Beyerdynamic DT 770 Pro - 250,80 oder 32 Ohm?

Belo79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2010
Beiträge
1.627
Ort
Nähe Koblenz
Hi Zusammen,

ich möchte mir den im Betreff aufgeführten Kopfhörer kaufen und bin mir nicht ganz sicher, welche Impendanz er haben sollte. Man kann man auch noch zwischen einer Version mit "Limiter" und "Ohne Limiter" wählen, was ist das?

Einsatzgebiet:
Der Kopfhörer wird nur am PC genutzt. Soundkarte ist eine Asus Xonar DG (34 € Teil).
Es wird viel Musik gehört und gezockt.

Für eine Tipp wäre ich dankbar :)

Viele Grüße,

B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Garnicht den Pro, sondern den Edition: http://geizhals.de/beyerdynamic-dt-770-edition-2005-481-785-a114296.html
Bequemer, sieht besser aus, bessere materialien, gravur.
Da der Edition nichtmehr 200€ sondern 149€ kostet, macht der Pro keinen Sinn mehr (außer du findest ihn für 120€~ und willst 30€ sparen)

Was meinst du mit limiter? Hör ich zum ersten mal in verbindung mit nem dt 770.

Wie kommst du auf den DT 770?
Hast du ihn schon probiert gegen andere?
Weißt du, dass es bassbetont sein soll?
Weißt du, dass du was geschlossenes willst/brauchst?
 
Die 80 Ohm Version soll etwas basslastiger sein, als die 250 Ohm Version.
 
Der Limiter begrenzt den maximalen Schalldruck auf einen bestimmten Wert. Hintergrund sind Vorschriften zum Arbeitsschutz. Im Privatumfeld ist der nicht nötig.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen und den Tipp mit der Edition 2005.
Wie sieht es mit der Ohmzahl aus, sind 250 nicht zu viel für die Soundkarte. Ich bin bisher immer davon ausgegenagen, dass eine hohe Ohmzahl etwas mehr Saft benötigt, damit man aus dem Kopfhörer etwas rauskommt (ich höre gerne mal etwas lauter)
 
Die Asus Xonar DG wird ausreichen. Die Effizienz der Kopfhörer ist neben dem Widerstand auch entscheidend für die Lautstärke und die Beyerkopfhörer sind generell recht effizient.
 
Reicht locker aus.
Effizienzt ist bei der 32 Ohm exakt die selbe wie bei der 250 oder 600 Ohm version. Nur die Impendanz ist das, was sich verändert.
In realität wird die 250 Ohm version ein ticken leiser sein. Du müsstest also vll statt 30 eben 35 als Lautstärke nutzen oder so ^^ mehr is da nich.

Btw, ich konnte an ner Xonar DX (hat keinen KHV) einen DT 880 mit 600 Ohm nicht ansatzweise auf 100% aufdrehen, ohne dass es mir sehr sehr schmerzhaft/unangenehm wurde.
Neben der Lautstärke (die definitiv passen wird) gibts aller höchstens dynamik unterschiede. Aber da brauchst dir auch wenig gedanken zu machen. Der utnerschied zwischen halbwegs guten soundkarten ist da geringer. Die große hauptsache ist erstmal, dass man von nem VIEL zu schwachen Onboard weg ist. (der unterschied zwischen Onboard und ner xonar DGX sollte sicherlich größer sein, als der unterschied von ner xonar DGX und einer 200-300€ soundkarte~
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für Eure Hilfe, dann werde ich mir den Edition 2005 bestellen :-)

Viele Grüße
B.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh