bitte absegnen: Komplettrechner mit i3-550 für älteres Ehepaar

BastiM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
1.274
Ort
Tetenhusen
Hallo liebes Forum.

Ich darf für Bekannte von mir (ältere Herrschaften) einen neuen Rechner zusammenstellen.

Es wird alles inkl. Gehäuse, Monitor, Tastatur usw. gebraucht.

Haupteinsatzzweck ist Internet, DVD schauen, nen bissel Office-Kram und ein paar (ältere) Spiele.

Absolute Schmerzgrenze sind 600€.

Hier mal meinen Vorschlag.

Alles von VV-Computer.

Prozessor:
Core S1156 i3-550 BOX 2x3,20Ghz DMI2.5GT/s 4MB-L3 512KB-L2 (#21203) 98,78 Euro

Grafikkarte
PCIe 1024MB HD5750 PowerColor R84FM-NI3 aktiv,VGA,DVI,HDMI(#503496) 99,56 Euro

HDD:
SATAII 500GB WD Caviar Green WD5000AADS 32MB 5400 U/MIN (#407405) 31,76 Euro

Brenner:
DVDB SATA LG GH22NS50 Retail schwarz SecurDisc (#351576) 22,90 Euro

RAM:
DDR3 4096MB 2x2 PC1333 Kingston Value CL9 (#35432)
46,29 Euro

Board:
S1156 MSI H55M-ED55 WiFi vGSM e 4D3 H55 (#12611)
80,98 Euro

Monitor:
TFT 54.6cm 21,5" BenQ G2220HD WS 40000:1 5ms D, ,A schw (#421544) 129,90 Euro

Tastatur:
TAS Logitech Classic 200 schwarz USB (#110543)
7,50 Euro

Maus:
MOU Logitech Laser RX1000 refresh schwarz/silber USB (#120941)
9,29 Euro

Tower:
MIDI MS-Tech CA-130 Schwarz o.NT (#701665)
19,15 Euro

Netzteil:
Netzteil Seasonic 380W S12II-380 Bronze 82+ 12cm (#310938)
48,73 Euro

Gesamt: 594,84 Euro


Unsicher bin ich mir bei der Grafikkarte. Was meint ihr, ist sie überdimensioniert für Omi und Opi?

Gibts einen besseren Monitor in der Preisklasse?

Reicht das Netzteil von der Leistung her aus, denke doch, oder?

Bin für Alternativvorschläge und Kritik dankbar.


Dann gute Nacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich find die 4 gb ram bisschen übertrieben...ich mein ich komm jetzt mit 2 gb noch gut aus...und auf ihrem rechner wird ja kein metro 2033 etc laufen müssen...

graka lass ich andre entscheiden :s
 
Würde ich etwas anders zusammenstellen ...

Preis: 503,30

1 x LG Electronics Flatron W2453TQ, 24", 1920x1080, VGA, DVI bei Planet4one 159,72 +8,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed (ADX450WFGMBOX) bei Planet4one 64,65 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei Planet4one 45,73 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei Planet4one 5,14 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-5260S, SATA, schwarz, bulk (-0B) bei Planet4one 17,80 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) bei Planet4one 57,-- +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cherry JM-0300 GENTIX Corded Optical Illuminated Mouse, USB bei VV-Computer 7,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Logitech OEM UltraX Premium Keyboard, USB, DE (920-000175) bei VV-Computer 13,88 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 32,57 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 17,06 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VV-Computer 42,15 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei VV-Computer 34,56 +9,90 bei Versand (Vorkasse)


Für "ein paar ältere Spiele" reicht der onBoard-Grafikchip.

Wenn dem nicht so sein sollte: eine GraKa ist sehr schnell nachgerüstet ;)



PS: den vorinstallierten Gehäuselüfter entsorgen und die beiden leisen Slippies einbauen(1x vorne, 1x hinten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach gleich zum 890 greifen und ganz auf die GraKa verzichten. Hab ich bei meinen Eltern auch so angedacht. Sollte so ganz gut passen denke ich.

Wenn se doch noch mal zocken wollen ;) kann man auch hier noch nachrüsten. Sollte aber wohl meist nicht nötig sein beim 890er. Ich hab selbst ein Gigabyte 890GPA-UD3H gekauft um es dann später beim aufrüsten meinen Eltern schenken zu können. Hab ich beim letzten Mal schon so gemacht. So bleiben auch sie immer recht aktuell.

Gegen einen i3/i5 kann man aber auch nichts sagen. Kommt immer drauf an was sie vorhaben. Aber Reserve ist immer gut. Doch AMD bietet einfach mehr für's Geld.
 
Einfach gleich zum 890 greifen und ganz auf die GraKa verzichten. Hab ich bei meinen Eltern auch so angedacht. Sollte so ganz gut passen denke ich.

Ich hab selbst ein Gigabyte 890GPA-UD3H gekauft um es dann später beim aufrüsten meinen Eltern schenken zu können.

genau das board habe ich bei dem neuen Rechner den ich meiner Mutter zusammengestellt habe auch verbaut und die ist absolut zufrieden damit, die onboard Lösung reicht vollkommen aus und mit einem AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition mit 4*3.20GHz hat Sie da auch noch lange Freude dran. Bei älteren Herrschaften könnte man natürlich auch mit nem 880er board und nem X3 oder sogar nem X2 auskommen. Aber mindestens 4 GB Ram sind meiner Meinung nach Pflicht - gerade weil ich eh nur noch W7 64bit als OS benutzen würde. Das wurde übrigens hier völlig außer acht gelassen ;)
 
Haupteinsatzzweck ist Internet, DVD schauen, nen bissel Office-Kram und ein paar (ältere) Spiele.

was sind das denn für ältere spiele?

die 5750 ist ja gar nicht mal so schlecht und irgendwie nicht so recht nachvollziehbar für den anwendungsfall.

würde es da auch eher erstmal mit einer onboardlösung versuchen.
ob jetzt intel oder amd ist dem persönlichen geschmack überlassen.
 
klar ist das geschmackssache, da es aber günstig sein soll und nicht auf das letzte bisschen performance ausgelegt wird würde ich trotzdem eher zu AMD tendieren ;)
 
Ich darf für Bekannte von mir (ältere Herrschaften) einen neuen Rechner zusammenstellen.

Es wird alles inkl. Gehäuse, Monitor, Tastatur usw. gebraucht.

Haupteinsatzzweck ist Internet, DVD schauen, nen bissel Office-Kram und ein paar (ältere) Spiele.

Absolute Schmerzgrenze sind 600€.

Mal speziell auf "ältere Herrschaften" ausgelegt

PC:

Acer V3 Value V243Wbd, 24", 1920x1200, VGA, DVI (ET.FV3WE.008) ab €185,-- (Entweder Icon und Schriftgröße hochscalieren, oder im Notfall die Auflösung runter)

Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) ab €65,45
AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed (ADX445WFGMBOX) ab €61,24
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) ab €45,70
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €43,50 (mit Absicht etwas größer)
ASUS DRW-24B1LT, SATA, schwarz/hellgrau, retail (90-D40FIF-UAN10) ab €27,--
TP-Link TL-WN951N, 300Mbps (MIMO), PCI ab €19,-- (meist wird mit W-Lan gearbeitet)
takeMS 64in1 Cardreader 3.5" Metall, schwarz, intern (TMS-CRE-M1B) ab €5,46 (kann auch SDHC)
Cooler Master Elite 332 (RC-332) ab €33,02 (Gehäuse mit großem Power Knopf ohne viel Schnickschnack)
Cougar A300 300W ATX 2.3 ab €34,63

dezendierte VGA find ich nicht sinvoll .... notfalls was altes Gebrauchtes rein, lieber das Geld in den Monitor und Zubehör stecken

Zubehör:

Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard, PS/2 & USB, DE ab €14,34 (übersichtliche, tolle und leise Tastatur)
Logitech OEM RX 1000 Laser Mouse, USB (931710-0600) ab €10,39 (schöne, günstige Lasermaus, liegt auch toll in der Hand)
Logitech ClearChat Comfort, USB (981-000015) ab €20,13 (günstig und problemlos)
Logitech S220 schwarz, 2.1 System (980-000021) ab €17,99 (klein, ausreichend und mit großem Regelknopf auf der Kabelfernbedienung)


sollte zusammen so 600-650 Euro kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall finde ich eure vorstellungen voll übertireben !
Mein paps hat ein weit günstigeres System und kommt damit auf dem 23" voll klar!
Ich würde ein günstiges 775 System bauen, mit ner stromsparenden Graka , ich bezweifel das dieses EhePaar mehr brauchen wird
mein vater kommt damit auch klar, und günstig wars auch noch :d
 
Alte Leute wollen sich auch nochmal was Gutes gönnen. Warum auch nicht?! Mein Vater hat zurzeit AM2+ und bekommt bei meinem nächsten Umstieg dann AM3. Also nicht das aktuellste aber immer gut dabei. Er legt da auch Wert drauf nicht so ne alte Kiste zu haben. Macht einfach mehr Freude damit zu arbeiten. Nur weil man älter ist bedeutet das doch nicht das man keine Power mehr will. Gerade dann wird die Zeit doch immer kostbarer. :)

Einen toten Sockel würd ich auch nicht nehmen. Kann man ja gleich n 939 oder gar 754 System bauen.

Wenn sie 500-600€ ausgeben möchten, sollte man sie lassen meine ich.

Ich will mit 60 sicher auch noch nen schönen 40 Kerner mit ner GTX6080. :d
 
Ich würd nen stromsparenden i3 zusammenbauen, so wie im Anfangsposting, aber die Grafikkarte gleich ganz weglassen.
Wahrscheinlich spielt das Ehepaar nur Reversi und online Poker, was dann sogar die integrierte Intel Grafik schafft.
Falls es nicht reicht, dann halt ne GPU nachkaufen ...

Bildschirm würde ich den 23er hier nehmen:
Fujitsu SL Line 3230T, 23", 1920x1080, VGA, 2x HDMI, Audio (S26361-K1327-V160/S26361-K1327-V300) | Geizhals.at Deutschland

Billig, 23 Zoll und hat mal nen Computer Bild Test gewonnen - so schlecht kann der also gar nicht sein ^^
Im Vergleich zu den andren 23/24 Zöller im den Preisbereich hat er v.a. nen schnellen Bildaufbau.

Eventuell würde es sich sogar rentieren, auf ein Zacatesystem zu warten ... vielleicht kommen erste ITX / µATX Bretter schon im Dezember ...
 
Danke für das zahlreiche Feedback.

Den i3 habe ich ausgewählt, weil er stromsparend und leistungsstark ist zum guten Preis. Ausserdem sollte der Sockel doch auch in Zukunft noch aktuell sein. Klar, ein Sockel 775 System ginge auch, doch sind die CPUs nicht viel billiger als der i3 und Sockel 775 ist doch irgendwie schon mehr tot als lebendig?

Über die Sache mit der onboard-Grafik habe ich auch schon nachgedacht. Man liest viel widersprüchliches, was die Leistung bei Spielen angeht. Was meint ihr?
Glaube fast, ich werde die Graka weglassen und erstmal onboard probieren. Wenns zu schwach ist, kann man immernoch eine GPU nachkaufen.

4GB RAM halte ich für zeitgemäß. Zumal RAM kaum was kostet momentan.

Größerer Monitor ist natürlich super, wenn er ins Budget passt.

Ist das Board eigentlich to much oder passt das so?

Gebrauchte Sachen kommen nicht in Frage für diesen Rechner.

Win7 ist vorhanden und muss nicht gekauft werden.

EDIT: Die Graka fliegt definitiv raus, denn die beiden spielen wirklich nur Solitär und Skat :o)
 
EDIT: Die Graka fliegt definitiv raus, denn die beiden spielen wirklich nur Solitär und Skat :o)
Lol, wie ichs mir dachte ^^ Dann rüste noch das NT auf die 330W Variante runter ;-)
Investieren würde ich in ne gescheite Tastatur, von den Billigteilen bekommt man schnell Handschmerzen. Mein Geheimtipp sind alte IBM/DELL/Compaq Tastaturen für 5 Euro vom 2nd Hand Laden / Sperrmüll etc. Die alten Dinger sind 100x besser als der neumodische Chinaplastikmüll zusammen.

Oder falls sie schon ne alte haben, die einfach weiterverwenden, ggf. nen Adapter mitbestellen.

Übersicht:
Alles aus Posting #1 aber:
Seasonic 330W NT statt 380
23Zoll Fujitsu anstatt 21 Zoll LG
Keine Grafikkarte.

Das System sollte inkl. Monitor nicht recht viel mehr als 50W-60 verbrauchen (der Fujitsu hat LED Backlights und verbraucht nur um die 25-30W) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt alle so bestellt wie in meinem Eingangspost mit den Änderungen aus dem Post hier drüber.

Das System sollte inkl. Monitor nicht recht viel mehr als 50W-60 verbrauchen (der Fujitsu hat LED Backlights und verbraucht nur um die 25-30W) ^^

Leider hat er kein LED-Backlight und verbraucht somit schon seine 50W. Aber ist nicht so schlimm. Für den Preis ist der unschlagbar. Sollte er qualitativ nicht gut sein geht er zurück.

Vielen Dank für die nette Beratung. Werd mich nochmal melden, wenn die Kiste läuft, ob sie denn auch überzeugt.

Nun aber ins Bett...
 
Nur so nebenbei erwähnt der 1156er Sockel ist genauso "tot" wie der 775er bzw fast ;) bei intel steht auch ein sockel wechsel an.
Auch ich hätte eher zu einer x3er Lösung von r4iner gegriffen, aber ich wünsche den Herrschaften dennoch viel spaß mit dem systemchen :)
 
Leider hat er kein LED-Backlight und verbraucht somit schon seine 50W. Aber ist nicht so schlimm. Für den Preis ist der unschlagbar. Sollte er qualitativ nicht gut sein geht er zurück.
Der Fujitsu ? Der hat LEDs, es sei denn Du bekommst das Uralt Modell zu geschickt, aber das sollte es eigentlich nicht mehr am Markt geben ^^
Blöderweise hat Fujitsu da nichts an der Typenbezeichnung geändert, sondern nur ein bisschen was an der Typennummer. Wenn Du das Modell K1327 bekommst, hast DU LED und max.25W, der alte ist K1303 und 55W.
Oft kommts vor, dass Shops einfach das neue Modell übernehmen, aber die alten Daten nicht aktualisieren.


Nur so nebenbei erwähnt der 1156er Sockel ist genauso "tot" wie der 775er bzw fast ;) bei intel steht auch ein sockel wechsel an.
Auch ich hätte eher zu einer x3er Lösung von r4iner gegriffen, aber ich wünsche den Herrschaften dennoch viel spaß mit dem systemchen :)
Der i3 ist in dem Fall schon die bessere Lösung: unschlagbar stromsparend und bis das ältere Ehepaar nen neuen PC für Reversi 2020 braucht, vergeht viel, viel Zeit...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh