Bildqualität über TV-Out?

Th0mmy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
145
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen HTPC für DVB-S zusammen zu bauen.
Mir stellt sich eigentlich nur noch folgendes Problem in den Weg:

Ich habe einen 16:9 Philips Röhren-TV mit 100Hz, aber kein HDMI!
Der TV hat keinen HDMI-Anschlüsse, ich müsste den PC über den TV-Out der Grafikkarte auf einen Scartanschluss über irgendwelche Adapter am TV anschließen.
Ich glaube gelesen zu haben, die aktuellen Grafikkarten liefern Bildsignale über 60Hz nur über den DVI-Out?
Kommt es dadurch zu irgendwelchen Qualitätsverlusten beim Bild, wenn ich den HTPC per TV-Out anschließe?

Gibt es dabei irgendetwas, worauf ich besonders achten sollte?

Kann mir jemand eine Grafikkarte empfehlen, die für obige Problematik am besten geeignet wäre?
Wie macht sich die ATI HD 2600XT dabei?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also. Wenn dein TV RGB oder Scart unterstütz per Scart, würd ich das auf jeden Fall vorziehen.

Bei den Anschlüssen/Signalen Gilt folgendes: FBAS ( der gelbe Stecker ) => S-Video ( schwarzer Stecker, mehrere Pins ) => RGB => YUV => VGA => DVI/HDMI

Über Scart können die meisten Fernseher FBAS und S-Video übertragen. Schau also drauf, dass du min. einen S-Video-Anschluss hast. Wenn er auch RGB Unterstützt, dann schau dass du nen Adapter von VGA auf den Spass bekommst.
Die Grafikkarten haben nur minimalen EInfluss drauf. Ne 2600XT hört sich aber ganz gut an.
 
Es gibt also die Möglichkeit, über den TV-Out der Graka über einen Adapter auf Scart anzuschließen?

EDIT: S-VIDEO auf SCART? Wäre das das richtige Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist möglich. Wenn du jedoch ein S-Video auf SCART Adapter verwendest, kann es bei älteren Fernsehern vorkommen dass du ein S/W-Bild am Fernseher hast. Das liegt daran, dass das Signal, welches deine Karte ausgibt, ein SVHS-Signal ist und ältere Fernseher am SCART-Anschluss ein FBAS-Signal benötigen.

Wenn du ein S/W-Bild am Fernseher hast bräuchtest du folgende Konfiguration:

S-Video Anschluss der Grafikkarte -> S-Video/Cinch-Adapter* -> Cinch/SCART-Adapter -> SCART-Anschluss des Fernsehers

Wenn der Fernseher einen Composite-Video-Eingang hat, kannst du es natürlich auch so machen:

S-Video Anschluss der Grafikkarte -> S-Video/Cinch-Adapter* -> Cinch-Anschluss des Fernsehers


* Bei diesem Adapter ist es wichtig, dass der Adapter das SVHS-Signal in ein vollwertiges FBAS-Signal konvertiert. Bei meiner ATI-Grafikkarte war so ein Adapter im Lieferumfang.
Sonst bietet es z.B. Hama (Nr. 00042737) an:
http://www.hama.de/portal/articleId*97665/action*2563
 
Es gibt also die Möglichkeit, über den TV-Out der Graka über einen Adapter auf Scart anzuschließen?

EDIT: S-VIDEO auf SCART? Wäre das das richtige Kabel?

Genau so eines. Bringt dir allerdings nur eine halbwegs vernünftige Video-Ausgabe (Filme!) auf deiner Röhre, Internet oder Spielchen machen aufgrund des weiter vorhandenen Flimmerns bei stehenden Bildern keinen Spass.

Suche mal im Forum nach dem Benutzer "Rimini", oder/und VGA-/Scart-Kabel. Da gab' es einen ellenlangen Thread zu dieser Thematik, in der sich der äusserst kompetente und immer freundliche Rimini ausgiebig geäussert hat.

Für einige Forenmitglieder hat er sogar passende VGA-/Scart-Kabel gelötet, von denen ich auch zwei mit unterschiedlichen Längen besitze und verwendet habe. Erst damit (er hat auch eine entsprechende Bastelanleitung für geübte Kolbenschwinger hinterlassen) bekommst du auch fast flimmerfreie Bilder auf deine Röhre.
 
Problem ist ja aber auch, dass der Fernseher dann das anliegende Signal auch entschlüsseln können muss, sonst schaut er im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre...
 
...solange er keine "Raubkopiererkinderschändermörderpiraten"-Werbespots von BD/HD-DVD anschaut, sollte das der Röhre egal sein.

Aber selbst da sollte doch bis 2012 oder so noch eine analoge Ausgabe möglich sein (hab' da noch irgendwas im Hinterkopf).
 
Suche mal im Forum nach dem Benutzer "Rimini", oder/und VGA-/Scart-Kabel. Da gab' es einen ellenlangen Thread zu dieser Thematik, in der sich der äusserst kompetente und immer freundliche Rimini ausgiebig geäussert hat.

Für einige Forenmitglieder hat er sogar passende VGA-/Scart-Kabel gelötet, von denen ich auch zwei mit unterschiedlichen Längen besitze und verwendet habe. Erst damit (er hat auch eine entsprechende Bastelanleitung für geübte Kolbenschwinger hinterlassen) bekommst du auch fast flimmerfreie Bilder auf deine Röhre.

Danke für den Hinweis! Werd ich doch glatt mal durchforsten :)
 
...solange er keine "Raubkopiererkinderschändermörderpiraten"-Werbespots von BD/HD-DVD anschaut, sollte das der Röhre egal sein.

Aber selbst da sollte doch bis 2012 oder so noch eine analoge Ausgabe möglich sein (hab' da noch irgendwas im Hinterkopf).

Du verstehst nicht was ich meine. Analoges Signal ist nicht gleich Analoges Signal. Wie du oben sagtest, muss der TV auch was mit den Signalen anfangen können. Wird den bei dem Adapter das "richtige" Foramt ausgegeben, damit er auch auf jeden Fall was sieht ?
 
Bei dem "Rimini"-Kabel definitiv, ging bei mir davor aber auch anstandslos mit S-Video auf S-Video und/oder Scart.

Die Problematik mit dem Schwarzweiss-Bild dürfte wenn nur bei sehr alten > 15 Jahre, oder irgendwelchen Noname-Röhren auftreten. Mit meinem 12 Jahre alten So-Nie gab es da keine Probleme.
 
Naja mein Philips ist jetzt gerade mal 2 Jährchen alt, ich rechne eigentlich auch nicht mit Problemen!
 
Hab nun noch mal genau in den Produktspezifikationen meines TV's nachgeschaut...
Scart1: FBAS Ein-/Ausgang, RGB
Scart2: FBAS Ein-/Ausgang, S-Video-Eingang (vermutlich nur S-Video über einen Adapter?)
desweiteren ein separater S-Video-Eingang (nennt sich glaube ich Hosidenbuchse/Kabel)

Video-Wiedergabe per NTSC möglich.
Untertützt folgende TV-Systeme: PAL B/G, PAL D/K, PAL I, SECAM B/G, SECAM D/K, SECAM L/L'.
Was auch immer das alles ist ;)

Da der eine Scart-Anschluss wohl auch S-Video-Signale verarbeiten kann, könnte ich über TV-Out von Graka->Adapter S-VHS auf Scart -> Scart an TV?
Oder ist es besser direkt mit TV-Out -> S-Video (Hosidenbuchse)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist egal, S-Video (TV-Out) an S-Video (Hosiden) oder per Adapter auf Scart spielt keine Rolle, die Bildqualität bleibt gleich.

Bessere Qualität erhältst du nur mit VGA auf Scart-RGB (Rimini-Kabel), da hier die RGB-Signale übertragen werden.

Zum besseren Vergleich:

Schlechteste Qualität: FBAS (Composite) - das gelbe Cinch-Kabel
Mittlere Qualität: S-Video - das Kabel mit Hosiden-Stecker
Beste Qualität: RGB - i.d.R. über Scart-Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spielt keine Rolle, da durch den Adapter nur der Stecker, aber nicht das Signal verändert wird. Da aber bei der Grafikkarte oft ein s-Video-Kabel im Lieferumfang enthalten ist dürfte die Lösung über die Hosidenbuchse preiswerter sein.

Es gibt nur das Problem, dass bei älteren Fernsehern am Scart-Anschluss nur ein FBAS-Signal möglich ist. Aber das ist bei deinem ja nicht der Fall.
 
Lesen hilft.

...Bessere Qualität erhältst du nur mit VGA auf Scart-RGB (Rimini-Kabel), da hier die RGB-Signale übertragen werden...

Bei dieser Variante wird das "RGB-Signal" des VGA-Ausgangs auf Scart umgesetzt, hier wird nicht einfach nur ein S-Video-Signal auf Scart ausgegeben. Der Scart-Eingang muss natürlich RGB unterstützen.

Falls dich das Thema interessiert, findest du hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=212414 alles weitere erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, meine Antwort wurde wohl falsch verstanden.
Ich wollte dich nicht „korrigieren“, sondern zustimmen, dass es der Weg über ein SCART-Adapter oder komplett über S-Video, keinen Unterschied in der Bildqualität, zur Folge hat.
 
So muß nu mal diesen Tread ausgraben,

Habe ein ähnliches Problem mit meinem "Projekt HTPC". An meiner Graka hab ich TV out --> 3 Cinch. Nu will ich das adaptieren auf Scart. Mein TV lässt an Scart alles zu, nun war ich im örtlichen MM und hab mich mal durch die Kabel gewühlt. Was es da nicht alles gibt ..... unter anderem gabs da ein VGA auf 3x Cinch Kabel, das wäre doch die glücklichste Verbindung oder? VGA an Karte, 3 x Cinch, ich vermute RGB, an Scartadapter und gut ist? Ich bräuchte da mal eure Hilfe ob ich aus TV out der Graka raus soll oder doch über VGA?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh