Moin Moin,
ich habe mir in der Theorie folgendes Konstrukt überlegt und brauche von den Virtualisierungsspezis hier einen Check, ob das a) sinnvoll und b) möglich ist.
Als Basis sollte ESXI dienen.
Storage:
- UnRaid virtualisiert: Der Grund für UnRaid ist, dass ein Großteil der Daten Mediafiles sind, die teilweise Monate nicht benötigt werden. Bei UnRaid dreht immer nur die eine Platte, von der die Dateien gelesen werden. Das spart Strom
Die Geschwindigkeitseinbußen beim Schreiben sind für mich eher Nebensache und zudem sind die Dateien noch als Original BR vorhanden.
- Napp-it ZFS: Auf diesem Storage soll der Cloudserver und die Backups der Laptops etc. laufen.
Hinzu kommen verschiedene BS, auf denen dann die von mir benötigten Services laufen.
Nun meine Fragen dazu:
a) ist Unraid als ESXI Guest sinnvoll und praktikabel?
b) ist es möglich sowohl Unraid, als auch Napp-it laufen zu lassen? Kann ich also die einzelnen HDDs diesen beiden Maschinen zuweisen?
c) hat jemand einen besseren Vorschlag, wie ich die Storagefrage beantworten kann? Mir ist wichtig, dass die Mediadaten auf Spindownplatten liegen die nur einzeln angesprochen werden und dennoch hätte ich gerne eine gewisse Redundanz.
Vielen Dank für eure Hilfe![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
ich habe mir in der Theorie folgendes Konstrukt überlegt und brauche von den Virtualisierungsspezis hier einen Check, ob das a) sinnvoll und b) möglich ist.
Als Basis sollte ESXI dienen.
Storage:
- UnRaid virtualisiert: Der Grund für UnRaid ist, dass ein Großteil der Daten Mediafiles sind, die teilweise Monate nicht benötigt werden. Bei UnRaid dreht immer nur die eine Platte, von der die Dateien gelesen werden. Das spart Strom
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
- Napp-it ZFS: Auf diesem Storage soll der Cloudserver und die Backups der Laptops etc. laufen.
Hinzu kommen verschiedene BS, auf denen dann die von mir benötigten Services laufen.
Nun meine Fragen dazu:
a) ist Unraid als ESXI Guest sinnvoll und praktikabel?
b) ist es möglich sowohl Unraid, als auch Napp-it laufen zu lassen? Kann ich also die einzelnen HDDs diesen beiden Maschinen zuweisen?
c) hat jemand einen besseren Vorschlag, wie ich die Storagefrage beantworten kann? Mir ist wichtig, dass die Mediadaten auf Spindownplatten liegen die nur einzeln angesprochen werden und dennoch hätte ich gerne eine gewisse Redundanz.
Vielen Dank für eure Hilfe
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)