bis ~1.100 EUR, min. 15" Display, min.8GB RAM und SSD Festplatte ist Muss

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi Leute,

Momentan arbeite ich noch mit einem lenovo Thinkpad R500, welches jedoch in die Jahre gekommen ist. Ich habe die Tastatur und Zuverlässigkeit zu schätzen gelernt, auch das Betriebsgeräusch ist passend da sehr leise. Allerdings ist das R500 schon etwas schwer vom Gewicht und technisch nicht state-of-the-art. Letztes ist mir eher ein Dorn im Auge, das Gewicht ist nicht sooo wichtig :-) Auch die Akkulaufleistung läßt zu wünschen übrig. Daher suche ich ein neues Notebook mit folgenden Kriterien:

- mindestens 15,4" Display
- mindestens 8GB RAM
- SSD Festplatte mit mindestens 128GB für's OS sollte vorhanden sein.
- min. 600GB weiteren Festplattenspeicherplatz
- sollte mit Windows ausgeliefert kommen, aber mir trotzdem die Möglichkeit (EFI) geben können, Linux zu installieren um es als Haupt-OS zu installieren.

Die Grafikkarte ist mir primär eher unwichtig, da das Notebook nicht zum Spielen verwendet werden soll. Mit dem Notebook soll täglich gearbeitet werden. Es soll auch viel Audiobearbeitung erfolgen, daher viel RAM, die SSD und Power erwünschenswert.

Ich hab mal Geizhals bemüht und unter anderem folgende Modelle ausspucken lassen:

Acer Aspire V Nitro Black Edition VN7-591G-75M1 (NX.MQLEG.009) (1079,- EUR)

Toshiba Satellite P50-B-10P silber (PSPNUE-00S010GR) (1.194,- EUR)

Schenker XMG M504-1AB (1.099,- EUR)

Lenovo IdeaPad Y50-70, Core i7-4710HQ, 16GB RAM, 256GB SSD (59428686) (1.075,- EUR)

Der Hersteller "Schenker" sagt mir z.B. schonmal gar nix, ist das ein Noname Produkt oder sind die trotzdem gut? Sollte ich Ausschau auf bestimmte Marken + Modelle haben oder ist das völlig egal? Habe ich einen Vorteil/Mehrwert wenn's z.B. ein Lenovo Thinkpad wird?

Was haltet ihr denn von den oben geannten und welchen würdet ihr auf keinen Fall nehmen? Gibt's evtl. noch andere Modelle die ihr mir wärmstens empfehlen könntet? Bin über jeden Tip und Hilfestellung sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die R-Serie der Thinkpads war ja ursprünglich mal die kleinste Businessklasse der Thinkpads. Wenn Du von der Qualität vergleichbares willst, musst Du also in den preiswerten Businessbereich schauen und da bietet Lenovo aktuell die L-Serie an. Wie Alpha schreibt kann man da mühelos RAM und SSD nachrüsten. Die Thinkpads dürften auch mit Linux am wenigsten Probleme bereiten, da m. W. Lenovo diese auch mit Linux vertreibt. Alternativ könntest Du die nächsthöhere Serie (T) ins Auge fassen...
Mit den von Dir rausgesuchten Kisten wirst Du wenig Freude haben, wenn Du die Qualität des Thinkpads gewohnt bist, auch wenn die R-Serie nicht ganz an die größeren Serien ranreichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
R500

Das R500 ist absolut ne vernünftige Business Kiste und die L-Serie ist der direkte Nachfolger.

Wie man da beim Ersatz auch nur an Consumer Schleudern denken kann ist schon absolut die Frage und nur dadurch zu erklären, daß man zum R500 nur durch puren Zufall und ohne Wissen gekommen ist...
 
Lenovo IdeaPad ist meiner Meinung nach die beste Loesung fuer dich. Ich habe auch Lenovo, es gibt nichts Besseres, ehrlich gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und was denkt ihr über ein Z710 von Lenovo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal,

hab heute vom Kollegen den Z710 gesehen und mir mal näher angeschaut. Das ist definitiv Consumerklasse und echt nix für mich, pfui! Glänzendes Display, Tastatur ist beschissen weil die Tasten so weit auseinander sind und für mich kein gutes Druckpunktfeeling bieten, und das Teil wird ja auch nur mit Win 8.1 ausgeliefert, sprich keine Domänenanbindung und GPOs in einem Businessnetzwerk (z.B.). Und für das Geld ist es mir das auch nicht wert.

Der in den Raum geworfene Dell 5000er Serie hat mich jetzt auch nciht vom Hocker gehauen, der hat auch wieder diese typische Consumer-Tastatur mit den großen Tastenabständen meiner Ansicht nach.

Ihr habt gemeint, der L540 wäre der Nachfolger von dem R500 den ich aktuell besitze. Ich hab aber schonmal 'nen L540 gesehen und mal damit gearbeitet. Irgendwie sieht die Verarbeitung und Qualität aber nicht nach "business" aus und die Track-/Touchpad Geschichte ist auch 'ne Erfindung und Gewöhnung für sich, das funzt nicht so wie es sollte. Ich weiß ja nciht wie andere L540 user das so sehen, aber irgendwie war das auch nix in meinen Augen.

Was denkt ihr, irgendwelche Alternativen?
 
Ja, auch die Nehmer-Qualitäten früherer Business-Geräte, sind heute bei den einfachen Geräten wohl nicht mehr ganz gegeben. Allgemein hat sich z. B. auch die Einstellung zur Tastatur geändert, waren früher durchaus sehr hochwertige Tastaturen verbaut, so gibt es auch bei sehr hochpreisigen Workstations nur noch Chiclet-Tastaturen, die aber trotzdem einiges hochwertiger sind, als die aus den Consumer-Schleudern. Das Thema Trackpad bei der letzten Lenovo Generation, sollte sich mit den aktuell erscheinenden Nachfolgern aber teilweise erledigen. Wenn Dir die L-Serie nicht reicht, dann musst Du Dir bei der T-Serie was raussuchen, keine Ahnung, wie das preislich dann noch hinkommt.
Bei Dell hast Du Dir hoffentlich die Latitude 5000er-Serie angeschaut, denn es gibt auch die Inspiron 5000er im Consumer-Bereich. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum die Dir das nicht zusagt, die Geräte werden eigentlich in allen mir bekannten Tests gelobt. Wie gesagt, die Tastatur, wie Du sie von den alten Thinkpads her kennst, wirst Du wohl in keiner Preisklasse mehr finden...

Gerade gesehen, die Empfehlung Richtung Dell kam ja wegen 17-Zoll auf die Inspiron-Serie. Aktuell gibt es im Business-Bereich nur das ProBook 470 in der Preisklasse, bei gleichzeitig annehmbarer Qualität. Alles andere ist schon meist doppelt so teuer wie Dein Budget. Also konzentrier Dich auf die 15-Zoll-Klasse und da dann eben auf Lenovo T-Serie, Dell Latitude 5000 oder 6000 (wird wahrscheinlich knapp), HP ProBook 650 oder Elitebook 850 (wird auch sehr knapp).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh