Bios für ABIT KR7A-RAID - XP 2400

pierrot93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
3
Ort
München
Hallo,

ich suche für mein ABIT KR7A-RAID - VIA KT266A - MB ein Bios, mit dem ich einen Athlon K7 XP 2400+ einsetzen kann.

Das aktuelle Bios von Abit
http://fae.abit.com.tw/eng/download/bios/kr7a.htm
geht aber nur bis Support AMD Athlon XP CPU, 0.18 micron process Palomino up to 2100+ and 0.13 micron process Thoroughbred up to 2000+.

Der Faktor bei einen FSB 133 ist max 13.
Für einen XP 2400 benötige ich aber 15!

Ich möchte meine Speicher PC2100 ( PC-266 ) nicht austauschen!

Ich habe den Thread in Bios - Prozessoren und MB gestellt, und vielleicht doch noch eine Lösung zu finden!

Danke für die Hilfe

Gruss
Herb

:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich wollte mal einen xp2200 auf dem board zum laufen bekommen bin aber auch letztendlich an deinem problem gescheitert das ich keine neueres bios gefunden habe

mfg
 
Also, hab das selbe board. Das funktioniert mit den letzten Biosversionen. Musst nur vorher den CMOS setzen, und dann multi höher als 13 wählen. Wird sogar richtig als xp2400+ erkannt. Habe sogar die Brücken übermalt (jetzt multi 14) um mit einem FSB von 174 zu fahren.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
@instabil

Danke für die Antwort.
Ich glaubte schon ich bin der einige mit dem Problem.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist mit der Einstellung
>13 ein Faktor von 15 möglich und eine XP2400+ wird richtig angesprochen.
Stellt sich die Vcore automatisch auf 1.65 V ein?

Ich habe das Bios kr7acx mit den HPT 2.32 geladen.

Hast Du sonst noch Erfahrungen mit dem MB gemacht?

Gruss
Herb
:cool:
 
Hallo,

ich habe mich hier schlau gemacht

http://www.amdforums.com/showthread.php?threadid=161655, denn hier in deutschsprachigen Foren gibts eigentlich immer nur die Antwort das Bios unterstützt die Prozzies nicht und fertig.

Der xp2200 thoroughbred "a" also der erste thoroughbred funktioniert tatsächlich nicht. Ich habe den xp2400+ ausprobiert,
Multi 15 funktioniert. Jetzt läuft zurzeit ein dlt3c xp1700+ auf meinem Board. Läuft standardmäßig mit multi 12.5. Spasshalber
den FSB auf 200 gestellt, was soll ich sagen läuft. ABER alle Komponenten werden tierisch übertaktet. Hab den Multi gefixt auf jetzt 14x läuft auch. Bios Einstellung Multi grösser 13 ist wichtig !!! Spannung beim 2400 ist 1,65V wenn du ein board ohne v-core mod hast, default 1,65v max. 1,775. Übrigens für ein board mit kt266a hab ich bei 200 fsb auch Werte über 3000 beim Sandra Memory Benchmark, also nicht schlecht. Aber dieser FSB ist auf Dauer für GRAKA und Soundkarte nicht zu empfehlen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Super der Link vom AMD Forum.

Nun werde ich es doch wagen, einen XP 2400 auf das MB zu setzten.

Es gibt also doch noch hilfsbereite User die auch kompetent sind.

Keep going
 
hallo,

das klappt schon, ein Kumpel kann sich auch nicht von seinem kr7a
trennen, und bei ihm funktioniert der xp2400+ (ehemals meiner) auch ohne Probleme. (Wenn du auf Multi 9x stellst sollte bei einem unmodifizierten xp2400+ der Multi 17 anliegen). Es gehen nur 2 Multis mit diesem Prozz 9x = 17, over 13 = bei dir 15x.

Nur ne Frage warum nimmste nicht einen xp1700+, der geht bei mir mit weniger v-core höher als der 2400+ .

xp1700+ dlt3c braucht bei 2400 MHZ 1,72V
xp2400+ braucht bei 2400 MHZ 1,9 V !!, so wars jedenfalls bei mir. Ansonsten kann ich dir nur sagen mit gutem RAM läuft das Board bis an die 200 MHZ FSB stabil !!! Es müssen nur deine Komponenten mitspielen. Hab das Board seit 6 monaten mit hohem FSB laufen, die Komponenten scheinen es zu verkraften.

tschau
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh