BIOS Chip austauschen? Geht sowas wirklich?

Laurent

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
677
Hallo,

vorab oute ich mich besser mal als "eher nur bedingt" erfahren was Hardware angeht!

ich möchte mein System (siehe Systeminfo) endlich mal stabil übertakten und muss dafür wohl erstmal auf das neueste BIOS aktualisieren. Aktuell läuft auf meinem Board immer noch das erste/ursprüngliche BIOS von 2011. Jetzt kann es bei BIOS Updates ja immer mal zu 'nem GAU kommen und das Mainboard will dann nicht mehr. Kann ich in solchen Fällen (wenn nichts anderes mehr hilft z.B. CMOS Reset nützt nichts etc. ...) dann einfach den BIOS Chip austauschen oder muss ich wirklich das ganze Board austauschen?
Ich habe durch Zufall diese Seite gefunden : www.biosflash.com

Das wär ja dann eine Möglichkeit, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal welches mainbord hast du? und in der regel wenn dein mainbord q Flash besitz ist das narren sicher ! so schnell passiert da nix.
 
Ich habe das Asus P8P67 Rev.3.1 (s.a. Systeminfo).

Narrensicher? Ich habe genug Threads gefunden wo Leute das Board beim Update (aus welchem Grund auch immer) ganz offensichtlich geschrottet haben.

Wie auch immer, meine Frage ist ob o.g. BIOS Chip Austausch (im Zweifel) generell möglich ist oder nicht?
 
Ja narren sicher :d da musst du dich schon echt doof anstellen (pc ausschalten zb.) damit das schief geht!
-Fat32 Formatierten USB Stick bereit halten
-bios Datei drauf vom Hersteller, Vorher endpacken!
-ins bios Flash Programm auswählen (EZ FLASH)
-Rest ist beschrieben zurücklehnen und freuen.

Und nein gesockelte Bios Bausteine gibt es in der Regel schon lange nicht mehr macht aber nix auch da hat es Asus super gelöst denn das Mainbord besitzt die Mainbord Crashfree 3 Funktion!

Hier etwas zum lesen für dich :)
https://www.asus.com/de/support/faq/1012219

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, liest sich auf den ersten Blick ja ganz gut.

Lieber jedes einzelne BIOS Update (mittlerweile 9 Stck.) nach und nach einspielen oder direkt auf die neueste Version aktualisieren? Danach CMOS Reset?
 
Direkt die neuste, bei jedem Bios update löscht du das alte wieder :d
Das neuste bios endhält alle Änderungen Bugfixes aus den Vorgänger bios Versionen.

Wie oben stick vorbereiten.
Ins bios load optimals Defaults (F10 oder so) dann speichern neustarten und sofort wieder ins Bios
Dann EZ Flash starten usb stick natürlich eingesteckt lassen und rest ist beschrieben, ist quasi nur noch bios Datei auswählen und los geht es keine Angst Trau dich es wird nix schief gehen.
Das falsche bios kannst du auch nicht flashen dann meckert er weil die Ids nicht übereinander stimmen.
 
Ok! Werde das Anfang der Woche endlich mal angehen. Da haben die Geschäfte auch wieder auf :d

Danke soweit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür muss er nichtmal das Forum verlassen, kann Ihm ebenfalls nen Chip brennen und aufs Board löten.
 
Hab auch nich gesagt das es für jedermann so easy ist, für mich ist es allerdings Routine.
 
Das auf dem Bild ist aber ein Super-IO mit Floppy Parallel und Seriell und kein BIOS-Chip. Auf manchen AsRock Boards sind die auch heute noch als DIP-8 gesockelt ;-)

Aber zum Thema, ich aktualisiere seit Jahren BIOSe und UEFIs von diversen Mainboards und es ist bisher nur einmal schief gegangen (da war ein teildefektes Netzteil schuld). Da half Strom aus und wieder an und zweiter Versuch, da das Board son zweitbios hatte für den Notfall.

Mfg Bimbo385
 
Wenn es ganz genau wissen willst, ist der IDE Controller von nem Thinkpad ;) Spielt aber keine Rolle, Chip ist Chip für mich, krieg die Dinger alle rauf und runter.

 
Ne da ist auch kein Bios Chip aufm Bild, das sind die Endstufen getauscht worden. Spielt aber alles keine Rolle, dem Lötkolben ist der Verwendungszweck des IC vollkommen egal ;)
 
Du verstehst es immer noch nicht, es zeigt dir das ich in der Lage bin diese kleinen Mistdinger zu tauschen ;) Nicht mehr, nicht weniger. Würde ich täglich alles was ich löte fotografieren, hätte ich keine Zeit mehr zum malochen. Also werden nur hier und da mal Fotos gemacht, reicht doch. Wenn Du möchtest stelle ich dir später nen Video online wo ich nur für dich nen Bios Chip aus und wieder ein löte. Sieht aber nix anders aus ^^
 
Löten? Hatte mich von diesem Video 'blenden' lassen. Der Chip sieht auch so aus wie der für mein Board. Und der lötet da nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=V67YRlsBEoY

Wenn Löten dann lieber nich selber machen. Ich hab 2 linke Hände für sowas :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung welches Board Du hast (sehe weder Signaturen noch Sysinfos und entnehme alle Info nur den Posts) Im Video is der Chip gesockelt. Gibt aber auch gelötete. Gesockelt kannste mit ner ordentlichen Zange auch selbst tauschen.
 
Japp, der is gesockelt. Etwas weiter unten im Link siehst auch gleich die passenden Zangen zum entnehmen. Geht auch mit anderem Werkzeug aber wenn der nicht parallel rausgezogen wird können die Beinchen schon mal abknicken oder brechen.
 
Na dann werd ich mich mal an BIOS Update wagen.
Wie mache ich eigtl. einen CMOS Reset (im Zweifel) wenn ich keinen 'Stecker' bzw. den Jumper nicht habe. Sieht so aus als sei da kein entsprehchender Stecker bei mir aufm Board. Die Pins habe ich gefunden, nur halt ohne Stecker/Jumper. Geht da auch ein Schraubenzieher o.ä.?
 
Jupp, steht auch meist so in der Betriebsanleitung das die Brücke mit nem metallischen Gegenstand geschlossen werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh