[Kaufberatung] Billige Gaming-Headset-Kombi

Cataras

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2015
Beiträge
1
Huhu,

ich habe mich schon bisschen durch das Forum gelesen und bin nun zu dem Entschluss gekommen, mir dann wahrscheinlich eine Kombination aus KH und dem Zalman Mic bis 50€ zu basteln. Dazu hab ich aber nochmal kurz ein paar Fragen:

Superlox HD-681 B
Superlux HD-681 Evo

Das sind wohl meine Favouriten - wie auch die von jedem anderen :d - ich weiss aber nicht genau, welches besser ist. Ist das Evo einfach eine neuere Version oder gibt es da beachtenswerte Unterschiede?

Meine zweite Frage wäre: Die Superlux gehen ja nicht über das ganze Ohr, sondern sind ja "nur" halboffen. Ich bin Brillenträger und habe dann natürlich das Problem, dass nach längerem Tragen oft der Bügel etwas unangenehm zwischen KH und Kopf wird. Ist dieses Bedenken gerechtfertigt? Gibt es da geschlossene KH als Alternative oder ratet ihr davon ab? Habe oft gehört, dasss halboffen zum Zocken am Besten sein soll?

Vielen Dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der nachfolger. Hsat verglichen zum 681(b):
- Eine etwas schlechtere verarbeitung am Kopfband
- Austauschbares Kabel + 2 unterschiedlich lange Kabel
- Velourpolster (im wert von 6€~) schon dabei
- Klanglich: etwas weniger höhen, etwas mehr bass

Halboffen, offen, geschlossen hat NICHTS damit zu tun, ob es übers ohr geht, oder nicht.
Übers Ohr = Around-Ear/Over-Ear/ Ohrumschließend.
Auf dem Ohr = On-Ear/ Ohraufliegend

Die Superlux sind ohrumschließend.

Halb-offen bedeutet hier, dass sie geräusche durchlassen. Sprich, auch wenn du die KH auf hast, hörst du noch deine umwelt, und deine töne dringen auch leicht nach außen. (Was den vorteil hat, dass es luftiger klingt, und die räumlichkeit etwas besser dargestellt wird)
 
Die Erläuterung von Darkseth sagt eigentlich schon fast alles. Nur noch kurz bezüglich der Brille, der HD681 drückt nicht auf den Bügel der Brille, ist also auch für Brillenträger absolut komfortabel zu tragen.
 
Würde mich hier mal kurz im Thread einklinken, interessiere mich ebenso für die obige Kombination... (EVO + Zalman Mic1)

Die Erläuterung von Darkseth sagt eigentlich schon fast alles. Nur noch kurz bezüglich der Brille, der HD681 drückt nicht auf den Bügel der Brille, ist also auch für Brillenträger absolut komfortabel zu tragen.
Bist du Brillenträger und nutzt den HD681 für längere Spielesessions?

Ich bin dahingehend nämlich auch ziemlich empfindlich.
 
Wobei ich fand, dass der Bass beim Evo stark gedröhnt hat gegenüber dem Vorgänger. Das kann aber auch an der ersten Lieferung gelegen haben. Ich hatte damals beim Verkaufsstart zugeschlagen und habe z.B. keine zusätzliche Ohrpolster erhalten. Kann sein, dass der nochmal überarbeitet wurde.
 
Würde mich hier mal kurz im Thread einklinken, interessiere mich ebenso für die obige Kombination... (EVO + Zalman Mic1)

Bist du Brillenträger und nutzt den HD681 für längere Spielesessions?

Ich bin dahingehend nämlich auch ziemlich empfindlich.

Ich habe den HD681 täglich mindestens 2 Stunden auf. Wenns wirklich lange ist, können es auch 12+ Stunden sein. Hatte noch nie ein Problem mit der Brille dabei. Benutze allerdings Velourspolster
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehst die einen Polster ab und dann die neuen drauf. Ist schon etwas Fummelei. Wenns stressig wird, kann man mit einem Föhn die Polster etwas weiten, damit sie besser aufgezogen werden können.
 
Ok danke nochmal. Werden wohl am Mittwoch oder so eintrudeln...
 
Bei mir der EVO aus dem obigen Link.

Was die Zufriedenheit angeht - hauptsache der Tragekomfort mit Brille ist gut. Ansonsten werde ich das "Headset" sowieso nur zum online spielen nutzen...
 
Je nachdem was du vorher so auf den Ohren hattest, wirst du auch beim Onlinegaming sehr überrascht sein.
 
Bist du Brillenträger und nutzt den HD681 für längere Spielesessions?

Ich bin dahingehend nämlich auch ziemlich empfindlich.

Bin ich und ja ich habe ihn auch schon des Öfteren >3h getragen ohne das er mir ergonomisch negativ aufgefallen wäre.
 
Kopfhörer + Mic sind heute schon angekommen. Tragekomfort scheint mit Brille wirklich gut zu sein, habe natürlich noch keine Langzeit-"erfahrungen" aber auf die schnelle drückt das Gestell nicht unangenehm gegen Ohr / Kopf.

Das Zalman Mic ist in Ordnung - etwas ungeschickt anzubringen finde ich. Soundqualität ist glaube ich ok für den Preis.
 
Das klingt nicht übel, werde mir die verschiedenen Mods mal anschauen...
 
Hoffe es ist okey dass ich mich hier kurz einhänge... aber hab mir nach Lesen dieses Threads, relativ spontan den erwähnten Superlux HD-681 Evo gekauft - hauptsächlich zum hören von YT videos und ein par Games (für Musik mobil nutze ich in-ears).
Mit der Soundqualität bin ich definitiv zufrieden, aber irgendwie ist die Lautstärke recht begrenzt. Selbst wenn alles auf Maximum ist kann ich selbst mit meinem Sansa Clip ZIP (winziger Mp3 Player) mehr Lautstärke und Bass rausholen.
Ich nutze die onboard eines MSI Z87M-G43, also einen Realtek ALC892.
Kann es an der liegen dass sie zu schwach ist, oder ist vieleicht irgendwas unter Windows verstellt (hab den Mixer natürlich durchgeschaut)?
Mit externen Boxen hatte ich jedenfalls nie Probleme.

Was könnte man als preiswerte externe Soundkarte passend dazu nehmen?

Schon mal Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den selben Soundchip und eben mal getestet. Für Musik reicht mir die Lautstärke.
Im jeweiligen Programm hast du die Regeler auch aufgedreht neheme ich an oder? (die meisten Programme haben ja noch eigene Regler)
Ansonsten hast du den Realtek Treiber installiert und bei dem die Lautstärke aufgedreht? (Kann nicht nachsehen obs da ne option gibt, hab den schon ewig nicht mehr...)
Ich hab normal die Xonar DGX dran und da den KHV angestellt da ist der viel lauter, wobei ich die Lautstärke bei Musik eigentlich nicht brauche. Aber mein Lieblingsspiel (andere sind auch lauter, da muss ich dann den Windows Sound ziemlich leise einstellen) ist ohne Verstärker ziemlich leise...
 
@: DragonTear,
Hatte bei mir auch das Gefühl das mal mehr aus meinen Boxen raus kam, nach einiger Suche bin ich in Windows Audio auf den Lautstärkeausgleich gestoßen.
Nach dem Ausschalten kam gleich ein komplett anderer Sound aus den Boxen.
Bei Spielen ist die sinnvoll, bei Musik eher hinderlich hatte ich den Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde extern das beringer uca 202 empfehlen....
Das Beringer UCA 202 ist aber in erster Linie ein DAC. Es fehlt ihm aber v.a. ein Kopfhörerverstärker. O2 wird hier gerne genannt. FiiO e10k oder Dragonfly wären Alternativen - letztere beiden sind DAC/KHV Kombis.

Alle übersteigen den Preis (nicht den Wert) des Superlux HD-681 um das vielfache. Ich würde jedoch keine Sekunde zögern das zu investiern. Meine Meinung......
 
Wie gesagt in meinem alltäglichen Betrieb habe ich nie das Bedürfnis gehabt den Lux nem khv dranzuwerfen bzw. Einen Unterschied wahrnehmen können. Falls kein Upgrade geplant ist, halte ich einen O2 für überdimensioniert.
 
Großen Dank für die ganzen Antworten!

Die Leistung des Chips reicht offenbar schon. Die Lautstärke von Musikstücken im Mdiaplayer ist laut genug. Es ist nur so dass manche YT Videos relativ leise aufnommen sind und dann kommt man zu schnell mit beiden Reglern (im Brwoser und vom System) an die Grenze.

Der Hinweis mit den Audioeinstellungen war hilfreich. Der Lautstärkeausgleich bringt unterm Strich leider nicht wirklich was, aber als vorläufige Lösung hab ich mal ein EQ Profil mit allen Reglern oben erstellt - das bringt erstmal den gewünschte Effekt. Spricht eigentlich was gegen diese "Methode"?


Denke eine Soundkarte/Externe lohnt nicht so richtig. Schon die erwähnte Behringer übersteigt ja den Preis des Kopfhörers... von den anderen ganz zu schweigen.
Eine weitere Aufrüstung ist in der Hinsicht nicht geplant.
Eher vieleicht irgendwann ein richtiges Boxen System mit Ausgängen. Mein eher günstiges Logitech (mit Verstärker im Subwoofer) hat das leider nicht.

Fazit des ganzen: Bei nächsten Mainboardkauf achte ich mehr auf die verbaute Audioeinheit.. oder suche ein Gehäuse in dem eine zweite Karte auch mit Dämmung noch rein passt ><'
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh