Bitfenix Shinobi XL und die Festplattenhalter

dannyl2912

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
2.603
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Shinobi XL von Bitfenix. Am Wochenende habe ich meinen PC aus einem CS 601 in das Shinobi umgezogen und gleichzeitig die H100i von Corsair unter gebracht.

Als das Board und die Karten (Grafik+Sound) eingebaut waren, kamen die Laufwerke dran.

Die optischen Laufwerke ließen sich noch einfach befestigen, aber nun kamen die Festplatten dran (3* 3,5" und 4* 2,5"). Die ließen sich einfach einsetzen und in die Halterung im Gehäuse einschieben. Doch dort bleiben sie nicht freiwillig. Sie fallen gerne raus und liegen dann zum Teil auf der Platte darunter. Besonders schön ist eine Kettenreaktion, dann liegen mal fast alle Rahmen schief in der Halterung.

Habe ich etwas verkehrt gemacht oder ist das die berühmte Schwachstelle in dem Gehäuse?

Beim Anschließen der Kabel bin ich fast verrückt geworden, wie oft die runter gefallen sind und dann noch schwieriger in ihre Lücke wollten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du mal bitte ein Bild davon machen wie die Festplatten sitzen? Es ist auf jedenfall nicht normal das die einfach alle rausfallen.

lg
 
Kann ich heute abend machen.

Bei Anlieferung des Gehäuses war es auch so, dass die Festplattenhalter alle lose unten in dem Festplatten-Rahmen lagen.
 
mhhh eventuell ist der Käfig nicht richtig verschraubt wurden.
Ich warte noch auf die Bilder und dann schau ich mal was wir mit dir machen um das Problem zu lösen :)
 
Handelt es sich möglicherweise um das Problem, dass auch in diesem Review von HWC angesprochen wird?

--> https://www.youtube.com/watch?v=qgHR0HHlQaU

Dass Festplattenrahmen ohne eingesetzte Platten zuweilen instabil sein können, ist normal, zumindest nach dem Einsetzen von 3,5" Platten und dem Einführen in den Käfig, sollte sich aber nichts mehr bewegen. Fraglich wäre natürlich, ob sich die Rahmen zusätzlich von der Seite her verschrauben lassen, wobei eine solche Maßnahme natürlich die Entkopplung der Laufwerke negativ beeinflussen kann.
 
Naja normal ist das auf jedenfall nicht das die Festplatten einfach alle rausfallen ^^
Ich warte noch auf die Bilder um dann hoffentlich den Fehler zu identifizieren :)
 
Hallo noch mal,

es hat leider etwas länger gedauert.

Ich durfte kurzfristig noch auf Dienstreise und bin erst gestern Abend wieder nach Hause gekommen, Weihnachten kommt immer so plötzlich.

Auf jeden Fall konnte ich meine beiden letzten SSD-Festplatten anschließen und in Betrieb nehmen.

ShinobiXL_1.JPG

ShinobiXL_2.JPG

ShinobiXL_3.JPG

ShinobiXL_4.JPG


Ich habe die Bilder auf meinem Webserver liegen und in Original-Größe belassen. Sorry für die etwas größeren Ladezeiten.

Beim dritten Bild wollte ich den Rahmen am Boden fotografieren - dafür ist das iPhone wohl nicht geeignet - werde ich noch über die Digicam machen. Aber ich würde sagen, dass alle Schraubpunkte verwendet wurden und keine Auffälligkeiten zu sehen sind. Ansonsten zeigen die Bilder das, was ich beim Aufbau als Problem hatte. Nur nicht so extrem, da war nur die unterste Platte fest im Rahmen, der Rest lag schief übereinander weg. Entweder rutscht es hinten aus dem Rahmen raus und dann vorne oder umgekehrt. Es gibt einen "Haken" damit die Halterung quasi in Einschubrichtung festgehalten wird. Doch der Festplattenhalter baut nicht genug Gegendruck auf, dass er dort fest hängen bleibt. Bei den 2,5" SSDs ist dies schlimmer als bei den 3,5" Platten. Oben habe ich einen Halter mit 2 SSDs, da geht dies gerade so, ist aber trotzdem wackelig. Hinten gibt es auch so eine Art Arretierung, aber die hat das gleiche Problem. Durch die Verkabelung ist der Spielraum die Platten wieder heraus zu nehmen auf nahezu 0 begrenzt, weil das herunterfallen der Platten nicht nur beim Einschieben, sondern auch beim Anschließen der Kabel auftrat.

Mir wären persönlich steife Halter lieber. Die Entkopplung ist mir bei den SSDs nicht so wichtig, da dreht sich nichts und bei den normalen Platten hatte ich im CS-601 keine Probleme.
 
Hast du viel Druck bzw Zug auf den Kabeln an den Laufwerken?
Am Rahmen an sich und auch bei der Befestigung kann ich fürs erste keinen Fehler erkennen. Du könntest versuchen den HDD Ramhen mal etwas zusammenzubiegen und schauen ob das Besserung bringt. Wenn nicht wird wohl nur ein Austausch des Rahmens bleiben.
 
Druck könnte sein, da von hinten nun die vielen (zu) langen Kabel durch die Seitenwand Richtung Festplattenkäfig gedrückt werden. Zug würde ich nicht unbedingt sagen, dafür haben sämtliche Kabel zu viel Spiel.

Ich könnte mein Glück noch mal versuchen, im Moment habe ich Ruhe, weil das Gehäuse bis zum Sommer erstmal unberührt bleiben wird. Ich habe nach Weihnachten noch eine 3,5"-HDD umgetauscht, weil sie Geräusche machte, die mir nicht behagen. Aber hier war das Seitenteil demontiert.

Als Anregung wäre als Zubehör-Teil für die Halter in Verbindung mit 2,5"-Platten (SSD oder HDD) eine steife Fixierhilfe, die mit eingeschraubt werden kann, um den Gegendruck zu erreichen.

Ich habe z.B. eine Halterung für 2 SDDs über den beiden schräg liegenden roten HDDs, die hält soweit. Aber ich finde persönlich die Verkabelung an dem diesem Halter für unter aller Sau, weil die Stromkabel nicht so dicht übereinander in die beiden SSDs passten und ich mit Adaptern arbeiten musste.

Die bei den roten SSDs mitgelieferten 3,5"-Adapter wollten nicht in die Halter passen, was ich nicht nachvollziehen kann (Fixierung nur an 2 statt der 4 Punkte). Der Plattenkäfig des CS-601 sah hier mehrere Schraubpunkte für solche Sachen vor.

Das wäre es erstmal, heute sollte auch mein Seitenteil mit Fenster kommen, das war bei der Lieferung des Gehäuses bereits beschädigt. Dann gucke ich, ob ich evtl. noch eine Dämmung benötige, wie ich sie im CS-601 hatte.
 
Hallo
Ich bin auch Besitzer eines XL und kann leider bestätigen das der Festplatten Käfig samt Einschübe sehr unstabil ist.
Ich hatte nur eine HDD und eine SSD in den Einschüben verbaut,aber auch hier sind die Einschüber aus dem Käfig gefallen.Die Einschübe fallen dann einseitig auf der Halterung im Käfig.
Ich habe den Käfig dann gegen ein anderen getauscht(fremd Hersteller).
Desweiteren wäre es sehr schön gewessen wenn der Käfig geteilt wäre,für die Leute die nur wenige Platten haben.
 
Scheint bei dem Shinobi XL wohl häufiger vorzukommen, bei meinem kann ich nicht mal die leeren Halterungen montieren, da diese bei der kleinsten Vibration oder nem kleinen Stoß aus den Schienen fallen (meine Shinobi XL Version hatte bei der Auslieferung aber diverse Mängel).

In einem Bitfenix Colossus (ist schon etwas älter), bei dem das gleiche Prinzip angewendet wird, hab ich keine Probleme mit diesen Halterungen da sitzen diese fest und halten auch Zug und Druck von den Kabeln aus.

Wenn du die Festplatten nicht ständig wechseln willst solltest du die Halterungen verschrauben (an der Seite zum Motherboard sind entsprechende Löcher.
 
Wenn du die Festplatten nicht ständig wechseln willst solltest du die Halterungen verschrauben (an der Seite zum Motherboard sind entsprechende Löcher.

Das Problem ist, dass die Seite zum Mainboard hin meist oben bleibt und die andere Seite nach unten hängt/fällt.
 
ich habe das Gehäuse im Review gehabt, und dies passiert nur, wenn bei der anschließenden "Kabelsäuberungsaktion" hinten zuviel Druck auf die Käfige ausgeführt werden. Dann gehen die runter.
Aber von allein ist mir das nicht passiert, selbst nicht nach einem Transport auf die LAN.
 
Von wievielen Festplatten reden wir hier?

Ich nutze 7 Stück, demzufolge sind da einige Kabel mehr in der Ecke (mehr geht anschlusseitig nicht ohne Erweiterungskarten).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Gehäuse im Review gehabt, und dies passiert nur, wenn bei der anschließenden "Kabelsäuberungsaktion" hinten zuviel Druck auf die Käfige ausgeführt werden. Dann gehen die runter.
Aber von allein ist mir das nicht passiert, selbst nicht nach einem Transport auf die LAN.

Dann haste wohl Glück gehabt mit deinem Gehäuse oder wir Pech. Bei meinem Shinobi fallen nämlich auch leere Halterungen einfach bei Vibrationen aus den Schienen. Bei meinem Colossus sitzen die auch fest.

Das Problem ist, dass die Seite zum Mainboard hin meist oben bleibt und die andere Seite nach unten hängt/fällt..

Bei mir ist es die gleiche Seite, dennoch hat ein befestigen mit den Schrauben geholfen das andauernde rausrutschen zu stoppen. (Vor allem bei den SSDs ist es empfehlenswert, da die nicht so schwer sind und von der Schraube gut gehalten werden.)

EDIT: Bei mir sinds im übrigen 2 3,5" SAS Platten mit 15k Umdrehungen die in dem Schienensystem mit den Schrauben befestigt sind, seither ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die SSDs auf einer Seite fest geschraubt und nun werde ich das ganze mal beobachten, wie sie sich verhalten. Mit dem Verbiegen bin ich selbst nicht so weit gegangen, ich denke immer nach fest kommt ab und beim Biegen bricht mir der Rahmen, was mir auch nicht wirklich helfen würde.

Dazu habe ich für eine verbesserte und strukturiertere Kabelführung mal ein Set Alchemy-Kabel zusammen gesucht und bin auf knappe 150 Euro gekommen -_- mehr als das Gehäuse selbst. Mengenrabatt scheint man nicht ohne Weiteres zu bekommen, habe ich das Gefühl. Da fehlen mir sicher auch dann noch ein paar Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh