Betriebsdauer auslesen?

Krosos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2005
Beiträge
348
HI! Ich wollte mal wissen pb es möglich ist, von bauteilen im PC, die gesamte Laufzeit auszulesen. Z.b würde ich gerne wissen wie lange ein Graka schon gelaufen ist, wenn ich sie von jemandem kaufe der meint sie sei fast neu! Gibt es dafür Tools? Gruß Foxy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hehe noch gibs sowas nicht.. ist auch eher uninteressant bei HW ;) wenn sie ok laufen ist reichts schon... und rechnungen beweisen doch schon wie alt die sind
 
Ich finde es aber schade, dass es bei Hardware nicht sowas wie ne Tachoanzeige wie im Auto gibt, die dann die Operationen (logischerweise *10^20 oder so:d) mitzählt und anzeigt
 
Bei manchen Monitoren gibts ne Betriebsstunden-Anzeige (z.B. bei EIZO Geräten)
Sonst kenn ichs auch nicht
 
bei einigen grakas kann man glaube ich anhand des bios oder kleinen speicherbausteinen herausfinden WANN DIE KARTE GEBAUT WURDE, nicht aber wie lange sie läuft. und selbst wenn.....was würde es bringen? ich wette einer karte die 5jahre in einem office rechner gut gekühlt vor sich hingedümpelt hatte geht es besser als eine, die ein jahr lang in einem mini tower zu höchstleistungen übertaktet wurde. bei cpus ist es ähnlich.

bei hdds kannste aber glaube ich die betriebsstunden über die smart werte auslesen.
 
Anders...

Es geht vielmehr darum das wenn man was von jemandem kauft der meint das gerät wäre nie in Betrieb gewesen. Wenn man dann prüfen könnte ob es wirklich so ist hätte man klare vorteile
 
Also zumindest bei Festplatten gibt's einen Zähler wie oft die Platte hochgefahren wurde (z.b. beim Booten des PCs oder Standby) und wieviel Stunden sie lief insgesamt. Das ist schon interessant und man kann rausfinden ob es eine Platte war, die paar Stunden pro Tag lief oder eine die rund um die Uhr am rennen war :)
 
Mal ne Frage zum Eizo, @SANY, du sagtest bei EIZO Geräten kann mans auslesen. Auch beim FlexScan F67? (Schon ziemlich alt).
 
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich nicht alle einzelne Monitore kenne.
Musst einfach mal bei OSD kucken ob Du da was bzgl. Betriebsdauer findest.
Wenn der schon ziemlich alt ist, wird der das wohl nicht haben
 
du kannst rein theoretisch die BS im Bios auslesen, dann aber nur vom gesamten PC und nicht von den einzelnen Komponenten.
 
Wird die dann wieder auf 0 gesetzt, sobald man eine Komponente austauscht? Wenn nein, dann ist das ja nur die Betriebsdauer vom Betriebssystem, also was völlig anderes (und bei Leuten wie mir, die aller 2 Wochen neuinstallieren, nicht mehr aussagekräftig).
 
O&O DriveLED 2.0 kann zumin. die Betriebsdauer von HDD´s auslesen.
Meine 2 alten 80er IBM´s liefen im RAID-1 im 24/7-Betrieb ca. 2 Jahre.
Mit über 650 Betriebstage (fast 16000 Betriebsstunden) lag das Programm ziemlich richtig :)
 
Meine Platte läuft seit drei Jahren mindestens 4 Stunden täglich, hat aber angeblich nur 29 Betriebstage. Soviel dazu:shot:
 
Leider werden nicht alle HDD´s korrekt ausgelesen - die IBM´s damals aber schon...
 
In den letzten drei Jahren waren mindestens 29 LANs, also jeweils 24h Dauerbetrieb. :lol:

Meine alte HDD zeigt genauso viele Betriebstage wie meine neue an. Kann es sein, dass der Zähler beim Umstecken von Primary auf Secondary zurückgesetzt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, da NT dürfte da mitzählen, und ich habe schon mehr als 1000 mal mein sys neu installiert, der zeigt mir trotzdem meine 4723 Stunden an.
 
Hmm, wo kann man sich denn bei O&O DriveLED die Betriebsdauer angucken? Die S.M.A.R.T Funktionen sind bei mir alle ausgeblendet :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh