Bestmmter Kühler gesucht

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.773
Hi Leute,

ich plane gerade meinen neuen PC. Silverstone Grandia GD04 wird das Gehäuse, Prozessor wird ein i7 4770.
Leider ist in dem Gehäuse nur 70mm Platz für Kühlung über dem Prozessor.

Empfohlen wurde mir u.a. der Thermalright AXP-100, selbst gefunden habe ich den Silverstone NP01-Pro.

Meine Frage: welcher Kühler (allgemein, nicht nur die genannten) hat die höchste Kühlleistung ohne Lüfter?
Ich bin auf der Suche nach dem optimalen Kühler für den Prozessor in dem Gehäuse, und da möchte ich einfach wissen, welcher Kühler rechnerisch rein durch sein Größe und Konvektion am besten kühlt und da hinein passt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich hier was von nem i7 4770 lese...wie sieht der Rest des Systems aus?

Ohne Lüfter ist nicht zu empfehlen, selbst ein SlimLüfter mit 400RPM kann deine Temperaturen schonmal gut und gerne um 30% senken im Vergleich zu passiv
Welchen Silverstone meinst du? Ich finde keinen mit der Beschreibung.

Würde entweder zum Thermalright, oder zum Samuel greifen: Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Geizhals Deutschland ...mit ensprechendem Lüfter natürlich
 
AXP 200 sollte noch passen.
Ich hoffe nur, dass du eine 80W CPU nicht passiv in einem Minigehäuse betreiben willst :hmm:
 
Da ich hier was von nem i7 4770 lese...wie sieht der Rest des Systems aus?
Silverstone Grandia GD04 Gehäuse.
Board steht noch nicht zu 100% fest, es soll ein Q87 werden. Keine separate Grafikkarte, eine SSD, eine HDD, ein ODD. Sonst nix.

Ohne Lüfter ist nicht zu empfehlen, selbst ein SlimLüfter mit 400RPM kann deine Temperaturen schonmal gut und gerne um 30% senken im Vergleich zu passiv
Nein, ich will den Slim-Lüfter auch nicht passiv betreiben, sondern ich will wissen, welcher passiv rechnerisch die beste Kühlleistung hat! Sprich ich will den Kühler, der den Lüfter am wenigsten benötigt.
In's Gehäuse kommt natürlich sowieso ein 120mm-Gehäuselüfter, sprich Luftbewegung ist vorhanden.

Welchen Silverstone meinst du? Ich finde keinen mit der Beschreibung.
Habe mich verschrieben, er heisst Silverstone Nitrogen NT01-Pro.


AXP 200 sollte noch passen.
Ich hoffe nur, dass du eine 80W CPU nicht passiv in einem Minigehäuse betreiben willst :hmm:
Nein, steht ja oben, will ich nicht. Ich will nur wissen, welcher Kühler z.B. bei Ausfall des Lüfters noch am besten kühlt rein durch seine Anwesenheit!

Ich will also den Kühlkörper mit der besten Kühlkapazität im Passiv-Betrieb.

- - - Updated - - -

Hmm. Wenn ich nach diesem Test gehe, bekomme ich beim Prolimatech Samuel 17 die beste Kühlleistung. Da muss ich nur noch schauen, welches dazu der beste 120mm-Lüfter wäre.
 
So ein Kühlerchen packt den i7 passiv nicht..
Jahaaa. Steht doch da, weiss ich doch. Aber je bessere Kühlkapazität der Lüfter technisch/rechnerisch hat, umso langsamer kann der Lüfter laufen.
Wird beim jetztigen Stand dann vermutlich der Samuel 17.

Als Lüfter würde ich diesen nehmen, falls genug Budget vorhanden ist: Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen eLoops?
 
Ja theoretisch schon. Pratkisch kommt's aber trotzdem auch auf den Lüfter, also das Gesamtpaket an.

Die Drehzahlen. Und ob PWM oder nicht. Die B12-P und PS haben PWM, die B12-1.2.3.4 Serie hat nur 3 Pin
 
Ich weiß aber nicht, ob der rein passt. Es sind nur 70mm ausgeschrieben und obwohl hinten 2 80er verbaut werden können, muss das ja nicht heißen, dass der CPU Kühler genau auf Höhe der 80er aufhört..
Nehm den Samuel und gut ist. Der wird mit dem i7 spielend fertig
 
Der ist für das Gehäuse passend. Die 70mm gelten nur direkt über dem Prozessor, weil das ODD noch darüber ist.
Auf der Silverstone-Seite zum GD04-Gehäuse gibts so ein im 10s-Takt veränderndes Bild, da ist eines bei, in welchem er eingebaut zu sehen ist. Er hängt halt besser in Strömungsrichtung, weil's kein Top-Cooler ist. Denke, werde ihn dem Samuel vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Test von Computerbase sagt übrigens rein gar nichts über die Leistung des Kühlkörpers selbst aus, sondern nur über den Kühler zusammen mit dert Serienbelüftung. Du müsstest nach Reviews mit Refernezbelüftung suchen, alles andere ist eh Quatsch.
 
Naja es interessiert nur wenn du die Lüfter ohnehin tauschst.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Das Problem an der Bewertung des Gesamtpakets aus KK+Serienlüfter sind halt die unterschiedlichen Lagergeräusche, die eine db-Messung gar nicht erfassen kann. Deshalb wähle ich immer nach Referenzlüfter aus, wenn mir der mitgelieferte Lüfter dann nicht passt wird getauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh