Bildschirm deaktiviert sich beim ausschalten

Oktanius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2009
Beiträge
251
Ort
Beim Transwarpkanal rechts abbiegen
Hallo zusammen


Vor drei Tagen habe ich mein Benq Xl2720Z erhalten. Nach ein paar Schwierigkeiten mit extremen Lags im Windows (nVidias ShadowPlay war schuld) konnte ich den Benq@144Hz mit meinem zweiten Samsung@60Hz ohne Lags betreiben.

Am Abend dann die Überraschung.

Schalte ich nun den zweiten Monitor (Samsung) aus, wird er im Windows deaktiviert (Windows Sound für entfernte Hardware ertönt) und alles was auf dem zweiten Screen war wird mir auf den ersten (Benq) verschoben. Schalte ich den Samsung wieder ein (Windows Sound für neue Hardware ertönt) plöp, es sind wieder zwei Monitore da.

Was zur Hölle geht da ab? Bevor ich den Benq hatte waren auch zwei Monitore angeschlossen via DVI. Dabei konnte ich diese beleiebig ein und ausschalten ohne dass die jemals deaktiviert wurden!

Kennt jemand das Problem?


Windows 7
Gigabyte G1 GTX970 - 344.75
Benq XL2720Z @ DVI-I - mitgeliefertes Kabel
Samsung 2693HM @ DVI-D - mitgeliefertes Kabel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Displayport? Ist ein Feature, kein Bug ;)

Edit: Sehe grade.. Nix Displayport... Eigentlich ist das ein klassisches Displayport Problem.
 
sowas hab ich auch. wollte meinen monitor ausschalten damit er mich beim film gucken auf dem tv nicht blendet. schalte ich den aus gibts ein problem

Monitor -> DP auf mini DP

TV -> DVI auf HDMI
 
Danke für den Hinweis HisN

Aber mal im ernst... seit Windows 7 (und schon vorher) nutze ich zwei Bildschirme. Immer und ohne Ausnahme via DVI. Auch nach dem Umstieg auf die 970 gab es keinerlei Anzeichen für solch ein Fehlverhalten. Das ganze trat erst mit dem Benq auf. Also muss es doch irgendwie mit dem zu tun haben? Es wurden vor, beim und während dem wechseln der Bildschirme keine spez. Tools installiert, Treiber geupdated oder sonst irgend was.

Dieses Fehlverhalten macht einen zweiten Monitor fast schon obsolet. Nicht um sonst habe ich einen zweiten wenn ich den Platz nicht benötigen würde. Jedes mal alle Fenster auf den zweiten zurück verschieben ist mühsam und extrem nervend. Warum solch ein Verhalten gewollt sein soll wird mir nicht klar. Sehe auch kein Vorteil darin.

Was mich an der ganzen Sache noch wundert ist, dass ich bisher noch nie davon gelesen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*

Wenn ich nun den zweiten Monitor (samsung) via HDMI am die 970 anschliesse, dann kann ich diesen ein/ausschalten ohne das er deaktiviert ist oO

Nur, in diesem Falls wir der Benq als zweiter und der Samsung als erster erkannt. Das Problem ist nun, dass der Benq im Windows keine 144Hz mehr hat - obwohl dies in den Einstellungen angezeigt wird. Das Bild ist nicht mehr so schnell wie wenn der Benq der erste Monitor ist..... oO



Ich glaube langsam dass da nVidia scheisse gebaut hat mit dem Treiber...
 
Niemand eine Idee wie ich den DVI-D als Primären Output festlegen kann?

Wenn ich nach dem Problem suche, dann finde ich nur Fragen wie man den HDMI als Primären festlegen kann.

Und mir ist so oder so nicht klar, warum eine GTX970 den HDMI als Primären festlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh