Bildschirm bleibt schwarz

TOli2004

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2020
Beiträge
8
Hallo. Ich bin neu hier und befasse mich auch das erste mal mit dem Innenleben meines PC's. Ich habe mir ein neues Mainboard mit CPU gekauft, da ich noch ein altes Mainboard mit Am3 hatte. Es ist das Asus prime A320m-k im Bundle mit dem Ryzen AMD 5 2600. BIOS wurde vom Hersteller schon geupdatet. Dazu hab ich mir eine 16 GB RAM von Crucial DDR4 2666 CL 19 gekauft. Als Grafikkarte verwende ich die Nivida GTX1050 Ti
Die Anschlüsse habe ich alle richtig angebracht. Jedoch bekomme ich kein Bild und die Tastatur funktioniert mit dem neuen Mainboard auch nicht. Beim Starten piept es einmal lang und zwei mal kurz, was bei Asus unter einem Problem mit der RAM geführt wird. Jetzt frage ich mich, ob die RAM nicht kompatibel ist. Kann ich mir allerdings fast nicht vorstellen. Könnte das Netzteil mit 250 W schlichtweg zu schwach sein. Ein neues Netzteil ist schon in Planung, jedoch wollte ich wissen, ob der dunkel bleibende Bildschirm damit zusammen hängen könnte?
 
Willkommen im Luxx! :wink:

Wenn das Mainboard sagt "Ramfehler" dann wird's das zu 99% auch sein.

Entsprechend: Teste mal nur einen Ram Riegel, abwechselnd auf beiden Bänken. Dann schauen wir weiter.
 
Hallo. Ich habe nur einen RAM Riegel mit 16 GB. Habe ihn in beide Raster gesetzt, mehrfach neu eingesetzt. Ich habe dann eine neue RAM schicken lassen, weil ich dachte, sie ist defekt. Nichts.... Dann habe ich mir noch mal eine neues Mainboard Bundle schicken lassen, auch nichts. Der Bildschirm bleibt schwarz :unsure:
 
Welches ist dein Netzteil ?
 
Das Netzteil war bei meinem PC dabei. 400W ATX Netzteil steht in der Beschreibung. Auf dem Netzteil selbst stehen aber nur 250W.
 
Das Netzteil war bei meinem PC dabei. 400W ATX Netzteil steht in der Beschreibung. Auf dem Netzteil selbst stehen aber nur 250W.
Ich brauch bitte eine Seriennummer, eine Modellbezeichnung oder irgendwas das mich zum exakten NT bringt.
 
So, ich habe noch mal recherchiert. Das Netzteil ist majenlos, also irgend ein Billigprodukt, das von einem anderen Käufer als nutzlose Mist bezeichnet wurde. Angeblich hat es jedoch 400 Watt. Noch mal die Frage: Wenn das Netzteil nicht die erforderte Leistung bringt, ist es dann möglich, dass die Maus, die Festplatte und die Lüfter starten, jedoch nicht die Tastatur und der Bildschirm? Oder ist der RAM zu langsam für das Mainboard? Dass ein neues Netzteil her muss, steht außer Frage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, ich habe noch mal recherchiert. Das Netzteil ist majenlos, also irgend ein Billigprodukt, das von einem anderen Käufer als nutzlose Mist bezeichnet wurde. Angeblich hat es jedoch 400 Watt. Noch mal die Frage: Wenn das Netzteil nicht die erforderte Leistung bringt, ist es dann möglich, dass die Maus, die Festplatte und die Lüfter starten, jedoch nicht die Tastatur und der Bildschirm? Oder ist der RAM zu langsam für das Mainboard? Dass ein neues Netzteil her muss, steht außer Frage.
Markenlos sollte das heißen
 
...Du kannst mit diesem günstigen Netzteil anfangen:

Es würde mich irritieren wenns am Netzteil liegt, aber fehlender Strom hat immer mal wieder sehr komische Folgen.
 
Ok. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass der dunkle Bildschirm am Netzteil liegt? RAM könnte also dafür verantwortlich sein?
 
Schau mal hier rein ob dein Ram in der Kompatibilitätsliste steht:
 


Der Beep Code bedeutet da nen Grafikkarten und keinen RAM-Fehler!

Da entfernt man die Karte und steckt sie wieder.

Außerdem gibts die GTX 1050 Ti natürlich mit und ohne Stromanschluß zum NT.

Wenn du da ne GTX 1050 Ti mit Stromanschluß hast, dann muß der auch angeschlossen werden.


sollte man da allgemein immer auch machen.

Ein altes NoName NT ist aber für die schönsten und komischten Fehler gut (würde Ich da immer tauschen) und auf die Bios Beep Codes ist definitiv kein 100%iger Verlaß!
 
Schau mal hier rein ob dein Ram in der Kompatibilitätsliste steht:

Ich kann es mal nicht finden. CT16G4DFD8266
Dann sollte ich eine andere RAM versuchen.
 
Die Grafikkarte läuft auf dem alten Mainboard einwandfrei und ist mit Ryzen 5 kompatibel. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh