist mir noch nie untergekommen kein wunder das sie mehrere oc weltrekorde hält:fresse2:
 
Letztendlich schenkt sich das nicht viel - und Du kannst es im Grunde von der Ausstattung abhängig machen.

BCLK 210-220 wirst Du mit allen Boards erreichen können - wenn man mal von einigen ASrock Exoten absieht. ;)

Das Sabertooth ist bei der Ausstattung IMHO überteuert.

Das MSI P55-GD65 oder das P55-GD85 sind auch eine Überlegung wert. Letzteres hat z.B. USB 3.0 und SATA-III - dank PLX Chip ohne Leistungseinbußen auf den PCIe-Slots.

Das Maximus III Formula ist wegen der Ausstattung mit separater Soundkarte mit EAX/X-FI Support keine schlechte Wahl für Gamer.

EVGA P55 FTW verwöhnt den User z.B. durch das Triple BIOS. Was beim OCing natürlich recht praktisch ist - vor allem wenn man öfter mal andere RAMs testet bzw andere Bios Versionen/Settings.

Außerdem ist es von der Optik her das mit Abstand geilste Board was ich da hatte.
 
Das Sabertooth ist echt spitze, hatte auch schon das P55 FTW von EVGA, aber das kommt da nicht ran. Ebenfalls ist das TPower nicht zu verachten, wenn man die passenden Rams hat ;)
 
Beim EVGA hat sich mit Verlaub durch die letzten 2-3 Bios Updates einiges getan.

Und die Ausstattung beim Sabertooth ist naja bescheiden.

Das TPower erscheint mir da etwas Interessanter.

Für den Preis gibts dann aber auch schon ein Asus P7P55D-E, dass durch USB 3.0 und SATA 6GB wieder Mehrwert bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
NA super, jeder hier empfielt einfach seine Lieblingsmarke;)
Im Grunde genommen kannste jedes Markenboard nehmen weil der max. BLCK fast nurnoch von der CPU abhängt.
 
Erstmal danke für die Hinweise und Tipps. Also die Ausstattung ist mir eigentlich ziemlich gleichgültig, ich hab einen schicken PC, siehe Sig. :d
Wenn dann brauche ich nur ein top stabiles Brett. An SATA 6G hatte in der ersten Aufregung gar nicht mehr gedacht. Da können wohl nur einige wenige Platine punkten.
 
Beim EVGA hat sich mit Verlaub durch die letzten 2-3 Bios Updates einiges getan.

trotzdem ist die Spannungsstabilität nicht so gut

Und die Ausstattung beim Sabertooth ist naja bescheiden.

da er ja hauptsächlich ein OC Board sucht, spielt die Ausstattung eher die Nebenrolle, auch USB3 etc. machen ein Board in dieser Hinsicht nicht besser.

NA super, jeder hier empfielt einfach seine Lieblingsmarke;)

ich würde auch nichts weiterempfehlen was nicht gut ist ;)
 
Wenn du deins noch verkaufen willst Kurbel, meld dich mal bei mir. ;)
 
von Anus halte ich persönlich nichts mehr, und ich hatte schon 2 von denen Biostars da und beide laufen spitze. deswegen werde ich demnächst auf das X58 vom Biostar wechseln um das mal durch zu testen und meine p55 sachen gehen bald in mp
 
das Biostar ist auch wirklich gut (das TPower i45 hatte ich auch mal ;)), die Biosupdates dauern aber leider etwas länger als bei Asus.
 
nur wenn mann nicht selbst tätig ist, wenn man ein Problem erkennt und das bei Biostar Support meldet gibst schnell ne beta Bios per Mail (3-4 tage)
 
Also ich hatte auch schon einige Boards hier, unter anderem auch das Sabertooth. Das machte sich ansich nicht schlecht, aber der BLCK ist auch oft CPU limitiert. Ich hatte eine CPU da, die mehr als 220MHz stabil machte und mit dem Sabertooth war das aber nicht möglich. Andere Boards machten es mit der CPU ohne Probleme.

Hier meine erreichten Ergebnisse mit dem Sabertooth:
ASUS TUF Sabertooth 55i

Wenn Geld keine Rolle spielen sollte:

Gigabyte GA-P55A-UD7, P55 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Das Board ist sehr gut für Ram-OC, allerdings ist der Preis völlig übertrieben!

Aber wie IronAge sagte, reicht auch ein MSI GD-65 oder ähnliches. Das war bei mir mit Ram-OC auch ganz handzahm und der BCLK lief auch mit rund 215-220MHz.
 
moin moin felix. du bist vlt. gut :d genau das letztere hab ich ja und mich in den letzten wochen nur geärgert. wieso sollte deiner meinung nach das UD7 gerade für RAM OC gut sein? in punkto ram overclocking hat sich das gute stück ein wenig zickig. aber mal sehen was dad we bringt und welchen pc laden ich überfalle. :d
 
dann eher das Asus P7P55D, hat mehr Phasen. EVGA alleine im Namen macht noch kein gutes OC Board...
 
Oh, sorry, da habe ich den ersten Post wohl nicht genau gelesen. Dann vergiss das, was ich gesagt habe. Ich habe bisher viele gute Ergebnisse mit dem Board und in Bezug auf Ram-OC gesehen. Die CPU-Z Rekorde in deren Datenbank sind alle mit dem UD6 gemacht worden.

Aber der Rest meines Posts hatte ja dennoch Sinn :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh