Bildwiederholfrequenz beim CRT oc'en

r4zer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2008
Beiträge
675
Also ich habe mir nochmal speziell zum zocken einen hochwertigen CRT Monitor von Eizo bei eBay ersteigert. Dieser schafft bei einer für 17# üblichen Auflösung satte 118 HZ. Kann ich die Hertzzahl mit Powerstrip ohne weiteres auf optimale 120 HZ setzen? Soweit ich mich an meinen alten CRT zurückerinnern kann, hatte man bei einer ungeeigneten HZ-Zahl eine erhebliche Konvergenzfehler am Bildschirm. Die könnte man allerdings korrigieren. Frage ist aber, ob die 2 HZ dauerhaft problematisch sind für einen gebrauchten CRT Monitor. Bitte keine Diskussionen über Sinn und Zweck der guten alten Röhre starten! :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst ja mal probieren aber CRTs kann man durch falsche Wiederholfrequenz auch zerstören. Im Extremfall kann Dir der CRT um die Ohren fliegen!
Glaube nicht, daß das wegen 2 Hz passiert aber sei gewarnt! ;)
 
Warum soll den unbedingt 120hz die optimale Frequenz sein? Nur weil die Werbung oder Rivatuner es schreibt? In der Werbung wurde das oft simple gehalten (120 schreibt sich einfach besser als 118.3658 oder 59.568 oder damals wurde mit manchmal noch die max. xxkHz Zahl als Vertikalfrequenz angegeben (oft mit 85khZ statt dem exakten Wert).

Eizo wird schon wissen warum Sie 118 nehmen und z.B. mein BenQ TFT bietet 59 statt 60 weil ein Schwarzbild in die Bildfolge eingefügt wird. Vielleicht sinds bei Dir darum 2x59.

Ich würde mich nicht so auf die 120 fixieren.
 
Bin Q3'er...da ist es das nonplus ultra Vsync aktiviert zu haben bei 125 FPS! Hab die ingame Auflösung nur unwesentlich auf 960 x 720 herabgesetzt und auf dem Desktop 1152 x 864 @ 106 HZ Mit Powerstrip klappt das echt wunderbar einer Bildschirmauflösung eine bestimmte Bildwiederholrate zuzuordnen und als Profil abzuspeichern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi r4zer,

also so weit ich das sehe, würdest du den Unterschied von 2HZ eh nicht merken, da das menschliche Auge samt Gehirn 60 bis 65 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann. Wenn du VSync aktivierst, dann würde deine Grafikkarte einfach kurz warten und eben nur 118 Bilder wiedergeben ohne jeglichen Verlust für dich und ich glaube, dass ist um einiges sicherer, als den Monitor wegen 2Hz zu zerstören oder seine “Lebenserwartung“ drastisch zu minimieren. Wenn VSync an ist es kein Problem wenn die Grafikkarte mehr Bilder schafft als der Monitor sollte es umgekehrt sein sieht es eher schlechter aus.

Gruß,
Micha
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh