[Kaufberatung] Billig NAS - NAS im Eigenbau für max. 300 Euro [gelöst]

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.172
Ort
Erde
EDIT: Ich benutze vorerst meinen alten Computer (i7 2600K, 24GB RAM, GTX 670) als NAS/MediaServer und benötige daher erstmal keine Beratung. Den ursprünglichen Post lasse ich stehen. Falls ein Moderator meint, der Post sei nutzlos, was ich verstehen kann, kann er ihn gerne löschen.

Hallo.

Ich möchte 4 HDDs (2x 2TB, 2x 3TB) aus meinem Computer schmeißen und die Daten im Netzwerk verfügbar machen.

Die Festplatten befinden sich in keinem RAID und das soll auch so bleiben.
Die Daten auf den Festplatten sind nicht wichtig, bzw. existieren davon Backups.
Schreib -und Lesegeschwindigkeit von 50MB/s reichen locker.
Das gleichzeitige Streamen von einem 4K und einem FullHD Video sollte möglich sein.
Leise wäre nett. Lüfter und Bastelpower zum selber silencen vorhanden. ;-)
Das Gehäuse muss nicht schön oder klein sein, aber wenn möglich praktikabel.
Das Budget liegt bei maximal 300 Euro.
Das NAS/Computer wird keine 24/7 laufen, sondern nur bei Bedarf eingeschaltet.

Fertige NAS-Lösungen kosten mindestens 150 Euro und sind recht beschränkt und/oder zicken rum.
Ich habe dann mal kurz recherchiert und war überrascht wie günstig ein doch recht potentes System zu haben ist.
Hier mal kurz was zusammengeklickt:
NAS Preisvergleich Geizhals Deutschland
Für 250 Euro finde ich das recht beachtlich, auch wenn die Komponenten jetzt nicht optimal gewählt wurden.

Als Betriebssystem würde ich vermutlich Windows 10 oder Ubuntu wählen, wäre aber auch offen für was Anderes.
Vermutlich wird das Ganze meistens als Datei und Media-Server (DLNA usw.) genutzt.

PS: Ich hoffe ich bin hier richtig, es gibt ja noch (Home-) Server/Workstation Forum und Festplatten und Storage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe mir auch einen NAS Server zusammengebaut. Dieser läuft mit Open Media Fault. Die normale Einrichtung ist super einfach und das System benötigt null Leistung.
Bei einem NAS spielt der Verbrauch eine große Rolle, weshalb du unbedingt auf ein Pico Netzteil setzen solltest.
Als Mainboard habe ich mir das Asrock QC5000M-ITX gegönnt. Dieses ist inklusive CPU, hat einen passiven Kühler und ist dadurch lautlos. Die Leistung reicht in Kombination von 4GB Arbeitsspeicher vollkommen aus, auch wenn mehrere Personen gleichzeitig über den Server streamen. Das System benötigt unter 20Watt + die Festplatten die gerade laufen. Bei mir schalten sich die ungenutzten Festplatten nach 10 Minuten ab um Strom zu sparen. Mit WakeOnLan kannst du auch das komplette System z.B. über KODI oder Ähnliches starten. So kannst du das ganze System beim Nichtsmachen automatisch abschalten. Lässt sich alles sehr einfach einstellen.
Eine SSD Festplatte für das Betriebssystem und die anderen HDDs für die Daten hatte ich bereits.
 
Klickt bitte nicht auf die Links von "Tzuionet" - das sind Affiliate-Links, wodurch der User eine Provision bekommt, wenn ihr danach irgendwas bei Amazon kauft.
 
Hier sind noch ein paar Bilder meines Systems. Vielleicht mach ich auch einen kleinen Beitrag über den Server. Die Lüfter und das Display (Lüftersteuerung hatte ich noch. Der untere Lüfter pustet auf den CPU-Kühlblock und der oberere pustet die warme Luft nach drausen. Die Lüfter sind nicht zu hören. Nur die HDDs kann man im Betrieb leicht hören. Den PC habe ich in meine Wand integriert, da da ein kleiner Hohlraum ist, wo auch meine Fritzbox steht. Die Festplatten müssen bei mir nicht gekühlt werden, da wenn ich mir mal 2Stunden einen Film anschaue diese nicht warm werden. Der Strom kostet jährlich 15,83€ (1,30€ im Monat) bei regelmäßiger Nutzung.

Anhang anzeigen 406307 Anhang anzeigen 406308 Anhang anzeigen 406309 Anhang anzeigen 406310 OMV.PNG IMG_20170714_124931.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh