Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
EDIT: Ich benutze vorerst meinen alten Computer (i7 2600K, 24GB RAM, GTX 670) als NAS/MediaServer und benötige daher erstmal keine Beratung. Den ursprünglichen Post lasse ich stehen. Falls ein Moderator meint, der Post sei nutzlos, was ich verstehen kann, kann er ihn gerne löschen.
Hallo.
Ich möchte 4 HDDs (2x 2TB, 2x 3TB) aus meinem Computer schmeißen und die Daten im Netzwerk verfügbar machen.
Die Festplatten befinden sich in keinem RAID und das soll auch so bleiben.
Die Daten auf den Festplatten sind nicht wichtig, bzw. existieren davon Backups.
Schreib -und Lesegeschwindigkeit von 50MB/s reichen locker.
Das gleichzeitige Streamen von einem 4K und einem FullHD Video sollte möglich sein.
Leise wäre nett. Lüfter und Bastelpower zum selber silencen vorhanden. ;-)
Das Gehäuse muss nicht schön oder klein sein, aber wenn möglich praktikabel.
Das Budget liegt bei maximal 300 Euro.
Das NAS/Computer wird keine 24/7 laufen, sondern nur bei Bedarf eingeschaltet.
Fertige NAS-Lösungen kosten mindestens 150 Euro und sind recht beschränkt und/oder zicken rum.
Ich habe dann mal kurz recherchiert und war überrascht wie günstig ein doch recht potentes System zu haben ist.
Hier mal kurz was zusammengeklickt:
NAS Preisvergleich Geizhals Deutschland
Für 250 Euro finde ich das recht beachtlich, auch wenn die Komponenten jetzt nicht optimal gewählt wurden.
Als Betriebssystem würde ich vermutlich Windows 10 oder Ubuntu wählen, wäre aber auch offen für was Anderes.
Vermutlich wird das Ganze meistens als Datei und Media-Server (DLNA usw.) genutzt.
PS: Ich hoffe ich bin hier richtig, es gibt ja noch (Home-) Server/Workstation Forum und Festplatten und Storage.
Hallo.
Ich möchte 4 HDDs (2x 2TB, 2x 3TB) aus meinem Computer schmeißen und die Daten im Netzwerk verfügbar machen.
Die Festplatten befinden sich in keinem RAID und das soll auch so bleiben.
Die Daten auf den Festplatten sind nicht wichtig, bzw. existieren davon Backups.
Schreib -und Lesegeschwindigkeit von 50MB/s reichen locker.
Das gleichzeitige Streamen von einem 4K und einem FullHD Video sollte möglich sein.
Leise wäre nett. Lüfter und Bastelpower zum selber silencen vorhanden. ;-)
Das Gehäuse muss nicht schön oder klein sein, aber wenn möglich praktikabel.
Das Budget liegt bei maximal 300 Euro.
Das NAS/Computer wird keine 24/7 laufen, sondern nur bei Bedarf eingeschaltet.
Fertige NAS-Lösungen kosten mindestens 150 Euro und sind recht beschränkt und/oder zicken rum.
Ich habe dann mal kurz recherchiert und war überrascht wie günstig ein doch recht potentes System zu haben ist.
Hier mal kurz was zusammengeklickt:
NAS Preisvergleich Geizhals Deutschland
Für 250 Euro finde ich das recht beachtlich, auch wenn die Komponenten jetzt nicht optimal gewählt wurden.
Als Betriebssystem würde ich vermutlich Windows 10 oder Ubuntu wählen, wäre aber auch offen für was Anderes.
Vermutlich wird das Ganze meistens als Datei und Media-Server (DLNA usw.) genutzt.
PS: Ich hoffe ich bin hier richtig, es gibt ja noch (Home-) Server/Workstation Forum und Festplatten und Storage.
Zuletzt bearbeitet: