bildschirmproblem

langweiler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2003
Beiträge
1.910
Ort
wenns regnet unter ner brücke ansonsten im park
hiho

eben kam mein htpc an. schön am fernseher über hdmi angeschlossen und erstmal kein bild gehabt.
dann hab ich noch nen monitor am vga angeschlossen und schon hatte ich aufm fernseher auch bild. schon mal komisch
und jetzt seit windows 7 fertig installiert ist geht nur noch der monitor über vga. vorhin kam nochmal beim rebooten kurz bild aufm fernseher aber jetzt hab ich wieder keine chance mehr. auch beim rebooten seh ich den bootscreen nur noch aufm monior. grml
neue treiber hab ich schon installiert.
bei den anzeigeoptionen siehts so aus:

is wahrscheinlich ein nerviges problem mit einer einfachen lösung aber ich komm nicht drauf^^
fernseher auch schon paarmal aus und eingeschaltet. ebenso den rechner

:wink:

edit: was vllt noch interessieren könnte:
chipsatz ist 785g
os ist win7 pro 64
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß nicht ob Du das schon gemacht hast; aber probier mal folgendes:
Rechner runterfahren, VGA abstöpseln so das nur noch der TV angeschlossen ist, Rechner neu starten. Normal sollte er das automatisch erkennen.

Wenn nicht, wieder Monitor anstöpseln und hochfahren.
Dann unter Anzeige -> Bildschirmauflösung mal auf identifizieren klicken.
Tausch einfach die beiden Monitore in der Anzeigenanstellung (dort wo Du den Screenshot gemacht hast). Also linken Monitor mit der Maus anklicken, Maustaste gedrückt halten und rechts rüber ziehen.
Mach den TV zum Anzeigegerät eins.

Dann wieder VGA ab und booten.
 
ersteres hab ich schon probiert. erfolglos
wie du auf dem screen siehst werden mir da keine 2 monitore angezeigt die ich tauschen oder rumschieben könnte. das is auch der grund warum ich den gepostet hab. hab das noch nie so gesehen.

ich hoffe irgendjemand weiß rat

edit: ok anscheinend is mein fernseher schuld aus irgendeinem grund. der will kein signal mehr bekommen. habs eben mit meinem laptop noch getestet... kommt auch kein bild mehr.
extra noch ein frisches hdmi kabel aufgemacht. leider das gleiche problem weiterhin.
sehr komisch, weils während der installation noch funktioniert hat hmm
mal die anleitung für den fernseher rauskramen vllt hilfts ja. rtfm ftw^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal am PC für den TV eine andere Auflösung anzugeben.
Über EDID teilt dein TV dem PC mit welche Aulösungen und Frequenzen (24Hz, 50Hz, 60Hz, etc) er kann. Wenn am PC was eingestellt ist das dein TV sagt, daß er es nicht kann, dann ist dein PC so nett und schickt ihm auch keine Daten.

(Bei der Installation waren die EDID Daten noch nicht abgefragt. Ergo, hat der PC die Daten auch geschickt...)
 
hmm für den tv kann ich leider keine andre auflösung einstellen. is immer grau. und wenn ich auf erweitert geh seh ich auf dem monitor nur noch das hintergrundbild und auf dem fernseher immer noch nix.
grade konnte ich auf linux zumindest ein hintergrundbild auf den fernseher zaubern. mehr aber auch nicht :(
 
hmm für den tv kann ich leider keine andre auflösung einstellen. (

und genau da ist das Problem!

Benutze bitte die SuFu hier im thread, da ist schon mehrfach die Problematik besprochen worden.
1. TV update wenn möglich
2. Wenn nicht, software tool download und TV EDID auslesen.
3. Wenn nötig, EDID korrigieren.
4. Richtige EDID inf Datei als Monitor Treiber installieren.

und schwupp die wupp hast auch du ein Bild.
 
neuste treiber hab ich schon drauf
ich frickel nochmal ein wenig rum
kann ja nich sein. mein laptop läuft einwandfrei am fernseher über den gleichen eingang und der htpc läuft einwandfrei über hdmi auf einem andern bildschirm. sry reg mich grade auf^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

grrr man müsste doch zumindest den bootscreen sehen:grrr:

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

ich hab eben diesen fred gefunden: http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=32672
und festgestellt, dass bei mir genau das selbe der fall ist. wobei ich die lösung mit der dedizierten graka nich so optimal finde. muss doch auch anders gehen
 
Toshiba und ATI kann man klemmen. Ich habs nicht zum laufen bekommen und musste auf nvidia umsteigen...
 
Ich wiederum habe keine Probleme mit meinem Gigabyte Board mit dem 785er Chipsatz und meinem Toshiba LCD.
 
Vielleicht wäre es ja hilfreich genauer zu definieren welchen Toshiba cimbo hat der nicht geht, und welchen Elgar der geht?!?!?

Dann sollte auch eventuell vielleicht versucht werden die EDID Daten auszulesen und vergleichen. Es soll ja durchaus vorkommen, daß die "kaputt" gehen, bzw nie komplett eingespeist wurden.
 
Macht Sinn.

Board: Gigabyte MA785GM-US2H
LCD: Toshiba 42XV635D

Der LCD hängt als alleiniges Ausgabe Gerät per HDMI am Board.
 
also ich für meinen teil hab am samstag alles zurückgeschickt. hat mich dann einfach zu sehr geärgert
edit: vor allem weil der fernseher mit den gleichen daten erkannt wurde wie am laptop bei dems einwandfrei funktioniert. hab jetzt auch den laptop als htpc missbraucht, weil da eh bald ein neuer ansteht
 
Zuletzt bearbeitet:
was sich immer wieder zeigt ist, daß Notebooks will toleranter sind. Die benehmen sich ähnlich wie DVD/BluRay Player, während (HT)PCs sehr zickig sind wenn sie nicht genau die Informationen bekommen die sie zu brauchen glauben......
 
Standardisierte Anschlüsse schützen nicht vor eine fehlerhaften Umsetzung seitens der Hersteller.

Bei den früheren Toshiba LCDs wurden die EDID Daten falsch ausgelesen, dahe kamen die Probleme. Bei den neueren Modellen sollte das behoben sein.

Was für ein Modell war denn Deiner?
 
kannst ja mal bei Toshiba nachfragen ob es ein Firmware update gibt.
Solltest Dir auch die Mühe machen mit dem tool von Entechtaiwan die EDID Daten auszulesen. Damit sollte man eigentlich recht schnell sehen was fehlt.
 
Sorry, hab das nicht mehr wirklich aktiv beobachtet. Ich habe den gleichen TV (Toshiba 37XV556D) und konnte es nicht mit ATI Grafik hinbekommen. Folgendes System hatte ich verwendet:

Toshiba 37XV556D
Gigabyte MA78G-DS3H

Ich hatte den TV übrigens direkt über HDMI verbunden sowohl durch meinen Receiver geschliffen. Beides brachte keine Besserung. Schade eigentlich, da ich sonst mit ATI immer sehr gut gefahren bin. Mein nächster TV wird aber dennoch ein Samsung!

Nachdem ich im Internet gelesen habe, dass einige ATI-Grafikbesitzer damit probleme hatten, hab ich mir eine 8800 GT bestellt, welche einwandfrei funktionierte. Mein HTPC bekam dann das ASUS M3N78 Pro mit einem GeForce 8300 Grafikchip, welcher auch fehlerfrei erkannt wurde. Jedoch muckt da der Sound etwas rum, was jedoch mit SPDIF gelöst wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh