Bios Passwort zurücksetzen/knacken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI

Ich weiß zu dem Thema gibts massi Stoff im Netz, aber mir hat nichts weitergeholfen.

Ich komm bei meinem Notebook nichts in Bios. Will das Passwort also zurücksetzten/knacken/auslesen, wie auch immer.

Problem ist: MB Batterie abstecken (über nacht) BRINGT NICHTS. ich hab zwar ein reset dadurch, aber er will nach wie vor ein Passwort.

Ist ein Siemens Lifebook E8210 mit Phoenix Bios. Masterpasswörter hab ich folende schon probiert: BIOS, CMOS, PHOENIX, phoenix.

Das mit DOS Diskette nützt mir auch nichts weil ich für den Notebook kein Floppy hab.

Habt ihr ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo haste denn das NB her? Vielleicht mal beim vorherigen Eigentümer nachfragen.
 
der ders festgelegt hast weiß es auch nicht mehr.
also ich wollts deshalb eben zurücksetzen...
 
gibt aber noch ein paar mehr.
Boot / BIOS Passwort umgehen - Standardpasswörter - Security Forum

und sicher das es ein reines Phoenix ist?
phoenix und award Bios sind schon lange vereint.

http://www.bios-info.de/4p92x846/inway.htm
und das könnte auch sein.
Achtung
Wenn es sich um ein Notebook bzw. Laptop handelt, werden Sie mit den hier vorgestellten Möglichkeiten kein Glück haben das Problem legal zu lösen, da das Passwort gleichzeitig als Diebstahlsicherung eingesetzt wird. Hier hilft nur der teure kostenpflichtige Kontakt zum Hersteller oder Händler.
Im übrigen ist das Passwort beim Laptop/Notebook nicht im gleichen Chip untergebracht wie das BIOS.
Versuchen Sie es trotzdem, kann es passieren das nichts mehr funktioniert.
Mir wurde allerdings von einem User berichtet das es auf seinem Laptop mit dem debuggen klappte. siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt aber noch ein paar mehr.
Boot / BIOS Passwort umgehen - Standardpasswörter - Security Forum

und sicher das es ein reines Phoenix ist?
phoenix und award Bios sind schon lange vereint.

BIOS intern Der Weg ins BIOS
und das könnte auch sein.

naja wenn award und phoenix schon läner verient sind könnte ich die von award schon mal versuchen.
also wenn ich 3mal falsch einebe kommt ein krasser piepton. wenn ich ausschalte und wieder an kann ich 3mal neu.
kann es dabei passieren dass er irendwie arnicht mehr hochfährt? (quasi selbstzerstörun wie beim handy mit 3x flaschem puk=) nicht oder?

wenn ich mein ein Floppy mit USB anschluss kaufe...funktioniert das dann? also ich mein ob das mit dem debuggen das passowort knackt mein ich nicht, sondern ob ich das mit einem über usb angeschlossen floppy laufwerk durchführen kann. ??
 
jaaaaa

das hatten wir in der arbeit auch mal ;). Wir haben nur lifebooks im einsatz und ein mitarbeiter meinte mal er müsse da ein bios pw setzen.

Baterie kannst da lange rausnehmen, selbst nach 2 wochen ist das pw noch da ;).

was hilft ist der support von fujitu selbst, es gibt eine ganz bestimmte tastenkombi beim starten (frag bitte den support welche, ich weis es nimmer) dann steht auf dem bildschirm eine nummer. diese wiederum gibst du dem support und die generieren eine 2te nummer mit welcher du dann das pw knacken kannst.

nachteil: kostet geld, ich weis aber auch net wieviel ;).

einfach mal anrufen, normal helfen die immer gerne :d

mfg
 
naja wenn award und phoenix schon läner verient sind könnte ich die von award schon mal versuchen.
also wenn ich 3mal falsch einebe kommt ein krasser piepton. wenn ich ausschalte und wieder an kann ich 3mal neu.
kann es dabei passieren dass er irendwie arnicht mehr hochfährt? (quasi selbstzerstörun wie beim handy mit 3x flaschem puk=) nicht oder?

wenn ich mein ein Floppy mit USB anschluss kaufe...funktioniert das dann? also ich mein ob das mit dem debuggen das passowort knackt mein ich nicht, sondern ob ich das mit einem über usb angeschlossen floppy laufwerk durchführen kann. ??

das wird wohl alles nichts bringen, hier kannst du na klar lange warten bis du einen fuindest der
1. deinen laptop hat
2. wegen Passwort nicht ins Bios kommt.
da hilft nur googlen und beten.
aber ich mache das gerne für dich. Lifebook-E8210 Bios Passwort

amilo-forum.de • Thema - C-mos Reset bei Lifebook E8210 ?

Ein CMOS-Reset bringt deshalb nichts, da das Passwort ganz einfach nicht in einem Bereich gespeichert wird, der durch ein Reset zurückgesetzt wird.

Das Lifebook ist ein Business-Gerät. Firmen wären bestimmt nicht allzu erbaut darüber, wenn sich Sicherheitsmerkmale so einfach ausser Kraft setzen liessen.

Die Möglichkeit, die Du hast wurde bereits erwähnt. Wende Dich an einen Servicepartner. Dieser kann dann bei Vorlage eines Eigentumnachweises und gegen eine Gebühr speziell für Dein Gerät von FSC ein Masterpasswort berechnen lassen.

Mehr gibt es hier im Forum zum Thema Bios-Passwort löschen nicht zu sagen.
Wir haben hier keinerlei Möglichkeiten, Angaben oder Eigentumsverhältnisse zu prüfen. Deshalb sind weitere Tips zum Entfernen eines Bios-Passwortes in diesem Forum nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird wohl alles nichts bringen, hier kannst du na klar lange warten bis du einen fuindest der
1. deinen laptop hat
2. wegen Passwort nicht ins Bios kommt.
da hilft nur googlen und beten.
aber ich mache das gerne für dich. Lifebook-E8210 Bios Passwort
amilo-forum.de • Thema - C-mos Reset bei Lifebook E8210 ?

hatte ich bereist gefunden.
Allerdings ist doch die Lösung "geht nicht" im Software/PC Bereich eigtl nie richtig/hinnehmbar, deshalb ich ich hier nochmal gefragt.

Danke für euer Bemühen.
 
Allerdings ist doch die Lösung "geht nicht" im Software/PC Bereich eigtl nie richtig/hinnehmbar, deshalb ich ich hier nochmal gefragt.
Dir ist aber schon klar, hier und in jedem anderen Deutschen Forum ist es genauso nicht erwünscht,
warum brauche ich ja wohl nicht zu erklären.
solte zumindest nach dem obigen Zitat klar sein.
Mehr gibt es hier im Forum zum Thema Bios-Passwort löschen nicht zu sagen.
Wir haben hier keinerlei Möglichkeiten, Angaben oder Eigentumsverhältnisse zu prüfen. Deshalb sind weitere Tips zum Entfernen eines Bios-Passwortes in diesem Forum nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, hier und in jedem anderen Deutschen Forum ist es genauso nicht erwünscht,
warum brauche ich ja wohl nicht zu erklären.
solte zumindest nach dem obigen Zitat klar sein.

Versteh ich. Aber wenn ich an so eine Sache rangehe und das Din nicht geklaut habe, habe ich das wohl kaum im Hinterkopf, bzw denke schon bei der Fragestellun dran, dass ich nach einer nicht lealen Lösung suche.

Ist kein Angriff an dich, sondern eben eher an diese grundsätzlich negative Auffassung insgesamt, dass jemand der nach sowas fragt gleich ein Notebook geklaut hat.
 
dass jemand der nach sowas fragt gleich ein Notebook geklaut hat

Du verstehst es nicht, alleine die entfernte Möglichkeit das es so ist verbietet solche Tipps und Ratschläge.
selbst wenn hier einer wäre der so einen Tipp hätte.
Es ist nun mal der Forenleitung nicht möglich alles zu zu prüfen, abgesehen davon wollen die das auch nicht.
Damit die Foren also keinerlei rechtlcihe konsequenzen fürchten müssen, sind deshalb solche Fragen nicht erwünscht.

Es wird auch alles geschlossen was irgendwie nicht zu kontrollieren ist und Rechtliche konsequenzen haben könnte.

Stell dir vor eine Anleitung oder Tipp hier im einem öffentlichen Forum, wo jeder zugreifen kann, wie man ein Notebock Bios Passwort knackt
obwohl der Hertsteller da extra eine Sicherrung eigebaut hat.
Da freut sich jeder Gangster und das Forum kann dicht machen.

Oder wie man Filme kostenlos runterläd.
DVD Spiele kopiert und brennt.
Einen Barndsatz baut usw.

"Habe meine Autoschlüssen verloren, wie bekomme ich das Auto auf.
zum Hersteller gehen will ich nicht, Scheibe einschlagen habe ich auch schon bei gogle gefunden, da muss es doch noch bessere Möglichkeiten geben mit Spezialwerkzeug.
Bitte genaue Anleitung und was für Werkzeug ich brauche."
 
Zuletzt bearbeitet:
und damit


threadclosed.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh