Bestes Sockel 939 Mainboard?

Jotrek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
423
Hi Leute!

Da ich mir (wie es scheint) mein Mainboard zerschossen habe, werde ich wohl Ausschau nach einem neuen halten müssen. (mein altes war das DFI Lanparty nf4 SL-DR)

Da ich nicht vorhabe, meine Hardware großartig zu upgraden, werde ich bei meinem Sockel 939 bleiben. Also die Frage: welches Sockel 939 Board ist das beste? Welches würdet ihr empfehlen?

Ich möchte in zukunft sicherlich übertakten. Das Board sollte also gut übertaktbar sein.

Desweiteren möchte ich meine Hardware weiterhin damit nutzen. Ich habe einen AMD Opteron 185 und meine Rams sind folgende:

Corsair TWINX2048-4400PRO (2GB Dual)

Ich habe mir über folgende Boards Gedanken gemacht:

- Asus A8N32 (2 x16 Lanes für die Grakas @ SLI, da ich auch 2 Grakas benutze; bringt das überhaupt was!?)

- nochmal mein altes: DFI nf4 SLI-DR (hab nur gute Erfahrungen damit, werde aber ein anderes nehmen, wenn es ein besseres gibt)

- DFI Lanparty nf4 SLI-DR Expert (soll ja besser sein?)


Gibt es eigentlich auch ein 32er Board von DFI?

Also haut mal bitte eure Empfehlungen raus (möglichst mit Begründung, wenns euch nicht überfordert ;) )

Danke schonmal im Voraus!!

PS: Weil ich oft nach meiner Hardware gefragt werde, hier mal ne Liste:

CPU AMD Opteron 185
RAM Corsair TWINX2048-4400PRO (2GB Dual)
Grafikkarte 2 x Geforce 7800 GTX 512MB (SLI)
Soundkarte Creative SB Audigy 2 ZS
Festplatte(n) WD Raptor 74GB + 400GB Samsung + WD 500GB Extern
Motherboard DFI Lanparty nf4 SLI-DR
Monitor Samtron 98PDF (19'')
Betriebssystem Windows XP Professional
Netzteil 610W by Coolermaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
des expert ist doch ein 2x 16er board von dfi... dsa xpert gibts auch noch als venus version (limitiert auf 100? stück)
 
Ich persönlich weiß nicht, ob es 2x 16 Lanes hat. Denke aber nicht.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=258055

Hier wird auch behauptet, dass es keine 2 16er hat. Bist du dir sicher, dass es 2 16er hat? Wenn ja, tendiere ich immer mehr zum expert.

und was kann das venus, was andere nicht können?

oder wird insgesamt was komplett anderes als DFI empfohlen?

Danke für die Antwort und Grüße
 
dann hat dfi keine solchen boards... aber bei ner 7800gtx braucht man sowas ehh nochnet
 
Empfehlungen? Also lohnt sich das ASUS nicht wie ich annehme.
 
Allein die Tatsache dass der Threadtitel das "beste" Board für diesen Sockel sucht und im gleichen Atemzug Boards von DFI fallen, kann nicht zusammenpassen.

Ich hatte auch besagtes nF4 SLI-DR, gestorben an Sudden Death. Damit war ich wahrlich nicht der einzige. Der Sammelthread war voll von diversen Unzulänglichkeiten, Kaltstartproblemen und dergleichen.

Folglich kann man so ein Board kaum gut nennen..

Ich würde ein Tyan Tomcat K8E (S2865) nominieren (nForce4 Ultra), oder eins aus der Abit AN8-Serie (auch KN8, hatte halt weniger Features).
 
Jo, ich weiß, sind ja auch schon bissl älter, diese mobos ;)

Ich weiß, dass es die genannten Boards gibt. Ich dachte aber, dass die von mir genannten besser sind. Naja, wie gesagt, ich "dachte". Bescheid weiß ich nicht wirklich. Deswegen frage ich im Forum. Doch wenn ich lediglich weiß, welche mobos existieren, hilft mir das beim Kauf nicht weiter ;)

Also bitte ich um Empfehlungen ;D danke!
 
Seh' ich genauso. Ich find' die Abit AN8 Boards am besten, aber die DFIs sind auch net schlecht. Mit den DFIs kommste mit dem RAM evtl etwas höher, dafür dauerts viel länger die richtigen Einstellungen zu finden, damit er auch stabil läuft. Ansonsten unterscheiden sich die einzelnen Boards net großartig.

Ich glaub' das DFI Lanparty NF4 UT Lanparty SLI (DR) hat 32 Lanes, brauch man aber eigentlich net wirklich..

Edit: Achja, alle DFI Boards sind unglaublich zickig, aber das Kaltstartproblem ist mit dem neueren Bios (fast) weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal das MSI K8N Diamond Plus in den Raum...
Hat auch 2x 16 Lanes, Creative Audigy on Board und gutes Layout mit super OC-Einstellungen (vor allem RAM und Spannungen), C&Q auch bei Opteron.

Nachteile: HT bis max. 300 (seltene Ausnahmen gehen auch höher), ziemlich warme NB (bei mir um die 50°)
 
Das Asus würde ich nicht nehmen, da ist ein Kumpel rein gefallen... kannst ja auch Glück haben, aber bei ihm ging es nicht wirklich so gut, wie ein DFI. Da hatte ich mich für das MSI entschieden. Das MSI ist von den Einstellungen dem DFI sehr ähnlich, hat sogar mehr RAM-Einstellungen, welche auch für Verwirrung sorgen können.
Es ist aber ohne Übertakten ein "Runumglücklichboard"... einschalten->läuft, was mein erstes DFI nicht war. Das lief erst richtig mit OC und manuellen Einstellungen, was aber spätere Revisionen nicht mehr hatten...
Wie gesagt, geht das MSI bis max. HT 300, dafür aber garantiert und das sind bei meinem 3800+ satte 3GHz, wenn nicht mein RAM im Weg stehen würde.
Meine CPU hatte ich hier aus dem Forum und habe auf dem MSI die gleichen Werte (ink. Spannungen) erreicht, wie der Vorbesitzer auf seinem DFI (sagt eigentlich alles).
das Abit kenne ich leider nicht, hab aber auch schon gute Sachen über das Board gehört.
 
Hallo alle zusammen!

Ich habe heute den kompletten Rechner auseinandergenommen. Tutto kompletto... Dabei hab ich ne Entdeckung gemacht, bei der ich dachte, ich muss brechen. Der Chisatzkühler hat zuviel Druck auf den Die des nf4 Chipsatzes ausgeübt, wodurch eine kleine Ecke abgebrochen ist. Ich nehme an das wird der Grund sein? Die Ecke ist zwar echt klein, aber das bedeutet doch trotzdem den Tod für den Chipsatz oder? Nehmen wir an, er is echt hin. Würde dann genau das eintreffen: Der PC geht nicht mehr an?

Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe!
 
türlich, was soll sonst passieren ^^

aber: das symptom kommt auch bei defektem NT, kaputtem power taster, geerdetem mobo und und und
 
also das a8n-e,und nicht nur das,hatte schon den kaltstartbug.ich fands sehr nervig,jetzt hab ich ein p35 und nun heisst das feature!ich würde trotdem sparen und mir ein intel holen.jetzt kommen die penryns,da fallen die preise und du kannst wirklich ocen.
 
Das mit der DIE muss nicht sein, kann aber daran liegen.

Falls die sehr gute Eigenschaften des Boards im Zusammenhang mit bestenm Overclocking haben willst, dann geht nichts am DFI nF4 SLI vorbei, entweder als SLI-D oder SLI-DR. Das Expert bräuchtest du nur, wenn du massiv übertaktetest bzw. das limitierte Venus ( 1000 Stück ) ist ein minimal verbessertes Expert, lohnt sich vorallem wegem dem enormen Preis nicht, ist außerdem ein Sammlerstück.
Von Asus jeglicher Art rate ich ab, OC wenig möglich, das es da den HTT-Bug gibt.
Abit und MSI sind die weiteren Kandidaten für dich, aber 32xLanes braucht man nicht, es reichen die normalen entweder 2x8.
 
kann auch nur zu dem MSI K8N Diamond Plus und dem DFI Lanparty SLI-DR Expert raten, wenn du gute OC eigenschaften suchst. bin mit meinem DFI voll zufrieden. das MSI wirst du aber sehr sehr schwer bekommen. und mit der DIE, das muss nicht sein, dass sie danach nicht mehr funktioniert, hab nen kumpel an dem seinem alten athlon xp waren 3 ecken von der DIE abgebrochen und er lief immer noch.
 
hallo,
ich würde sagen kauf dir das Asus A8N32 sehr schnell, gutes oc bios ,
 
ich hab hier nen asus deluxe mainboard sprich das beste asus für sockel 939!!!

Hat bei mir immer wunderbar gefunzt opteron @ 29xx Mhz jedoch ist es irgendwann putt geangen naja reklamiert und hier liegt also nen neues falls du interesse hast hat sogar noch ein jahr garantie !!!
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Momentan habe ich leider wirklich sehr starke Probleme, IRGEND eines der genannten mobos zu besorgen. Habt ihr Ideen, wie ich an solche rankomme? Ich würde eines der folgenden nehmen:

MSI K8N Diamond
ASUS A8N32
DFI Lanparty nf4 SLI-D, SLI-DR, Expert oder Venus (mein Favorit)
ABIT AN8-SLI, AN8 32X oder AN8 Fatal1ty SLI

Wo bekomme ich die am besten her (außer Ebay)

Danke!
 
Tja, hier im Forum wird gerade ein Expert angeboten... leider kannst du noch nicht dort hin, da du erst seid gestern Angemeldet bist. Evtl. mal bei Alternate in der Fundgrube stöbern?
 
Jojo, das hab ich auch schon gefunden, danke :) Hat nur bisschen wenig USB-Ports. Wenn alles andere versagt, werde ich auf dieses zurückgreifen. Merci!

Naja, ich kenns leider nicht so gut, das Board...

Gibts Erfahrungen mit dem Abit AN8-SLI? Positiv/negativ? Empfehlenswert? Irgendwelche Kompatibilitätsprobleme mit Corsair bekannt? Danke für eure Beiträge!
 
Zum Asus A8N SLI 32x Premium: das Board ist kaum zum Übertakten geeignet und ist den Wert, wie es gerade bei ebay verkauft wird, auf keien Fall wert. Total überteuert.

Das Abit verrichtet seinen Dienst ohne Probleme mit Corsair RAM, ist ja auch der nForce 4 drunter. Overclocking ist auch gut möglich, allerdings nicht so wie bei einem DFI. Der Preis allerdings bei ebay ist unter aller Sau, da würde ich mir was anderes kaufen...
 
Hab mich für ein DFI Lanparty nf4 SLI-DR Expert entschieden. Das Venus wäre glaube ich das einzige, das mir noch mehr zugesagt hätte, ist aber auch als eine bessere Version des Expert selbstverständlich ^^ Naja, da ich selbst auch das DFI SLI-DR hatte und absolut zufrieden war, denke ich, dass DFI wohl die beste Wahl ist. Danke für die Empfehlung.

Das einzige ist nur, dass ich auch ziemlich teuer dran bin mit dem Board. Ich denke aber, dass es auch gerechtfertigt ist mit der Leistung und auch durch die Tatsache, dass man es kaum irgendwo bekommt.

Aber wie gerne ich das Venus hätte :d
 
Was würdest du für ein Venus ausgeben ? Ist ja limitiert auf 1000 Stück.
 
jo ich weiß. ich würd aber keine übertrieben teuren preise zahlen, da der sammler in mir dann doch nicht so sehr ausgeprägt ist. ist halt einfach der gedanke, dass man das bestmögliche hat ^^ wieso, hast du etwa eins zu bieten oder wie? was würdest du denn ausgeben? ^^
 
Ich bin stolzer Besitzer des Boards, aber eigentlich will ich es nicht wieder hergeben, da müsste der Preis schon ziemlich fett sein, dass ich in Verlegung kommen :d
 
also ich kann persönlich auch nur zum Abit AN8 raten.
Hatte damals nen Abit AN8 - SLI Fatal1ty und das war das beste Skt. 939 Board das ich hatte.
als es mir durch nen Gewitterschaden hops gegangen ist, hatte ich mir nen DFI Expert gekauft, mit dem war ich aber nich so zufrieden. Ram und CPU wollten nicht so hoch gehen wie beim Abit aber das is ja kein wirklicher Grund, da es ja auch zw. 2 Abits OC unterschiede geben kan.

Also, denk ich mal mit nem Abit oder nem DFI Expert biste gut bedient, leider wird bei keinem AN8 - SLI Fatal1ty @ egay das µGuru Panel mit versteigert -.-

naja, wenns nich sein muss, also das Panel kannste dir ja eins bei egay schiessen ;)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh