Bios212-Bug UL30A externes VGA-Port

Sheer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
212
Hallo Christian,

ich denke, ich habe einen Bug im aktuellen BIOS 212 festgestellt.

Das UL30A hatte beim Kauf das BIOS 211 und der Anschluß eines Samsung Syncmaster 226BW stellte kein Problem dar, dieser wurde unter Windows 7 Home Premium als Syncmaster erkannt und die externe Auflösung 1680x1050 (native Auflösung) konnte dargestellt werden.

Nach einem Update auf das BIOS 212 funktionierte dies nicht mehr, folgdes habe ich versucht
  • Recovery in Ausgangszustand
  • akueller Treiber von Intel für die Graka
  • mitgeliferte Treiber für Graka
  • spezieller Treiber von Intel (siehe Unable to use the native resolution of some displays )
  • Windows 7 Treiber für Samsung Syncmaster 226BW
  • den "nicht PnP Monitor" aus dem Gerätemanager von Windows entfernt und neu erkennen lassen
  • Ubuntu 9.10 (32Bit) vom USB-Stick gebootet
in allen Fällen hatte ich entweder ein sehr unscharfes, rotes Bild oder eine maximale Auflösung von 1280x768, auch unter Ubuntu wurde der Monitor als "unbekannt" angezeigt.

Nach einem Downgrade der BIOS-Version auf 211 wurde der externe Monitor sofort wieder als Syncmaster erkannt und stellte die native Auflösung dar.

Es wäre nett, wenn dies an Asus weitergeleitet werden könnte, damit dieses BIOS möglichst schnell vom Netz genommen wird. Ich denke, das wird zu einigen Supportaufwänden führen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das höre ich zum erstenmal, aber versuchs mal mit dem aktuellen Bios:
www.asustreiber.de/.stuff/UL30Aas.212.zip

Ähem .. genau das verursachte das Problem ja !!:confused: runtergezogen von asus, es ging sofort wieder, nachdem ich einen downgrade auf 211 gemacht hatte, ohne eine Konfiguration, einen Recovery oder einen Treiberaustausch... anschließen und native Auflösung..

BTW: Ich habe schon einige PC Probleme gelöst und meine Desktops seit jeher komplett selbst zusammengebaut, installiert und diverse Probleme behoben, ich glaube nicht, dass der Fehler vor dem Laptop lag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe es explizit noch mal getestet, BIOS 212 keine native Auflösung beim externen Monitor, per default ist 1024x800 eingestellt und kann maximal auf 1280x1024 eingestellt werden.

Bios 211, kein Problem, Monitor wird sofort erkannt und hat die native Auflösung eingestellt.

Bei beiden Versuchen die gleiche Vorgehensweisen.... Notbook aus, Monitor angestöpselt und Notebook eingschaltet.
 
*abstaub* ;)
danke für diesen post! ich hätte schon windows verdächtigt, aber auch unter linux kann ich nicht die native auflösung meines viewsonic vx922 einstellen.
auch ich verwende das bios in version 212.
werd ich wohl auch ein downgrade machen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh