BIOS Update lief schief - was nun?

Phoenix2004

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich habe ein Asus P5B Deluxe und wollte heute abend blöderweise das BIOS-Update Tool von Asus ausprobieren. Eigentlich keine schlechte Idee, da das letzte BIOS Update im Februar 2007 gemacht wurde.
Aber beim Update kam eine Fehlermeldung, dass dass EEPROM irgendwie nicht gelöscht werden kann und man irgendetwas flashen? sollte oder auf Abbrechen klicken soll.
Ich tat letzteres, wollte neustarten und nun - die Kiste geht nicht mehr an.
Arrgggh....................................................:wall:.
Ich bin im Moment in arger Zeitnot und habe überhaupt keine Ahnung wie ich die Kuh wieder zum fliegen bekomme.
Ich bitte asap um Unterstützung.

1000 Dank schon mal im voraus :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:26 ----------

achja, zur Info noch:
OS: Win Vista 64 Bit
Ich habe kein Diskettenlaufwerk mehr.
Der PC geht zwar an, aber es wird nicht einmal das kleinste Grafikkartensignal an den Bildschirm durchgeschleust.

Was ist nun zu tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt auch ein deutsches Handbuch bei Asus als PDF Datei.

Laut Asus

1. PC Starten
2. Board CD ins Laufwerk
3. Es wird praktisch automatisch nach einer BIOS Datei gesucht die auf der CD sich befindet und automatisch wieder hergestellt.
4. Danach PC neu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
P5B Deluxe Release BIOS 1004
**Please update AsusUpdate to V7.09.02 or later prior making this update.**
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen antworten.
Ich habe das aktuellste Bios Update Tool benutzt, trotzdem lief irgendetwas schief.
Soeben habe ich die CMOS-Batterie (die clevererweise direkt unter der Grafikkarte platziert ist) entfernt und wieder eingesetzt.
Resultat: der PC startet immer noch nicht (d.h. er startet schon, aber nicht soweit, dass man auf dem Monitor irgendetwas sieht).
@Matthias: Wie resete ich das BIOS?
Das mit der Board CD ist eine Idee - die muss ich aber erst einmal suchen.
Ob das funktioniert, wenn man kein Signal auf dem Monitor sieht?
Ich werde es euch wissen lassen, sobald ich das Ding gefunden habe.
 
Zieh dir mal das Handbuch, du kannst auch über einen USB Stick das machen.
BIOS Reset, meist muss noch ein Jumoer gesetzt werden.
Also Stromkabel entfernen, Batterie entfernen, Jumper setzen, 10sec warten, Jumper wieder zurück, Batterie rein, Stromkabel anstecken und starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snoopy, ja ich hatte tatsächlich noch die Version: P5B Deluxe Release BIOS 1004
drauf. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass ich das Update mit der aktuellsten Updatesoftware durchgeführt habe. Sei es drum, viel schlimmer ist:
Ich habe die CD gefunden, eingelegt und ... es passiert nichts :(.
Es werden noch nicht einmal die USB-Ports mit Strom versorgt - sprich die Tastatur springt auch nicht an.
Wie kann ich den Patienten reanimieren?
 
ok, ich habe es wie beschrieben gemacht. CMOS-Batterie raus. Dann umgejumpert, eine Weile gewartet, zurückgejumpert, CMOS-Batterie rein.
Der PC geht immer noch an, aber auf dem Bildschirm kommt kein Signal. Die CD ist auch drin, aber da tut sich nichts.
Die Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor ist auch noch da.
Hat noch jemand einen Vorschlag oder ist das Mainboard jetzt Schrott?
 
Logisch, dass nichts passiert, denn ein Rollback auf ein älteres Bios ist mit dem 1004 nicht möglich. Auf der MB CD ist aber bestimmt noch eine ältere Version. :(

Die nächste Final Version von 1004 aus ist die 1101 danach kamen nur Beta.


ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socket775/P5B Deluxe Wifi-AP/P5BD1101.zip

Knall dir mal das entpackte 1101 auf ne CD und benenne es vorher exakt in P5BDLUXE.ROM um.

Kiste an, CD rein und warten, wirklich warten ov CRASH FREE greift.

Sollte das nicht gehen und irgend ein USB geht noch, kannst du versuchen blind mit afudos zu flashen.

Dazu von einer anderen Kiste aus den Stick bootbar machen mit HP Tool und DOS Files und das Bios und AFUDOS mit auf Stick.

http://rapidshare.com/files/107282064/HPUSBFW.zip

http://rapidshare.com/files/107282214/USB-Boot.zip

http://www.fileden.com/files/2006/8/19/174415/AFUDOS229ES.zip

Dazu installierst du das HP Format tool, führst es aus und gibst deinen USB Stick an. Als File System wählst du FAT32 und machst "Quick Format".
Dann im HP Tool "Create a DOS startup disk, using DOS system files located at anclicken "..." und dann im Auswahlfeld den Ordner angeben in dem die DOS-Files liegen.
Dann noch AFUDOS und das Bios entpackt auf den Stick und wie gesagt das Bios in P5BDLUXE.ROM umbenennen , vom Stick booten und eine Weile warten, du siehst ja nichts, dann AFUDOS /iP5BDLUXE.ROM /pbnc /n eingeben und Enter und warten und warten, lieber zu lange als zu kurz ich würde mal sagen 25 - 30 Min. dann den PC restarten.

Das ganze wie immer auf eigene Gefahr, ich komme für keinerlei Schäden auf.

Zuletzt noch ein Tip --> immer mit Afudos oder EZ Flash2 updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, die Handbücher habe mir mittlerweile aus dem Netz geladen.
Ich hoffe im Asusforum kann noch jemand weiterhelfen, sonst ist das Ding wohl schrottreif :(. Alle angesprochenen Maßnahmen greifen ja erst, wenn man wieder ein Bild vom PC geliefert bekommt.
Naja, dann werde ich jetzt mal Feplas ausbauen, Daten umkopieren und es mir am anderen Rechner für die Nacht gemütlich machen. Die Zeit sitzt mir leider arg im Nacken, da ich noch etwas sehr wichtiges fertig programmieren muss.
Danke für eure adhoc Unterstützung.

Gruß

Phoenix2004

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

Hallo Ronny,

das Bios was ich drauf hatte war doch noch von 2007?
Geflasht habe ich mit dieser Datei:
P5B-ASUS-Deluxe-1238.ROM
Ich dachte, dies wäre das neueste Bios für das Board und meine Version veraltet? Offensichtlich, ein Trugschluss und ich habe eine Betaversion versucht zu flashen, argghh......................... .
Der richtige Upgradepfad wäre also vom 1004 auf die 1101-er Version und schließlich (bei Bedarf) auf die 1238-er Version?
Ok, die Rapidsharedateien lasssen leider noch auf sich warten, aber ich probiere das mal aus - besser als meine gesamte Programmierumgebung auf einem Zweitpc nachzubilden.

Thx a lot

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

Die CD habe ich gebrannt.
Es tut sich nur leider immer noch nix, wenn ich die reinlege und den Rechner starten.
Mögliche Fehlerquellen:
- P5BDLUXE.ROM (ganz sicher, dass da nicht noch ein "e" reinkommt?)
- CD wurde nicht bootbar gebrannt (keine Ahnung ob das relevant ist)

Von wegen "crash free BIOS" wie selbst im Handbuch beworben.
So ein Mist verdammter aber auch.
Die Idee mit dem Blindflug ist mir etwas zu heikel, zumal selbst die Tastatur über USB nicht initialisiert wird - also keine Stromversorgung anzuliegen scheint. Außerdem scheint RS immer noch permanent überlastet zu sein.
Mit Riesenglück kommt morgen jemand mit einem ähnlichen Board bei mir vorbei. Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Händler zu kontaktieren.
Schade, dass das Ding so rumzicken muss und das zum Samstag abend :(.

Gruß

Phoenix2004
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da fehlt ein E im bios namen brenn die cd mit p5bdeluxe,nimm ruhig das 1238
 
auch mit
P5BDELUXE.ROM
zieht das System die CD nicht an, das Asus Crash Management hat leider versagt :(.
 
hast du die datei P5BDELUXE.ROM benannt?
Wenn ja nenne sie mal nur

P5BDELUXE

ohne .rom
 
Auch wenn es zu spät ist, NIE NIE NIE unter Windows einen Bios update durchführen!
 
ok, ich habe es wie beschrieben gemacht. CMOS-Batterie raus. Dann umgejumpert, eine Weile gewartet, zurückgejumpert, CMOS-Batterie rein.

Nur zur Sicherheit, manchmal sind es die kleinen Nachlässigkeiten:
Auch wirklich alles wie oben von [TLR]Snoopy beschrieben gemacht? Also vorher Stromkabel abgezogen UND noch mal zum Entleeren der Kondensatoren n paar sek den PC-Einschaltknopft gedrückt und DANN ERST Batterie raus und Jumper umgesetzt usw?

Der Gedanke kommt mir, weil er bei Defaulteinstellungen des Bios eigentlich IMMER die MoBo-CD nimmt. Hab sogar schon mal absichtlich das Bios beim Flashen zerschossen und dann von der MoBo-CD booten und das Werksbios wiederherstellen können.
Nicht, dass Du nie n CMos-Clr gemacht bzw. korrekt durchgeführt hast?
 
Guten morgen zusammen,

also auch die Version "P5BDELUXE ohne .rom" zieht nicht an.
Deshalb habe ich mal auf der Original MoBo-CD nachgeschaut, dort sind zwei andere Dateinamen für das BIOS direkt auf der CD root vorhanden:
P5B.ROM 27.06.2006 21:23 Uhr
P5BD.ROM 10.07.2006 14:21 Uhr
Größe jeweils 1024 KB

Ich habe jetzt nochmal versucht das CMOS und die RTC zu löschen. Im Detail:
- Stromkabel des Rechners raus
- Einschaltknopf gedrückt (wobei sich mir hier die Frage stellt, wie sich die Kondis entladen können)
- Batterie raus
- Jumper umgesetzt
- gewartet (ca. 1 Min zur Sicherheit)
- Jumper zurückgesetzt
- Batterie wieder eingesetzt
- Stromkabel des Rechners rein
- Start des Rechners mit MoBo- CD

Ergebnis: Es passiert immer noch nichts auf dem Monitor.

Zwei Bemerkungen dazu:
1. Die Prozedur wurde ohne Festplatten im Rechner durchgeführt, da ich den Käfig zwecks Datensicherung ausgebaut und an einem anderen Rechner angeschlossen habe. M.E. dürfte dies aber dennoch keine Fehlerquelle sein.
2. Der Rechner "piept" beim anschalten nicht, d.h. alles leuchtet zwar bunt im Rechnerinneren, die Lüfter laufen an - aber das typische "piep" - ich bin jetzt da und beginne den Bootvorgang fehlt - der Monitor bleibt immer noch schwarz (Kabel und Sitz der Grafikkarte wurde schon x-mal überprüft)

Das hier der Zugriff auf die Original CD nicht erfolgt und keine Aktualisierung (wenn auch auf eine ältere BIOS-Version) erfolgt, wie überall vollmundig für das Board beworben wurde, ist mir echt ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
brenn mal bios 1238 und nenn es P5BD bitte und versuche es nochmal
ich glaube wir lagen mit dem bios namen falsch
 
Shice. :(
Das Ganze mal mit nur 1 Ramriegel probiert?
Und mit P5BD.ROM?

Frag jetzt nicht was das bringen soll mit dem Ram, versuchs einfach. Hast nicht mehr viele Möglichkeiten. Hatte ich mal bei nem AM2-Board von Asrock, dass sich das Bios nur flashen lies, als EIN Speicherriegel in einer bestimmten Bank steckte.
Zu lange Dateinamen sind eigentlich auch nur bei AfuDos von Belang, aber ich würds mal mit P5BD.ROM bzw. P5B.ROM probieren...

edit: RiMaBo war schneller...
 
Ich habe jetzt die gebrannte CD genauso benannt wie die Original MoBo-CD, nämlich "P5B Series"
Trotzdem, und der in P5BD.ROM verpackten 1238 BIOS-Version passiert einfach nix.
Das DVD-Laufwerk wird zwar mal kurz laut, als ob er etwas lesen würde, danach ist aber Ruhe.
Weder USB-Tastatur, noch der Monitor erhält irgendein Signal.
Schade, auch dass hat wohl nicht geklappt.
Möglicherweise ist der hier vorgeschlagene Tausch des PLCC:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=679084
die letzte Chance das Board zu retten.
Dazu müsste ich nur noch den Shop zu einer Sofortlieferung überreden und mich über Nacht zum Feinmechaniker weiterentwickeln :d.
So ein Mist aber auch.
 
Wenn man den BIOS Stein rausnehmen kann, also dieser nicht angelötet ist, kann man einen Hot-Flash machen.
Warte noch bis Montag, dann kommt bestimmt ein Asus Mitarbeiter und kann dir helfen.

Die Aussage niemals unter Windows flashen kann ich nicht bestätigen, ich mache dies schon seit S754 Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die gebrannte CD genauso benannt wie die Original MoBo-CD, nämlich "P5B Series"
Trotzdem, und der in P5BD.ROM verpackten 1238 BIOS-Version passiert einfach nix.
Das DVD-Laufwerk wird zwar mal kurz laut, als ob er etwas lesen würde, danach ist aber Ruhe.
Weder USB-Tastatur, noch der Monitor erhält irgendein Signal.
Schade, auch dass hat wohl nicht geklappt.
Möglicherweise ist der hier vorgeschlagene Tausch des PLCC:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=679084
die letzte Chance das Board zu retten.
Dazu müsste ich nur noch den Shop zu einer Sofortlieferung überreden und mich über Nacht zum Feinmechaniker weiterentwickeln :d.
So ein Mist aber auch.

lässt du das bios im rar oder zip päckchen??
und nur die datei p5bd brennen nichts anderes draufpacken
 
Ich habe nur das ROM File gebrannt, nichts weiter.
Mit dem Flashen unter Windows hatte ich bei meinen früheren Rechnern (MB u.a. ABIT KR133A RAID) auch keine Probleme.
Beim Asusboard habe ich aber die BIOS Fortentwicklung nicht verfolgt und deshalb 2 Jahre lang nichts aktualisiert (obwohl das Board auch so ein paar Macken hat, insbesondere was die RAID0 Funktionalität betrifft, aber das ist eine andere Baustelle).
Ich könnte mich aber immer noch in den Hintern beißen, dass ich beim Auftreten der Fehlermeldung (afair: "EEPROM konnte nicht gelöscht werden, machen sie ???? oder brechen Sie ab) keinen Screenshot gemacht habe und anschließend anstatt im laufenden Betrieb hier zu posten und ggf. eine Fehlerbehebung anzustoßen unbedingt auch noch neustarten musste :wall::wall::wall:.
Könnte sich vielleicht noch jemand dazu äußern, ob der von mir vorgeschlagene Upgradepfad, der richtige gewesen wäre, anstatt gleich von der 1004-er auf die Beta 1238 Version zu aktualisieren?

"Der richtige Upgradepfad wäre also vom 1004 auf die 1101-er Version und schließlich (bei Bedarf) auf die 1238-er Version? "
 
nein du könntest gleich auf die 1238 flashen du musst NICHT erst die 1101 flashen
 
ok, dann ist es aber umso merkwürdiger, dass das Update schief lief.
Ich hatte mir die 1238 von der Asuswebsite geholt, lokal gespeichert und im Updatetool (aktuelle Version) diese dann von der Festplatte hinzugefügt.
Dann kam diese blöde Fehlermeldung, ich habe den Vorgang abgebrochen (wie es laut Fehlermeldung auch durchaus erlaubt war), neugestartet ... und seitdem habe ich einen schweigsamen Gesellen im Haus :(
 
Das mit dem ganzen Prozedere mit EINEM Speicherriegel mal probiert? Ist kein Scherz, hab mir was dabei gedacht... ;)
 
Das werde ich heute noch testen, im Moment habe ich aber anderes zu tun.
OT: Ich erweitere zurzeit eine OpenSource Software die schon seit 2 Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. Mit der Software kann man Umfragen erstellen. Abgabetermin war eigentlich der 1.1.2010. Warum ich nun auch noch mittendrin ein BIOS-Update wagen musste, das wissen nur die Götter :).

Das blöde dabei ist, ich habe 4 Speicherriegel verbaut. Wenn ich mich recht erinnere müssen die sowieso immer paarig betrieben werden.
 
ja da fehlt ein E im bios namen brenn die cd mit p5bdeluxe,nimm ruhig das 1238


Das spielt doch überhaupt keine Rolle ob mit E oder ohne

afudos verarbeitet nach dem i genau 8 alphanumerische Zeichen und nach dem Punkt genau 3

afudos /ixxxxxxxx.xxx

überlange Biosfile Namen wie die, die mehr als 8 Zeichen haben, müssen deswegen vor dem flashen umbenannt werden, ich habe es in P5BDLUXE mit 7 alpanumerics umbenannt, gut P5BDELUXE hat 8 und wäre auch gegangen, erfahrungsgemäss sollte man aber so wenig wie möglich Zeichen verwenden.

Der unüberschreibbare Block auf dem ROM der Teil des Crash Free ist enthält keine Parameter die exakt P5BDELUXE heissen müssen sondern erkennt nur ein korruptes Bios und repariert dieses dann.

Und dann noch etwas, warum rätst du ihm zum Bios 1238 welches ein Beta Bios ist, die letzte Final ist das 1101 Bios.

Betas sollte man immer unter Vorbehalt flashen oder wenn man Hardware einsetzt, die nur mit einem Bios funktionieren das dieses Changelog beinhaltet.

Never change a running Systen gilt hier im besonderen Maße, denn wenn es nicht nötig ist, warum dann ein Biosupgrade ????
 
das 1238 gibts schon so lange und läuft selbst in meinem 2 rechner tip top,glaube mir ob das beta oder final steht macht bei asus zu 99% keinen unterschied
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh