Bilder in Word einfügen (ohne Qualitätsverlust)

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

ich bin selbstständiger KFZ-Aufbereiter und gerade dabei ein "Reinigungskonzept" für Autohäuser aufzustellen. Die verschiedenen Dientsleistungen habe ich schon soweit mit Word abgetippt und würde darin zur besseren Vorstellung noch Bilder mit einfügen.

Werde mir jetzt einen dreckigen Fahrzeug schnappen (warte noch ein bisschen, da der Wagen den ich fotografieren will noch sauber ist :d) und vorher/nachher Fotos machen was das Zeug hält. Werde die Fotos mit meinem N97 fotografieren, aber ich kann mir schlecht vorstellen so große Fotos in eine DIN A4 Seite reinzuquetschen. Deshalb meine Frage: Wie kann man das am besten machen, ohne dabei so verstellte Fotos unter dem Text zu haben?

Und Tipps und Tricks zum Konzept werden natürlich auch gerne entgegen genommen :d

Gruß und Danke im voraus
H@KoSaN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werde die Fotos mit meinem N97 fotografieren,

Hast du keinen Scanner oder wieso willst du Fotos Fotografieren?

aber ich kann mir schlecht vorstellen so große Fotos in eine DIN A4 Seite reinzuquetschen.

Das musst du mir jetzt erklären. Was genau kannst du dir nicht vorstellen?
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass ein Handy qualitativ hochwertige Fotos machst, was du doch möchtest oder?

Deshalb meine Frage: Wie kann man das am besten machen, ohne dabei so verstellte Fotos unter dem Text zu haben?

Was sind verstellte Fotos?


Kann es sein dass du unter Word noch nie ein Foto eingefügt hast?
Da wird weder die Qualität verschlechtert noch sonstwas. Einfach das Bild einfügen, in der grösse anpassen/Zuschneiden wie du möchtest usw.
So habe ich schon etliche Anleitungen geschrieben.

Ansonsten erklär mir bitte die offenen Fragen, vielleicht meinst du ja was ganz anderes als ich.
 
Möchte wie gesagt die Fotos die ich mit meinem N97 schiesse (die Qualität reicht da schon aus) in dem einen Konzept mit einfügen was ich grad geschrieben habe. Aber die Bilder sind 2500*irgendwas groß, sodass ich nicht weiss, wie ich diese in verkleinerter Form in das Konzept mit einfügen kann, ohne dabei die Qualität des Bildes zu verschlechtern. Weil jedes mal wenn ich ein Bild verkleinern wollte, hat sich das entweder in die Länge oder Breite gezogen, womit es dann "entstellt" aussah.

Edit: Hier mal ein Bild von früher: Imageshack - volvo2c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach seitenverhältnis einhalten und gut....notfalls beherrschen das auch freie zeichenprogramme :P
 
Wie mein Vorredner schon sagte, liegt dies daran dass die Seitenverhältnisse nicht eingehalten wurden.

Und wenn man Bilder verkleinert, werden die mit Sicherheit nicht verschlechtert. Schliesslich muss es dann ja weniger Pixel anzeigen als es im Original hat. Verschlechtern würde es sich wenn man es vergrössert.

Auch wenn ich es schon lange nicht mehr gemacht habe, bin ich mir fast sicher dass man im MS Word das einhalten des Seitenverhältnisses einstellen kann. Wenn du nicht weisst wo, sag uns welche Version du nutzt und wir schauen nach.

Ansonsten, wenn du MS Office drauf hast, kannst du das auch mit dem MS Office Picture Manager öffnen, auf die gewünschte Grösse verkleinern und speichern.
 
Nimm lieber eine ordentliche Kamera. Jedes Handy hat aus Platzgründen ein schlechtes "Objektiv". Die Bilder sehen entsprechend schlecht aus. Du merkst vieleicht den Unterschied nicht aber er ist vorhanden und für andere auch deutlich sichtbar.
 
Joo, Danke an alle ^^ Na dann werde ich mal loslegen. (Morgen aber erst :fresse: Bin im Moment zu müde für sowas :d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh