Bios 14 für NF7-S Rev. 2.0 besser overclocken??? Eigene Erfahrung

Inferno

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2003
Beiträge
351
Ort
Hochheim
Hi Leutz,

hab gestern mal mein bios vom NF7-S Rev 2.0 geupdatet. Bevor ich das Update gemacht hatte konnte ich meinen Prozzi nicht stabil bei 2200Mhz betreiben auch mit 1.8V nicht. Nachdem ich das Bios-Update gemacht hatte konnte ich mit 1.65V stabil die 2200Mhz erreichen. Um die Stabilität zu testen hatte ich über nacht prime und den burn in wizard von sisoft sandra laufen und er lief ohne Fehler.

War dass bei euch auch so als ihr auf das Bios 14 geupdatet hab. Wollte dass erst gar nicht glauben, dass er jetzt läuft.

Leider geht mein speicher nicht weiter hoch wie ich erhofft hatte, kann maximal 203Mhz@7-3-2-2 einstellen bei allem anderen schmiert er ab, hab ich wohl scheiss corsair ram erwischt aso eine Erhöhung der VDimm brachte da auch keinen Erfolg

aso hab sonst an der hardware nichts geändert

Gruß

Inferno
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
probier beim speicher mal 2,5/4/4/8 mit 2,8v evtl auch asynchron um auszuloten, obs am speicher oder board liegt
 
ps: hab gleiches board, gleiches bios und eigentl. gleichen speicher (winbond bh5). bei mir läufts bei 10*220 stabil mit 2,88v (real) und timings von 2/3/3/6
 
nö, ist doch uninteressant; bei der chipsatzspannung kannste ohne probs 1,7v (also das maximum reinhauen)>>> machen wohl hier alle so :)
 
Backblech ,Inferno hat bestimmt die Non LL Corsair Sticks und die haben noch BH-6 Module.
 
jo, mag sein, aber mit etwas schlechteren timings und mehr vdimm müssten doch mehr als 203mhz drin sein, wenn die dinger für 200mhz spezifiziert sind
 
Nicht ganz, du hast das bekommen was du gekauft hast ,es erfüllt lediglich seine Spezifikation.Nunja ,es gibt allerdings auch BH-6 Module ,die weit mehr schaffen, allerdings kommt dies eher selten vor.
 
werd ich heute abend nochmal ausprobieren sitze gerade azf der arbeit


@stormXL

klar erfüllt der speicher die specs aber wenn hier im forum die mhz zahlen lese hab ich im vergleich dazu schlechten speicher erwischt, ist halt immer ein glück mit oc'en
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier zwei Leute im Forum die mit ihren non LL Corsairs über 210 Mhz kommen und das ist Dusauber und Booster .alle anderen verwenden die Twin X oder die 433 Mhz Module
 
aso ok dachte das wären die gleichen wie ich sie habe weil nicht jeder dazuschreibt, dass er LL Module von Corsair hat
 
Manche schreiben halt das sie Twinx haben oder Corsair pc 3500 .Die beiden haben BH-5 unter der Haube .
 
keine ahnung ich weiß nur dass ich mit dem vorherigen bios keine 2200Mhz stabil fahren konnte muß heute abend mal probieren ob er vielleicht auch 2300 oder 2400Mhz mitmacht, wobei ich 2400Mhz stark bezweifel dass die gehen. Mehr als reale 1.75V will ich ihm nicht geben.
 
es wäre interessant gewesen, eine benchmark ergebnisse zu sehen, mit altem bios und mit neuem bios bei gleichem fsb und multi!

ich bin stark der meinung, daß jedes neue bios den chipsatz doch ausbremst. wie ist es sonst zu erklären, daß man mit neueren board revisionen/bios(es) nicht auf die leistung der vorserien boards kommt :confused:
 
hat ja auch computerbase einen artikel darüber geschrieben, da fragt man sich nun ob es sinn macht immer dass neuste bios zu flashen auch wenn man dann mit den mhz zahlen höher kommt wenn das mb dann sowieso langsamere timings verwendet.

hab grad nochmal nachgeschaut hab im memory bench bei sisoft zwar ca 50-90MB/s mehr aber hab ja auch 200Mhz CPU-Takt mehr denke auch mal dass wirds sein.

Kann dass jetzt nicht testen, da ich noch auf der arbeit bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das die Einstellungen des alten Bios etwas anders waren als bei dem 14er ??

Also ich habe mit dem 14er keine Verbesserung oder Verschlechterung bemerkt (System siehe unten)

cu pascal
 
ach jetzt wo du es sagst hatte nicht mehr die timings 6-3-2-2 sonder 7-3-2-2, weil in einem anderen thread wurde gesagt, dass da wo die sieben ist immer die summe der drei anderen Werte stehen muß um dadurch etwas mehr performance zu bekommen und es hat gestimmt.

Was ist dass eigentlich für eine funktion CPU FSB optimal oder so???
 
wenn das wirklich stimmt, dann gehe von meinem 17 zurück auf den 14. schnelligkeit ist alles im leben.
bisher habe ich allgemein das gefühl, dass abit uns an der nase rumführt. mit der 17 version steigen die temps 7 grag gegenüber der 16 version. will abit uns angst machen?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh