Bios Flashen<Startdiskkette Erstellen?

beam14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
708
Ort
Schönebeck/Magdeburg
Hallo ich habe ein Problem und zwar, wollte ich jetzt mein Prozzi ein bißen Übertakten aber da ich ein (Asus a8n-Sli) die Abgespeckte version habe geht das nur mit ein Bios Flash, da kommt schon das nächste Problem. Ich habe jetzt eine Startdiskkette erstellt so! aber weiter weiß leider auch nicht mehr? habe schon ein bißen im web geschaut aber nix Richtiges gefunden, also hilfe mir bitte mal bei der startdiskkette weiter zuführen?! Bitte:p
Hinzugefügter Post:
Hilft mir bitte schnell
Hinzugefügter Post:
Überhaupt wer da Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Produkt -> Hauptplatine
Serie -> Sockel939
Modell -> A8N-SLI

--> BIOS --> Version 1014 (oder eine Beta-Version... würde ich aber nicht machen)

Aber sicher, dass es A8N-SLI ist?
 
ich brauche ja ein Bios version um die oc option Freizuschalten, ich habe ein a8n-Sli/S dasist ne abgespeckte version und ich Brauche die 1014v.!?was soll ich nun machen.
Hinzugefügter Post:
Wieso Läuft mein prozzi nur noch so???????????????
uTiDO4c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh... Cool´n´Quiet scheint gerade aktiv zu sein... belaste die CPU mal und schaue dann mit CPU-Z... lass mal Prime95 nebenher laufen...

Wenn Du Dir sicher bist, dass Du ein A8N-SLI hast und kein anderes Mainboard in Frage kommt, flashe es... Es gibt ja noch eine Deluxe, Premium und SE-Version dieses Mainboards... Aber wenn Du sagst, dass es ein 1014-BIOS sein soll, muss es ja ein normales A8N-SLI sein. Wie Du das BIOS findest habe ich ja schon oben erwähnt... Oder lade Dir mal das Windows-Flash-Tool runter. Das zeigt Dir an, welche BIOS Du installieren kannst, da es Dein Mainboard ja automatisch erkennt. Flashen würde ich trotzdem mit der Diskette...

Achso... noch was... eigentlich ist das Flashen relativ einfach. Man kann eigentlich gar nicht viel falsch machen, wenn man sich vorher gut informiert. Trotzdem passiert es manchmal, dass irgendwas schief läuft. Niemand kann ein erfolgreiches Flashen garantieren... Also bitte mir keine Vorwürfe machen, wenn es nicht funktioniert hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!

Wahrscheinlich nicht mehr da, oder? Was meinst Du denn? Mit Prime95 Cool´n´Quiet austricksen oder das Flashen?

Also wie gesagt, gibt es eine Super-Anleitung auf der ASUS-Homepage, aber da ich noch nicht schlafen kann, mache ich mal eine schnelle Zusammenfassung:

Entscheiden, ob Du über DOS oder Windows flashen willst (ich gehe davon aus, dass Du Windows XP in der 32bit-Version hast):
1. Wenn über Windows, dann das hier runterladen, entzippen und starten:

ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AsusUpdt_V70602.zip

Du kannst auch mit diesem Programm überprüfen, welches BIOS für Dich das Richtige ist, da das Programm Dein Motherboard erkennt und Dir automatisch alle verfügbaren BIOSe anbietet

2. Wenn über DOS, dann

2.1. Flash-Programm runterladen (AWDFLASH.EXE):

ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AWDFLASH117.zip

2.2. Das BIOS runterladen (wir gehen jetzt davon aus, dass Du das 1014-BIOS für das A8N-SLI brauchst...):

ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/socket939/A8N-SLI/A8NSB014.zip

2.3. Start-Diskette erstellen (Arbeitsplatz->rechte Maustaste auf Diskettenlaufwerk->Startdiskette erstellen)

2.4. Am besten eine weitere Diskette für AWDFLASH.EXE, das neue BIOS und die Sicherheitskopie des alten BIOS (das Du später auch draufpackst) formatieren

2.5. Nach Formatieren der zweiten Diskette, das Flash-Programm und das neue BIOS draufpacken, evtl. dem neuen BIOS-File einen schönen Namen geben (wie z.B. 1014.bin)

2.6. WICHTIG!!! AUF JEDEN FALL SICHERSTELLEN, DASS DIE DISKETTEN AUCH NICHT DEFEKT SIND UND WUNDERBAR FUNKTIONIEREN

2.7. Auf der ASUS-Homepage steht, dass vor dem Flashen die Chipsatz-Treiber auf V6.65 geupdated werden müssen (falls Du ältere Chipsatz-Treiber hast):

Original-Ton:
"Please do read the description before updating BIOS
To avoid crashing file system, please do update the chipset driver to below version prior to this Bios.
For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For WinXP 64bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For Win2k/2003 32bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
For Win2003 64bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later"

Daher also bei nVidia die neusten Chipsatz-Treiber runterladen und installieren (ich glaube, dass sind die Richtigen, schaue mal am besten selbst bei nVidia nach):

http://www.nvidia.de/object/nforce_nf4_win2k_6.86_de.html

2.8. Dann vorsichtshalber einen kompletten Neustart machen, am besten die BIOS-Einstellungen auf Default zurückstellen, falls Du übertaktet hast (oder sicherstellen, dass Dein PC stabil ist und während des Flashens nicht abstürzt)

2.9. Dann wieder einen Neustart machen und mit der DOS-Diskette booten

2.10. Dann die Diskette mit dem Flash-Programm und dem neuen BIOS rein

2.11. AWDFLASH.EXE eintippen und starten

2.12. Neues BIOS auswählen (also 1014.bin) und das alte auf jeden Fall speichern/sichern (ich glaube, Du wirst gefragt)

2.13. Dann wirst Du ein letztes Mal gefragt, ob Du wirklich flashen willst...

2.14. AUF KEINEN FALL DEN PC WÄHREND DES FLASHENS AUSSCHALTEN ODER FÜR EINEN KURZEN IM HAUS SORGEN!!!

2.15. Nach erfolgreichem Flashen, Disketten raus, mit Alt+Strg+Entf einen Neustart machen, ins BIOS und die Default-Einstellungen laden

2.16. PC neustarten

2.17. Falls es zu einer Fehlermeldung während des Flashens kommt, flash das alte BIOS (was Du zuvor gesichert hast) zurück... aber während dieser ganzen Angelegenheit den PC auf KEINEN fall neustarten oder ausmachen, da Dein Motherboard dann für die Tonne wäre. Wenn immer noch eine Fehlermeldung nach Zurückflashen des alten BIOS ertönt, kannst Du schon mal Taschentücher besorgen und trauern... Denn dann funktioniert Dein Board nur noch so lange es Strom bekommt bzw. Du es nicht ausschaltest... Oder Du besorgst Dir ein EPROM von eBay oder so und setzt es auf Dein Board, so dass Dein Board wieder booten kann, aber das habe ich noch nie gemacht und weiss nicht, in wie weit die Leute bei eBay die richtigen BIOSe verkaufen. Aber so weit wollen wir ja gar nicht denken... es wird schon schief gehen...

2.18. Fertig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank das du dir so ein Mühe gegeben hast um mich zu Helfen aber die Links gehen leider nicht und ich habe kein win/xp sondern vista 32.
 
Ach ja, WinVista... hätte ich anhand Deines Screenshot erkennen müssen...

... die Links, die ich gepostet habe, waren von einem europäischen ASUS-Server und die sind wohl etwas überlastet... Die gesamte Seite scheint irgendwie extrem überlastet zu sein... Warte mal ein paar Tage und suche mal auf anderen ASUS-Servern die Files. Hier ein Link zu Deinem Board:

http://de.asus.com/products3.aspx?l1=3&l2=15&l3=148&slname=NVIDIA nForce4 SLI

Klick da mal auf DOWNLOAD...

Mehr kann ich nicht für Dich tun, denn sich durch eine Homepage zu navigieren, sollte man schon können.

Also viel Glück damit...
Hinzugefügter Post:
Der Link funzt:

http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/socket939/A8N-SLI/A8NSB014.zip

Und hier der nForce-Chipsatz-Treiber:

http://www.nvidia.de/object/nforce4_amd_winvista32_15.00_de.html

Der funzt auch:

http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AWDFLASH109.zip

Und hier noch PC Probe von ASUS, falls Du es mal brauchst:

http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/Utility/PC_Probe2/ProbeII10412.zip


Das Windows-Flash-Tool habe ich für Vista nicht gefunden... gibt es wohl noch nicht... dann bleibt Dir keine andere Wahl, über DOS zu flashen...

Ich bin raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh