bios update für älteres slot 1 board ( asus p3b-f )

klomann666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
657
Ort
OWL
hi leute,
ich habe mit meinem server ein kleines problem.nach einem fehlgeschlagenen bios-update (auf die neuste beta-version) ging erstmal gar nichts mehr->schwarzer bildschirm.also bios raus,einen chip vom gleichen board (p3b-f) drauf,gebootet,läuft.dann nächster versuch update,gleiches problem,jetzt schon 2 chips für die katz.also wieder bios raus, und jetzt den chip vom vorgänger-board (p2b-f) rein.die cpu (p3 550mhz) wird als solche erkannt,windows bootet.
meine frage: kann ich den stein mit dem für das board vorgesehenen bios (p3b-f) flashen (diesmal aber keine beta) oder muss ich evtl erstmal den umweg über das neuste p2b-f bios gehen?
mfg
michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weis zwar nicht warum du überhaupt geflasht hast, Ich flashe nicht wenn mein Board mit meinen eingebauten Teilen funzt.
So kann ich Dir jetzt auch nur raten sei froh das dein Board wieder funktioniert.
CPU wird erkannt!
Board bootet!
Betriebssystem wird geladen?
Also lasse es so.
 
mit dem alten bios will mein slot 1 p3 1000 nicht laufen,ohne update bleibe ich bei 550 mhz.deshalb will ich das neue update draufflashen,damit sollte die cpu 850 mhz machen.
 
Chipgrösse ist ausschlaggebend, gerade weil der alte auf deinem "neuen" läuft. Funktionieren alle Anschlüsse? In diesem Fall muss es der gleiche Chip sein. Wenn nicht, werden wohl nur die nicht funktionierenden Ärger machen, da ein BIOS ja aus Modulen besteht. Traust du dir ein Wechsel bei laufendem Betrieb zu? Dann rette doch erstmal die alten Chips.
 
flashen im betrieb würde ich mir zutrauen.hab noch ein p2b-f (vorgängermodell),würde das booten,original-rom raus,tot-geflashtes rom rein,bios update (für p3b-f) drauf.fertig (hopefully :) )
nochmal ne frage: worauf soll ich besonders achten?hab gelesen,dass man (falls möglich) die beinchen in einer bestimmten reihenfolge stecken sollte um den chip nicht vollends zu schrotten....
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh