Bildqualität Röhrenmonitor vs TFT

V

vry

Guest
Worin liegt denn der Grund darin daß zwischen einem Röhrenmonitor die Bildqualität besser als bei einem TFT ist (auf's TV sehen bezogen. Habe eine TV Karte verbaut und wundere mich warum mein alter (aber auch kleinerer) TV ein schärferes Bild als mein (neuer, Benq G2400W) TFT hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns ein richtiger TV ist liegst normalerweise an der Auflösung. Auf deinem TV passt einfach alles zusammen und beim TFT muss noch gescalt werden...

Grüße
 
weil das normale tv bild nun mal für Röhrentechnik ausgelegt war/ist.
 
@ Bacardi Joe: und gescalt wird wie (oder kann ich das selbst garnicht beeinflussen, ihr seht ich hab nulll Ahnung davon)

@ Fairy Ultra: ja nur auf einem super HD was auch immer Tv Gerät sieht's ja nun auch nicht so aus und das ist kein Röhrenmonitor
 
super hd tv ??

meinst du einfach hd ready wenn ja also ich find das pal bild auf ein hd ready TV beschissen punkt
 
@ Bacardi Joe: und gescalt wird wie (oder kann ich das selbst garnicht beeinflussen, ihr seht ich hab nulll Ahnung davon)

@ Fairy Ultra: ja nur auf einem super HD was auch immer Tv Gerät sieht's ja nun auch nicht so aus und das ist kein Röhrenmonitor

Skalieren/Scalen heißt einfach das die vorhanden Auflösung des TV-Signals auf die Auflösung des Fernsehers (ob HD-Ready oder FullHD) hochgerechnet wird.
Das sieht halt nicht wirklich toll aus. Ein Röhrenfernseher hat für das TV Signal die passende Auflösung, da muss nichts mehr gerechnet werden.

Analoges TV sieht auf jedem noch so tollen HD-Fernseher mies aus. Etwas besser wirds mit digitalen TV. Erst mit HDTV wirds anders. Da passt dann alles wieder und es schaut klasse aus. Nur lebt Deutschland HDTV-technisch ja hinterm Mond.
 
Kleiner Nachtrag.
Selbst bei HDTV passt es auch nicht immer. Skaliert wird da auch, nur sieht man das halt nicht so extrem.
 
Wobei der gute alte Röhren-TV schnell glorifiziert wird: Auch SD (DVB, DVD - beide mit ausreichender Bitrate) sieht bei guter Zuspielung auf einem vernünftigen Flachbildschirm besser aus, als jemals auf der besten Röhre.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber der Großteil hat eben nur einen normalen Receiver plus einen TV im Preisbereich bis 1500€. Da gibts dann ohne zusätzlich noch Geld zu investieren keine bessere Quali.
 
Gibt ja die tollen DVD-player/ DVB-x-Reciever mit Full HD upscaling, sieht man da nen gescheiten Unterschied im vergleich zum Normalen? Ich schmeiß meine 82cm 16:9 Röhre erst weg, wenn se den Geist aufgibt ;)
 
Wobei der gute alte Röhren-TV schnell glorifiziert wird: Auch SD (DVB, DVD - beide mit ausreichender Bitrate) sieht bei guter Zuspielung auf einem vernünftigen Flachbildschirm besser aus, als jemals auf der besten Röhre.

Gruß

Denis


Das halte ich für ein Märchen. Denn bei guter zuspielung steigt auch die Qualität auf den Röhrengeräten. Und es gibt auch Röhren TVs mit HD auflösung und HD schnittstellen.
 
Ein Märchen ist das nicht. Einzig märchenhaft daran sind die Kosten. Gute Zuspielung, also DVB-S oder -C, dazu ein guter Videoprozessor ala IScan VP50Pro und ein passender, guter Receiver und schon hat man je nach Sender auch eine gute Qualität. Gerade die öffentlich Rechtlichen haben eine gute Quali aus der man aber auch noch einiges rausholen kann.
 
Gerade die öffentlich Rechtlichen haben eine gute Quali aus der man aber auch noch einiges rausholen kann.

korrigiert
nur die öffentlich Rechtlichen haben eine gute Quali aus der man aber auch noch einiges rausholen kann.

Dort sieht man ganz gut was mit ausreichend Bitrate möglich ist, nur kannst du das bei all den privaten Sendern vergessen.
DVDs sind auch annehmbar wenn es gut gemastert und mit ausreichend Bitrate gespeichert wurde.

Dennoch und das gestehe ich den Röhren zu liefern sie ein besseres Bild out of the Box, weil die Technik nunmal darauf optimiert war.
Röhren können immerhin Interlaced darstellen was ein gewaltiger Vorteil ist, da damit jegliche Deinterlacing problematik flachfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geb ich dir auch recht. Ist eben eine andere Technik.
Wobei Sender wie RTL oder auch Kabel1 gar nicht so schlecht sind. Schlimm wirds bei Tele5 und Konsorten.
 
Das halte ich für ein Märchen. Denn bei guter zuspielung steigt auch die Qualität auf den Röhrengeräten. Und es gibt auch Röhren TVs mit HD auflösung und HD schnittstellen.
Ein Märchen sicher nicht - leider sind die meisten Flachbildschirme elektronikseitig sehr mager aufgestellt. Allerdings gilt das auch für Röhren: Denn die richtigen High-End Geräte (ich rede jetzt nicht von irgendwelchen 100Hz Geräten, die allerdings ebenfalls deinterlacen mußten) arbeiteten (aus gutem Grund!) auch progressiv und wollten idealerweise entsprechend versorgt werden (weil die eigene Elektronik auch hier zu "schwach" war).

Und bitte nicht falsch verstehen: Ich rede nicht von dem "out of the box Bild" eines Flachbildschirms, das, wie gesagt, meist sehr viel vom Potential verschenkt.

Röhren können immerhin Interlaced darstellen was ein gewaltiger Vorteil ist, da damit jegliche Deinterlacing problematik flachfällt.
Wie gesagt, im High-End Bereich sah es da durchaus anders aus, d.h. es gab auch progressiv arbeitende Geräte.

was ein gewaltiger Vorteil ist, da damit jegliche Deinterlacing problematik flachfällt.
Wenn Film vorliegt und der Deinterlacer die entsprechende Kadenz entsprechend erkennt, gibt es perfekte Vollbilder, die auch so dargestellt werden wollen. Bei "echtem" Interlacedmaterial (also mit komplett diskreten Fields) sieht es anders aus - doch selbst hier können gute Deinterlacer einiges tun, um nicht zuviel Bildruhe/ Auflösung zu verlieren.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh