Biosflash - HP Prodesk 400 G1 Mini nicht möglich.

roca_xx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
325
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo liebe Luxxer,

Ich bzw. wir (mydealerz) brauchen Hilfe von einem Spezi. Wir haben uns bei einer Rabattaktion alle einen HP Prodesk 400 G1 Mini gekauft. Nun wollten viele das vorhandene Bios flashen. Leider lässt sich dies auf normalem Weg nicht durchführen, da wohl so eine Art Custom Rom vorhanden ist. Das offizielle Rom von HP weicht deutlich an der vorhandenen Versionsnummer ab und wird nicht anerkannt. Der HP Support hilft nicht wirklich.

Ausprobiert wurde der Flashvorgang über Windows mit dem HP Tool. Dort wird angezeigt, dass das Buosupdate nicht für diesen Rechner sei.

Unter Dos mit AFUDOS kommt der Fehler, dass das Bios schreibgeschützt ist.

Mit Dosflash meckert er ebenfalls, dort wird angezeigt das Bios nicht passt.

Winflash funktioniert ebenfalls nicht.

Ich bzw. wir wissen einfach nicht weiter.

Hier mal ein paar Auszüge und der Link zum Problemkind:

https://www.mydealz.de/deals/hp-prodesk-400-g1-mini-pc-intel-core-i3-4160t-at-31-ghz-4gb-ddr3-ram-128gb-ssd-win-10-home-zertifiziert-und-generaluberholt-1467873?page=12#thread-comments

Habe bisher:
-BIOS Batterie getauscht
-CMOS clear durchegführt
-Den vorhandenen Jumper auf allen drei Jumper Stellen positioniert
-sämtliche Optionen im BIOS durchprobiert
-AFUDOS aus der genannten Quelle heruntergeladen
-Mit Rufus einen bootbaren Stick mit FreeDOS erstellt
-Das BIOS Tool die Dateien auf dem entpacken lassen (BIL_0228...)

Wenn ich nun per USB-Stick starte und afudos bil_0228 ausführe, kommt immer write protection enabled

Bekomme den Fehler:Please wait while DOSFLASH identifies your system....Error! Either there are no valid drivers on the media or there are no upgradable devices in this system.

Bin mit AFUDOS jetzt bis zur Meldung gekommen, dass das BIOS schreibgeschützt ist.
In der Anleitung finde ich leider nichts eindeutiges dazu. Pech gehabt?

Ich war so mutig und hab diverse Paramter ausprobiert. Kein erfolg. Helfen bei der write protection nicht.

Also bei mir funktioniert das mit DOSFLASH nicht...
Habe 00.02.71 Rev.A geladen.
Was mache ich falsch? Ordner kopiert und die BIL_0228.bin mit in den Ordner reingelegt.
Sagt aber wäre nicht kompatibel und Y ("Yes") nimmt er nicht an!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Update funktioniert nicht - HP Community - 602205

SV-2018-001 HP Prodesk 400 G1 BIOS Update - YouTube

Intel® Core™ i3-4160T Prozessor (3 MB Cache, 3,10 GHz) Produktspezifikationen

HP ProDesk 400 G1 | Mini PC | Intel Core i3-4160T @ 3,1 GHz | 4GB DDR3 RAM | 128GB SSD | Win 10 Home (Zertifiziert und Generalüberholt) - mydealz.de

Das die Kiste schon rund 5 Jahre alt ist (mindestens 3 Jahre!) und nicht "umsonst" so billig ist sollte man da schon wissen.

Ich würde es beim installiertem Bios belassen und billig ist halt nicht selten auch billig und alt...

Die Kiste war schon neu was "besonderes" mit Pferdefuß (nie ein normales ProDesk 400 G1) und dürfte niemals über den normalen Handel vertrieben worden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist die Kiste alt. Das weiß glaub jeder der sich etwas mit Hardware beschäftigt. Aber ca. 70 € für so nen Miniteil find ich persönlich ok. Vorallem kann man das Ding an die VESA Halterung vom Bildschirm montieren. Eigentlich das Ideale für Oma, Mutter oder Tante.

Generell läuft der Windowsbetrieb super auf dem Gerät. Ideal zum Surfen und Shoppen. Klar kann man das Sys so belassen. Aber es muss doch ne Möglichkeit geben.

Das flashen geht nicht wie in dem Video. Er erkennt die Datei nicht, da ein Customrom vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Teil AFAIK jenau Null Chance!

Dürfte sich übrigens um Teile nur für den asiatischen Markt handeln und da lacht dich auch HP aus...
 
Ok, das war mir natürlich nicht bewusst. Ich bin davon ausgegangen, dass in dem Gerät die "ganz normale" HW drinsteckt und lediglich ne Rom zur Einschränkung eingespielt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei älteren BIOS Versionen musste man den Schreibschutz erst deaktivieren (Menü in den BIOS Einstellungen).

Falls es danach auch nicht klappt, kann man einen riskanteren Weg gehen (selber schon erfolgreich probiert) indem man z.B. die ROM mit einem Hex-Editor bearbeitet und eine höhere Versionsnummer vorgaukelt.

Allerdings besteht bei solchen Aktionen immer das Risiko, dass am Ende das BIOS zerstört wird, daher nur versuchen wenn man todesmutig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh